• Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Aktienrunde.de - Erfolgreiche Finanzentscheidungen finden & treffen!
  • Investieren
    • In was investieren?
      • Aktien
      • Immobilien
      • Unternehmen
      • Gold
      • Silber
      • P2P Kredite
      • Crowdfunding
    • Aktien für Anfänger
      • Mit Aktien Geld verdienen
      • Was sind Blue Chips?
      • Was sind ETFs?
      • Aktien unter 20 Euro
      • Aktien unter 10 Euro
      • Aktien unter 5 Euro
      • Penny Stocks
      • Die besten Aktienfonds
      • Aktien für Kinder
      • Depot eröffnen
      • Gebühren beim Aktienkauf
    • Praktische Aktienstrategien
      • Die Dividendenstrategie
      • Value Investing
      • Die Trendfolgestrategie
      • Kontratrendstrategie
    • Investieren mit Robo Advisor
    • Schwarze Schafe: High Yield Investment Programs (HYIPs)
  • Traden
    • Was ist Trading?
      • Was ist ein Trade?
      • Der Kurswert
      • BID und ASK
      • Mid Swap
      • Börsenzeiten Weltweit
      • Trading Depot eröffnen
      • Risikomanagement
    • Was kann man traden?
      • CFDs
      • Optionen
      • Futures
        • Mini Futures
        • Futures Broker
      • Forex
      • Digitale Währungen
    • Trading Strategien
      • Technische Analyse
      • Daytrading-Strategien
      • Volatilitätsstrategie
    • Trading Arten
      • Daytrading
        • Scalptrading
        • Newstrading
      • Swing Trading
      • Positiontrading
      • Social Trading
        • Copy Trading
        • Mirror Trading
    • Die schwarze Liste
  • Copy Trading
    • Was ist Copy Trading?
    • Unsere Erfahrung mit Etoro
    • Copy vs Mirror Trading
    • Die besten Copy Trader
    • Social Trading Plattformen
  • Optionen
    • Was sind Optionen?
      • Optionen vs Optionsscheine vs binäre Optionen
      • Optionsprämie berechnen
      • Restlaufzeit & Optionswert
      • Optionen ausüben
      • Was ist der Hexensabbat?
    • Was sind die Options-Griechen?
      • Delta
      • Gamma
      • Theta
      • Vega
    • Optionen & Volatilität
      • Implizite Volatilität
      • Historische Volatilität
      • Laufzeitstruktur
    • Optionsstrategien
      • Protective Put
      • Covered Call
      • Bull Put Spread
      • Bear Call Spread
      • Butterfly Spread
      • Iron Condor
    • Optionen handeln lernen
      • Wie handelt man mit Optionen?
        • Optionshandel an der Eurex
        • Broker
  • Kostenl. Template
  • Suche
  • Menü
5 deutsche vinkulierte Namensaktien

5 deutsche vinkulierte Namensaktien

28. November 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Vinkulierte Namenaktien sind eine besondere Form von Namensaktien. Bei einem Kauf oder Verkauf, aber auch bei Vererbung und Verpfändung muss die Aktiengesellschaft der Übertragung zustimmen. Nur wer im Aktienregister eingetragen ist, ist tatsächlich stimm- und dividendenberechtigt.

Read More

Meistgesuchte Aktien 2020

23. November 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Manchmal sollte man einfach schauen, was die anderen Investoren und Anleger aktuell für ihr Portfolio suchen. Diese Wertpapiere sind nicht immer qualitativ. Dennoch können diese meistgesuchten Aktien auch für Dein Portfolio für 2020 interessant sein.

Wir möchten Dir hier fünf derzeit besonders populären Aktien vorstellen.

Nel ASA – Kleine Wasserstoff Aktie will hoch hinaus

(WKN: A0B733 / ISIN: NO0010081235)

Das im norwegischen OBX Index gelistete Unternehmen NEL ASA beschäftigt sich mit der Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Wasserstoff, der unmittelbar für Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge und PKWs verwendet wird. Das bereits 1927 gegründete norwegische Unternehmen hat heute Partnerschaften mit PowerCell Sweden, Mitsubishi Kakki Kaisha, Hyundai Motors und dem Yara International.

Darüber hinaus ist Nel ASA Teil des H2Bus-Konsortiums, dass zum Ziel hat, 1.000 mit Brennstoffzellen betriebene Busse durch Europa fahren zu lassen. Mit Hyundai wurde vereinbart Komponenten für 1.000 LKWs zu liefern. Das sind Nachrichten, die an der Börse gut ankommen, wie der Aktienkurs deutlich widerspiegelt. In den letzten 12 Monaten ging es um satte 79 % auf heute 0,79 Euro nach oben.

Meistgesuchte Aktien 2020 - Nel Asa Aktienkurs und Chart

Nel Asa (11/2019)

Der Trend scheint nach oben sich nach dem Einstieg von Short Investoren im Mai 2019 als der Kurs bereits bei fast einem Euro lag weiter zu verfestigen. Die Short Investoren haben ihre Positionen bereits deutlich reduziert. Das Geschäft läuft zudem besser als erwartet. Daher gehört auch die Nel ASA Aktie aktuell zu den meistgesuchten Aktien.

Steinhoff Int Holdings N.V. – Hoffnung stirbt zuletzt

(WKN: A14XB9 / ISIN: NL0011375019)

Steinhoff International Holding N.V. ist ein international ausgerichteter Möbelkonzern und Einzelhändler mit Sitz in Amsterdam und Johannesburg in Südafrika mit 112.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 10,1 Milliarden Euro. Gegründet wurde das Unternehmen 1964 vom Deutschen Bruno Steinhoff im niedersächsischen Westerstede. Schlagzeilen machte Steinhoff International Holdings 2017, als die Prüfer von Deloitte Bilanzunregelmäßigkeiten feststellten und das Testat verweigerten.

Der Aktienkurs stürzte in der Folge um gut 60 % ab. Bis heute ging der Aktienkurs um satte 98,9 % nach unten. Der Kurs der Aktie liegt heute bei 0,0516.

Meistgesuchte Aktien - Steinhoff Aktienkurs und Chart

Steinhoff International (11/2019)

Die Verschuldung des Unternehmens lag 2018 bei gut 96. %. Die Popularität des Penny Stocks bleibt trotzdem ungebrochen. Um die zukünftige Liquidität sicherzustellen, arbeitet das Unternehmen unter anderem mit JP Morgan an einem IPO für sein Tochterunternehmen Pepco. Das dadurch erhoffte Geld soll der Steinhoff International Holdings wieder Wind in die Segel treiben.

Genau das ist auch der Grund, warum die Steinhoff Aktie aktuell zu den meistgesuchten Aktien für 2020 bei Investoren gehört. Praktisch dürfte nur eine einzige Erfolgsmeldung reichen, um den Aktienkurs prozentmäßig deutlich nach oben schnellen zu lassen. Das ist zwar zugegebenermaßen eine riskante Strategie, jedoch beim Preis von 5 Cent je Aktie kann auch nicht viel falsch gemacht werden.

Plug Power Inc – Anleger glauben weiter an Potenzial

(WKN: A1JA81 / ISIN: US72919P2020)

Ein weiteres Wasserstoffunternehmen, dass mit einer deutlich positiven Performance von nicht weniger als 99,4 % in den vergangenen 12 Monaten überzeugen konnte, ist die amerikanische Plug Power Inc. Mit Sitz in Latham, New York. Plug Power beschäftigt sich mit Brennstoffzellen für die Flurfördersysteme, Schwertransporte, aber auch für den stationären Bereich.

Zu den Produkten von Plug Power gehören GenDrive, ein wasserstoffbetriebenes Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellensystem (PEM), dass Elektromotoren antreibt, GenFuel, ein Wasserstoffbetankungssystem, GenCare, ein Wartungs- und Serviceprogramm für die Brennstoffzelle sowie GenSure, eine stationäre Brennstoffzellenlösung, das den Strombedarf von Telekommunikations-, Transport- und Versorgungsfirmen decken kann.

Mit GenKey wird zudem eine schlüsselfertige Lösung für den Umstieg auf Brennstoffzellenenergie bereitgestellt. Bis 2014 soll ein Umsatz von über eine Milliarde US-Dollar und ein operatives Ergebnis von 170 Millionen US-Dollar erreicht werden.

Aktuell steckt das Unternehmen jedoch wegen der Investitionen noch tief in der Verlustzone. Im Jahr 2018 betrugen die Umsatzerlöse 174,63 Millionen US-Dollar. Der operative Gewinn lag bei 69,48 Millionen US-Dollar. Der Fantasie der Anleger und dem Aktienkurs hat das jedoch nicht geschadet.

Meistgesuchte Aktien 2020 - Plug Power Inc Aktienkurs und Chart

Plug Power Inc (11/2019)

Die Plug Power gehörte in 2019 ebenfalls zu den meistgesuchten Aktien und legte stolze 99,4 % zu. Weitere Erfolgsmeldungen aus dem Unternehmen könnten helfen, den aktuellen Kurs der Plug Power Aktie von jetzt 3,45 US-Dollar weiter nach oben zu katapultieren. Nicht schlecht für eine Aktie unter 5 Euro.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Gazprom ADR – Das Dividendenliebling

(WKN: 903276 / ISIN: US3682872078)

Ein weiterer Börsenliebling in 2019 war die im Nasdaq gehandelte Gasprom Aktie, die auch aktuell noch zu den meistgesuchten Aktien für 2020 zählt. Die Analysten sehen bei Gazprom jedenfalls überwiegend ein Buy und darüber hinaus eine leichte Unterbewertung.

Meistgesuchte Aktien 2020 - Gazprom Aktienkurs und Chart

Gazprom ADR (11/2019)

Die Performance in 2019 setzt sich aus einer Kurssteigerung von 73,7 % in den letzten 12 Monaten sowie einer Dividendenzahlung für 2018 von erwartet 6,06 US-Dollar zusammen. Aktuell beginnt die Inbetriebnahme der Turkish Stream Pipeline, wodurch deutlich zusätzliche Einnahmen erwartet werden. Spannend bleibt jedoch die Frage, ob die USA die Nord-Stream-Pipeline stoppen werden. Das könnte wiederum einen schweren Dämpfer für die Gazprom Aktie bedeuten.

Der Umsatz von Gazprom betrug im Jahr 2018 ca. 8,22 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis lag bei etwa 2,34 Milliarden US-Dollar (Werte bezogen auf die russische Notierung ISIN RU0007661625)

Die Eigenkapitalbasis von Gazprom ist enorm, sodass erhebliches Potenzial für lohnende Investitionen besteht, die langfristig noch mehr Geld in die Kassen spülen können. So werden für die kommenden Jahre auch schon Dividendenwerte von um die 20 US-Dollar und mehr gehandelt.

TUI – The Winner Takes It All

(WKN: TUAG00 / ISIN: DE000TUAG000)

Nach dem Crash von Thomas Cook steht der Reise und Touristik Konzern TUI nun in den Startlöchern, um sein eigenes Langstreckenangebot zu starten. Bei Rivale Condor herrscht erst einmal Rätselraten, wer Condor aus der Insolvenzmasse von Thomas Cook herauskaufen will und welche Pläne der neue Investor wohl verfolgen wird. Bislang wurden durch TuiFly hauptsächlich europäische Strecken bedient.

Der Start erfolgte bereits, allerdings zunächst nur mit zwei Maschinen. Mehr war auf die Schnelle nicht drin, da zunächst erst noch die Infrastruktur aufgebaut, Flugzeuge beschafft und weiteres Personal eingestellt und geschult werden muss. Solche Wachstumsaussichten interessieren auch die Anleger.

Meistgesuchte Aktien 2020 - TUI Aktienkurs und Chart

TUI (11/2019)

Der Börsenkurs der TUI Aktie hat jedenfalls seit August von etwas über 8 Euro auf heute 12,52 Euro zugelegt und dürfte auch weiterhin zu den meistgesuchten Aktien gehören. TUI könnte damit auch für Dein Portfolio ein interessanter Wert sein.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Die besten Platin Aktien & ETF 2021

15. November 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Risikobewusste Anleger schätzen das Edelmetall Platin ähnlich wie Gold und Silber als „Krisenwährung“. Das Problem bei Platin ist jedoch, dass der Markt im Vergleich zu Gold relativ klein ist. Im Gegensatz zu Platin Aktien, kann es in sehr kurzer Zeit zu großen Kursveränderungen kommen, nach oben so wie nach unten. Hinzu kommt die Abhängigkeit des Platinpreises vom Kurs des US-Dollar.

Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat der Platinpreis bereits Schwankungen zwischen unter 500 USD bis zu 2250 USD erlebt. Aktuell steht der Preis bei 1.183,76 USD und verzeichnet damit ein Plus in den letzten 12 Monaten von etwa 37 %.

Anstatt jedoch in das Metall selbst zu investieren, könntest Du Dir auch Platin Aktien kaufen. Mit der indirekten Investition in Platin vermeidest Du, dass Deine Anlage einer extrem hohen Volatilität ausgesetzt ist. Wir möchten Dir hier fünf Platin Aktien beziehungsweise ETFs vorstellen, die für 2021 ein ansprechendes Potential aufweisen.

Mit Optionen oder CFDs auf Platin Aktien kannst Du übrigens von der Kursentwicklung von Platin-Aktien profitieren, ohne die Aktien selbst „physisch“ kaufen zu müssen.

NORTHAM PLATINUM LTD.

WKN: 877208 / ISIN: ZAE000030912

Northam Platinum Ltd. ist ein südafrikanisches Bergbauunternehmen mit Sitz in Johannesburg, das neben Platin auch Chrom abbaut. Schwerpunkt der Aktivitäten liegen im Zondereinde, Limpopo Provinz und Booysendal, Mpumalanga.

Die Aktie von Northam Platinum Ltd. hat sich in den letzten zwölf Monaten mit 132 % deutlich positiv entwickelt.

Northam Platinum Aktie - Kurs & Chart

Northam Platinum (05/2021)

Aktuell notiert der Wert bei 12,80 Euro, Tendenz steigend. Die Bekanntgabe der nächsten Quartalszahlen könnte einen weiteren Ausbruch nach oben und so einen vielversprechenden Start ins Jahr 2021 bringen. Die Analysten sind jedenfalls derzeit von der Platin-Aktie überzeugt.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Sibanye-Stillwater (Sibanye Gold Limited)

WKN: A1KBRZ / ISIN: ZAE000173951

Sibanye Gold Limited ist der größte südafrikanische Goldproduzent noch vor Anglo Gold Ashanti und der weltweit drittgrößte Platin- und Palladiumproduzent. Der Platinabbau erfolgt hauptsächlich in Rustenburg in Südafrika und in Stillwater in den USA. Der Börsengang war im Jahr 2012. In 2019 kaufte das Unternehmen den Platin- und Palladium-Produzenten Lonmin hinzu.

Sibanye Stillwater Aktie - Kurs & Chart

Sibanye Stillwater (05/2021)

Sibanye Gold hat im Jahr 2020 eine Traum-Performance an der Börse hingelegt. Um ganze 106 % ging es in den letzten 12 Monaten nach oben. In den letzten 6 Monaten wurde ein Kursplus von gut 38 % verzeichnet. Die Aktie notiert derzeit bei 3,78 Euro und weist immer noch eine leichte Unterbewertung auf. Die Rand Revolving Kreditlinie konnte ebenfalls erfolgreich refinanziert werden. Das EBITDA stieg um 240 % auf umgerechnet 377 Millionen USD.

ANGLO AMERICAN PLATINUM Ltd.

WKN: 856547 / ISIN: ZAE000013181

Anglo American Platinum Ltd. ist ein Tochterunternehmen von Anglo American und hat seinen Hauptsitz in London. Die Aktie ist an der Londoner und Johannesburger Börse gelistet. Das Unternehmen ist für 38 % der weltweiten Platinproduktion verantwortlich und damit Weltmarktführer.

Im Besitz von Anglo American Platinum befinden sich fünf Platin-Bergwerke unter anderem das Merensky Reef im Bushfeld Komplex in Südafrika sowie verschiedene Raffinerien und Schmelzhütten. Weitere Platin-Lagerstätten werden für den zukünftigen Abbau in Reserve gehalten.

Anglo-American Platinum - Kurs & Chart - Kurs & Chart

Anglo-American Platinum (05/2021)

Auch Anglo American Platinum Ltd. hat ein erfolgreiches Börsenjahr hinter sich. Der Kurs der Aktie schoss in den letzten 12 Monaten um 82 % auf heute 102,80 Euro nach oben. In den letzten 6 Monaten betrug der Kursanstieg gut 70 %. Es wird eine Dividende von ca. 6,18 % bezahlt. Der Umsatz stieg 2020 deutlich auf 127.392,40 Millionen ZAR. Das operative Ergebnis konnte auf 40.192,30 Millionen ZAR gehoben werden.

IMPALA PLATINUM HOLDINGS Ltd.

WKN: A0KFSB / ISIN ZAE000083648

Impala Platinum Holdings Ltd. (Implats) ist ein südafrikanischer Platin- und Palladiumproduzent, der ebenfalls hauptsächlich im Bushfeld Komplex in Südafrika, aber auch in Simbabwe abbaut. Nickel und Rhodium werden ebenfalls abgebaut. Insgesamt werden sechs Minen betrieben. Weitere Explorationen werden derzeit in Botswana, Mosambique, Kanada und Madagaskar vorangetrieben.

Impala Platinum Aktie - Kurs & Chart

Impala Platinum (05/2021)

Die Impala Platinum Aktie konnte im vergangenen 12-Monats-Zeitraum ebenfalls kräftig profitieren. Der Kurs stieg um 128 % auf nunmehr 14,02 EUR. Die vergangene 6 Monate brachte ein Kursplus von gut 70 %. Die Analysten sind aufgrund der wieder positiven operativen Ergebnisse gegenüber der Aktie positiv eingestellt und sehen immer noch eine leichte Unterbewertung.

ABERDEEN STANDARD PHYSICAL PLATINUM ETF

NYSE-ARCA Tickersymbol: PPLT

Der Aberdeen Standard Physical Platinum ETF wurde vom Aberdeen Standard Platinum ETF Trust aufgelegt und hat das Ziel über Platin Aktien die Performance des Platinpreises abzubilden. Der Wert liegt aktuell wie erwartet bei 110 USD.

Aberdeen Standard Platinum ETF - Kurs & Chart

Aberdeen Standard Platinum ETF (05/2021)

Die Performance in den letzten 12 Monaten fiel, den Platin Aktien gegenüber, relativ mager aus, mit einem immer noch satten Plus von 40 %. Insgesamt konnte ein Kursgewinn von etwa 40 USD verzeichnet werden. Im Mai 2021 gab es ein Jahreshoch von 112 Dollar. Mittlerweile zeichnet sich jedoch wieder ein Anstieg des Preises für den Anteil ab.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Die besten Cannabis Aktien für 2020

Die besten Cannabis Aktien 2020

13. November 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Bis zum Frühjahr ging es mit Cannabis Aktien fast nur bergauf. Wenn Du beispielsweise im Jahr 2015 Aktien von Aurora Cannabis Inc gekauft hättest, wäre Dein Einsatz glatt verfünfzehnfacht worden. Dann erfolgten allerdings in großem Stil Gewinnmitnahmen. Hinzu kommt, dass sich große Hedgefonds als Shortseller auf die Cannabis Wertpapiere eingeschossen haben. Teilweise ist der Kurs der Cannabis Aktien seitdem massiv eingebrochen. Trotz Crash bleibt das Interesse der Anleger jedoch ungebrochen.

Nun scheint sich jedoch so langsam wieder eine Wende abzuzeichnen. Grundsätzlich bestehen auch für die Zukunft gute Aussichten für die Cannabis Aktien. Cannabis wird in immer mehr Ländern legalisiert. Außerdem werden bestimmte Wirkstoffe aus den Pflanzen wie das CBD, das nahezu kein THC enthält zunehmend im medizinischen Bereich und in Lifestyle-Produkten eingesetzt.

Wir möchten Dir hier fünf interessante Cannabis Aktien als Geldanlage für 2020 vorstellen:

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 08.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

ARENA PHARMACEUTICALS INC

WKN: A2DR4A / ISIN: US0400476075

Das in Kalifornien sitzende Biotech-Unternehmen Arena Pharmaceuticals Inc ist mit dem Tickersymbol ARNA im Nasdaq gelistet. Das Unternehmen setzt seit kurzem ebenfalls auf Cannabis für medizinische Anwendungen zum Beispiel in der Krebstherapie. Die Aktie von Arena Pharmaceuticals Inc notiert heute bei gut 45 US-Dollar.

Die besten Cannabis Aktien 2020 - ARNA Aktienkurs und Chart

Arena Pharmaceuticals (11/2019)

Das ist ein Kursplus von knapp 170 % innerhalb von drei Jahren. Allein in den letzten 12 Monaten betrug die Wertsteigerung 35 %, trotz des seit Mitte des Jahres fallenden Kurses. Für den Kurseinbruch war vor allem das deutlich niedriger als erwartet ausgefallene Quartalsergebnis verantwortlich. Die ersten Analysten wie die von Needham & Company sehen das Papier so langsam wieder auf buy. Entscheidend dafür, ob es mit der Aktie wieder deutlich nach oben geht, werden die Geschäftszahlen für das Gesamtjahr 2019 sein. Nach Einschätzung von Experten wird ein kräftiger Gewinnsprung in 2020 erwartet.

SCOTTS MIRACLE-GRO COMPANY

WKN: 883369 / ISIN: US8101861065

Scotts Miracel-Gro ist ein US-amerikanischer Produzent von Garten- und Pflanzenpflegeprodukte, Dünger, Schädlingsbekämpfungsmittel und Rasensaatgut. Fast jedes zweite Produkt, dass in den USA für die Rasenpflege gekauft wird, stammt von Scotts Miracle-Gro Company. Das Unternehmen ist auch für Monsantos Roundup exklusiver Vertriebspartner. Nun will das Unternehmen im Cannabisbereich groß mitverdienen und mitzüchten. Die Aktie von Scotts Miracle-Gro Company mit dem Tickersymbol SMG hat in den letzten 12 Monaten einen kräftigen Anstieg um 43 % verzeichnen können. Der Kurs steht heute bei gut 106 US-Dollar.

Cannabis Aktien 2020 - SCOTTS MIRACLE-GRO COMPANY Aktienkurs und Chart

SCOTTS MIRACLE-GRO COMPANY (11/2019)

Es gibt auch eine kleine Dividende von 2,18 %. Die Bewertung der Analysten gegenüber der Aktie ist überwiegend positiv. Das Unternehmen verdient prächtig und die neue Cannabis-Sparte könnte endlich weiteres Wachstum in die Bilanz bringen.

VALENS GROWORKS CORP

WKN: A2ATFX / ISIN: CA91913D1069

Valens Groworks Corp ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, dass sich auf die Extraktion von Inhaltsstoffen aus Cannabis und die Herstellung von Lifestyle Cannabis-Extrakten spezialisiert hat. Valens Groworks hat seit dem Börsengang im Jahr 2017 ein sattes Kursplus von aktuell 233 % hinlegen können. In den letzten 12 Monaten legte die Aktie um 119 % zu und steht heute bei 3,14 CAD.

Cannabis Aktien - Valens Groworks Aktienkurs und Chart

VALENS GROWORKS CORP (11/2019)

Im dritten Quartal konnte endlich ein Gewinn von knapp 6 Millionen USD verzeichnet werden, was der Aktie nach einem kurzen Straucheln wieder Auftrieb gegeben hat. Wenn die Gewinne aufgrund eines gestiegenen Absatzes weiterhin steigen, wird sich das mit Sicherheit auch spürbar im Aktienkurs niederschlagen.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

MEDIPHARM LABS CORP

WKN: A2N7AA / ISIN: CA58504D1006

Mediopharm Labs Corp ist ebenfalls ein in Kanada tätiges Unternehmen, dass sich auf die Extraktion von Inhaltsstoffen aus Cannabis für Endverbraucherprodukte wie CBD-Öle spezialisiert hat. Die Aktie von Medipharm Labs Corp zeigte sich in den letzten 12 Monaten recht volatil, verzeichnete jedoch im gleichen Zeitraum ein sattes Kursplus von 52 %. Der aktuelle Preis des Titels liegt bei 4,32 CAD.

Cannabis Aktien - MEDIPHARM LABS CORP Aktienkurs und Chart

MEDIPHARM LABS CORP (11/2019)

In 2018 nach der Startup-Phase und dem Börsengang wurden gut 10 Millionen CAD umgesetzt. Für Gewinne reichte es bislang noch nicht, jedoch setzen Anleger große Hoffnungen in Medipharm Labs, was der Aktie des Unternehmens auch in 2020 zu einem weiteren Anstieg verhelfen könnte.

SPINNAKER ETF S/ CANNABIS ETF

NYSEARCA: THCX

Anleger die in verschiedene Cannabis Aktien investieren wollen, können das mit THCX – The Cannabis ETF tun. Das ETF hat alle wichtige Cannabis Aktien in seinem Bestand.  Natürlich ging es zuletzt aufgrund des Kurseinbruches bei Unternehmen wie Aurora auch nach unten.

Cannabis Aktien 2020 - THCX Aktienkurs und chart

THCX – The Cannabis ETF (11/2019)

In den vergangenen 12 Monaten fiel der Kurs von knapp 25 USD auf 14 USD. Mit einem erneuten Anziehen der großen Player im Cannabis Handel 2020, könnte jedoch auch der Spinnaker Cannabis ETF profitieren.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung verstanden werden.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Aktien der Zukunft

Die Top Aktien der Zukunft

3. November 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Du überlegst Dir gerade, welche Aktien Du für 2020 Deinem Portfolio beimischen sollst? Wir möchten Dir fünf Werte vorstellen, von denen wir der Meinung sind, dass es sich um absolute top Aktien der Zukunft handelt, die vor allem auch für das nächste Jahr eine positive Wertentwicklung versprechen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 08.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

DANAHER CORP

WKN: 866197 / ISIN: US2358511028

Der Danaher Mischkonzern beschäftigt sich vor allem mit der Übernahme, Eingliederung und Optimierung von Unternehmen, um deren Wert langfristig mit der firmeneigenen Kaizen Strategie zu optimieren. Investiert wird weltweit.

Die übernommenen Unternehmen werden dabei in Plattformen eingebracht und sollen sich gegenseitig Synergieeffekte liefern. In Deutschland wurde beispielsweise die Leica Microsystems akquiriert. Insgesamt gehören etwa 400 Unternehmen zum Firmengeschäft von Danaher. Die Performance ist beeindruckend.

Aktien der Zukunft - Danaher Aktienkurs und Chart

Danaher Corp. (11/2019)

Der Kurs der Danaher Aktie liegt aktuell bei ca. 123 US-Dollar. Das entspricht einem Zuwachs von 43 % in 12 Monaten. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs um 156 % zulegen. Im Durchschnitt entspricht es etwa 25 % Wertsteigerung jährlich. Der Umsatz des Konglomerats betrug im Jahr 2018 ca. 19,89 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis betrug 3,47 Milliarden US-Dollar.

Die Dividende fällt bei Danaher traditionell eher klein aus und betrug 2018 63 Cent je Aktie. Dennoch ist die Danaher Aktie bei den Analysten derzeit äußerst hoch angesehen und steht fast überall auf „Buy“ und „Overweight“. Sie bietet damit auch für Dein Portfolio viel Potential und könnte eine glänzende Prognose für 2020 bescheren.

NATERA INC

WKN: A14VPJ / ISIN: US6323071042

Das 2004 gegründete Gentestunternehmen Natera Inc Mit Sitz in Sa. Carlos in Kalifornien hat sich auf DNA-Analysen im Bereich der Reproduktionsmedizin und pränatalen Untersuchungen auf mögliche Krankheiten noch ungeborener Kinder spezialisiert. Ein Wachstumsmarkt mit besten Zukunftsaussichten. Anleger sehen Natera deshalb auch als eine der top Aktien der Zukunft.

Auch große Hedge-Fonds haben Natera für sich entdeckt. Die Natera Aktie gehört bei institutionellen Investoren zu den derzeit 30 beliebtesten Aktien – ein Umstand, der sich natürlich auch in einem stark steigenden Aktienkurs ausdrückt.

Aktien der Zukunft - Natera Inc. Aktienkurs und Chart

Natera Inc. (11/2019)

So erfuhr die Natera Aktie in den letzten 12 Monaten einen stattlichen Wertzuwachs von gut 79 %. Der Kurs der Aktie notiert bei 38,85 US-Dollar. Die Umsätze steigen, in die Gewinnzone ist Natera wachstumsbedingt jedoch noch nicht gekommen. In 2018 betrug das operative Ergebnis -113 Millionen US-Dollar.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

TYSON Foods Inc

WKN: 870625 / ISIN: US9024941034

Tyson Foods ist ein im S&P 500 gelisteter Nahrungsmittelkonzern, der vor allem Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch verarbeitet. In diesem Bereich ist Tyson Foods weltweit Marktführer und gehört ebenfalls zu den größten Exporteueren von Fleischprodukten. Es bestehen langfristige Verträge mit Mc Donalds, Burger King, KFC, Taco Bell, Wendys und Wal Mart.

Zurzeit arbeitet die Firma an die Entwicklung von Fleischersatzprodukten. Daher wird sie von vielen Analysten als eine starke Konkurrenz zu Beyond Meat angesehen.

Die Tyson Foods Aktie hat in den vergangenen 12 Monaten um gut 37 % zugelegt. Der Kurs steht heute bei 83,70 US-Dollar. Der Umsatz konnte in 2018 von 31,15 Milliarden US-Dollar auf 40,03 Milliarden US-Dollar gesteigert werden.

Aktien der Zukunft - Tyson Foods Inc Aktienkurs und Chart

Tyson Foods Inc (11/2019)

Das operative Ergebnis lag 2018 bei 3,28 Milliarden US-Dollar und lag damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Die Divendenrendite liegt für 2018 bei 2 %. Die Aktie von Tyson Foods weist nach Analyse der Fundamentaldaten eine starke Unterbewertung auf. Für das Wertpapier sind die Erwartungen für 2020 äußerst positiv. Ein weiter Kursanstieg ist daher wahrscheinlich.

Powercell Sweden

WKN: A14TK6 / ISIN: SE0006425815

Das 2008 nach einer Ausgründung von Volvo entstandene Unternehmen Powercell entwickelt und produziert Brennstoffzellen hauptsächlich für den Fahrzeug- und Schifffahrtsbereich. Seit 2017 besteht eine Kooperation mit dem norwegischen Entwickler Hexagon Composite, um die Brennstoffzellentechnik für Fahrzeuge voranzubringen.

Hierzu wurden ebenfalls eine Partnerschaft mit Bosch eingegangen. Ab 2022 sollen die ersten serienreifen Brennstoffzellen für PKW produziert werden. Die Fortschritte bei der Entwicklung beflügeln derzeit die Fantasien der Anleger.

Aktien der Zukunft - Powercell Sweden Aktienkurs und Chart

Powercell Sweden (11/2019)

In den letzten 12 Monaten war die Aktie von Powercell Schweden einer der absoluten Gewinner und zählt auch den top Aktien der Zukunft. Um ganze 337 % schoss der Kurs im 12-Monats-Zeitraum auf aktuell 15,20 Euro nach oben. Allein im letzten Monat ging es mit dem Kurs noch einmal gut 45 % nach oben. Gewinne und Dividenden dürfen jedoch vorerst nicht erwartet werden.

Boston Scientific Corp

WKN: 884113 / ISIN: US1011371077

Der in S&P 500 gelistete 1979 gegründete Medizintechnikhersteller Boston Scientific Corp gehört mit einem Umsatz von knapp 10 Milliarden US-Dollar zu den Schwergewichten in seinem Markt. Das Unternehmen mit 32.000 Mitarbeitern und einem abermals auf 1,7 Milliarden US-Dollar gesteigerten Gewinn stellt regelmäßig seine Innovationskraft unter Beweis. Die Boston Scientific Aktie gehört damit unserer Meinung nach ebenfalls zu den top Aktien der Zukunft.

Aktien der Zukunft - Boston Scientific Corp Aktienkurs und Chart

Boston Scientific Corp (11/2019)

Der Aktienkurs notiert derzeit bei 41,51 US-Dollar. Das ist ein Plus in den letzten 12 Monaten von knapp 17 %. In den letzten drei Jahren ging der Kurs um gut 92 % nach oben. Die Mehrheit der Analysten erwartet auch für 2020 eine positive Entwicklung. Dividenden werden bei Boston Scientific Corp jedoch nicht ausgeschüttet.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung verstanden werden.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Die besten Short ETF

29. Oktober 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Short ETF sind Indexfonds, mit denen Du Dein Depot in schwierigen Marktphasen absichern kannst. Obwohl die Aktienkurse steigen, ist die Unsicherheit an den Märkten derzeit groß. Der bevorstehende Brexit, der Handelskonflikt mit den USA und eine extrem aufgeblähte Liquidität in den Märkten lassen die nächsten Kurskorrekturen an den Börsen mehr als wahrscheinlich werden.

Um ein Abschmelzen des Depots zu verhindern, greifen immer mehr Anleger zu Short ETF. Diese funktionieren wie ein Spiegel der normalen „Long“-ETFs. Während Anleger in beispielsweise ein ETF auf den Dax, von steigenden Kursen profitieren, steigen die Werte von Short ETFs, wenn die Kurse fallen. Möglich ist das durch den Einsatz von Swaps, da die Short ETFs nicht durch eine einfache physische Unterlage mit den in einem Index zusammengefassten Aktien gebildet werden können.

Hier möchten wir Dir, für den Fall der Fälle, fünf beliebte Short ETFs auf den DAX, den S&P 500, Nasdaq 100 und den Dow Industrial vorstellen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 08.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

Xtrackers ShortDAX Daily ETF (Ohne Hebel)

Der von der DWS Investment S.A bereits im Jahr 2007 aufgelegte Xtrackers ShortDAX Daily Swap UCITS ETF 1C (DXSN) hat das Ziel, die Wertentwicklung des Dax bereits im Jahr 2007 invers auf Tagesbasis abzubilden. Der thesaurierende Short ETF kann also genutzt werden, um fallende Kurse bei Dax-Werten abzusichern.

Short ETF - xtrackers shortdax daily ohne Hebel

Xtrackers Shortdax Daily Ohne Hebel (10/2020)

Hierzu wird in Index-Swaps und Wertpapiere für freie Liquidität investiert. Das Fondsvolumen beträgt aktuell ca. 468 Millionen Euro. Die Total Expense Ratio (TER) beträgt 0,40 %. Die Performance ist aktuell wegen der Aufwärtsbewegungen beim Dax naturgemäß negativ. Der Verlust in den letzten 12 Jahren beträgt etwa 15 % und konnte damit die Wertsteigerung beim Dax optimal spiegeln.

Xtrackers ShortDAX x2 Daily ETF (Mit Hebel 2)

Der Short ETF Xtrackers ShortDAX x2 Daily Swap UCITS ETF 1C (DBPD) wurde ebenfalls von der DWS Investment S.A. emittiert. Ziel des im Jahr 2010 aufgelegten, thesaurierenden Short ETF ist die umgekehrte Wertentwicklung des Dax auf Tagesbasis mit dem Faktor 2 zusätzlich mit einem Zinsanteil auf Basis des dreifachen EONIA-Satzes abzubilden.

Short ETF - Xtrackers Shortdax Daily x2

Xtrackers Shortdax Daily x2 (10/2020)

Die gespiegelte Dax-Entwicklung mit dem Faktor 2 wird mit entsprechenden Index-Swaps sowie mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren sichergestellt. Das Anlagevolumen beträgt aktuell knapp 113 Millionen Euro. Die Total Expense Ratio beträgt 0,6 %.

PROSHARES TRUST ULTRASHORT S&P 500 ETF (Mit Hebel 2)

Der 2006 vom amerikanischen Emittenten Proshares initiierte Short ETF PROSHARES TRUST ULTRASHORT S&P 500 (SDS) bildet über Swaps die umgekehrte tägliche Entwicklung von Large Caps aus dem S&P 500 mit dem Hebel 2 ab.

Short ETF - SDS auf SP500

SDS (10/2020)

Das Anlagevolumen beträgt derzeit 870 Millionen US-Dollar. Die 12-Monat-Rendite betrug zuletzt wegen des Anstiegs des S&P -17,83 %. Die Expense Ratio liegt bei 0,9 %. Das Hebelprodukt eignet sich für Dich zur kurzfristigen Absicherung Deiner Anlagen im S&P 500 in bärischen Zeiten.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

PROSHARES TRUST ULTRASHORT QQQ ETF (Mit Hebel 2)

Der 2006 ebenfalls von ProShares aufgelegte ETF PROSHARES TRUST ULTRASHORT QQQ ETF (QID) versucht die tägliche Entwicklung des Nasdaq 100 invers mit dem Faktor zwei widerzuspiegeln.

Short ETF - QID für Nasdaq Kurs und Chart

QID (10/2020)

Wenn Du also beispielsweise mit einem ETF in den Nasdaq 100 investiert hast, um von der Entwicklung von Apple, Amazon, Facebook & Co zu profitieren, kannst Du also mit dem halben Einsatz Dein Portfolio gegen eine Talfahrt des Nasdaq absichern. Das tägliche Handelsvolumen beträgt etwa 2,4 Millionen US-Dollar und das gesamte Anlagevolumen. Die 12-Monatsrendite liegt derzeit wegen des ebenfalls gestiegenen Nasdaq 100 bei -13,20 % und die Expense Ratio bei 0,95 %.

PROSHARES TRUST SHORT DOW30 (Ohne Hebel)

Zur Absicherung eines Depots mit Dow 30 Werten kannst Du den PROSHARES TRUST SHORT DOW30 (DOG) nutzen.

Short ETF - DOG Kurs und Chart

DOG (10/2020)

Wie alle anderen Short ETF eignet sich auch dieses ETF nur als kurzfristiges Sicherungsinstrument für eine Talfahrt des zugrundeliegenden Index. Der 2006 emittierte Short ETFs weist eine Expense Ratio von 0,95 % auf. Die 12-Monats-Rendite liegt bei -13,44 %, entsprechend der umgekehrten Entwicklung des Dow 30 im gleichen Zeitraum. Das Anlagevolumen beträgt 241 Millionen US-Dollar.

Funktionsweise eines Short ETF

Durch die relativ günstigen Gebühren für den Kauf und Verkauf von ETF-Anteilen, die Open-End-Konstruktion sowie die große Liquidität in den Märkten kannst Du Short ETF für kurzfristige Absicherungen Deines Portfolios nutzen und so zwischenzeitliche Abwärtstrends abfedern. Du kannst einfach einen Short ETF kaufen, wenn die Kurse fallen und Du verkaufst ihn wieder, wenn es wieder aufwärts geht.

Wenn der Short ETF zusätzlich liquide Mittel anlegt, ist sogar eine kleine zusätzliche Rendite drin. Da Short ETF jedoch generell nur für den kurzfristigen Handel geeignet sind, sollte eine Dividende nicht im Vordergrund Deiner Trading-Entscheidung stehen.

Mit einem Hebel-ETF (Levereged ETF), kannst Du die Absicherung zusätzlich optimieren und die Kosten verringern. Bei einem Hebel von zwei musst Du beispielsweise nur die Hälfte des ursprünglich investierten Kapitals einsetzen. Mit jedem zusätzlichen Hebel steigt allerdings das Risiko des Totalverlustes der Investition beim mangelnden Risikomanagement. Trading Anfänger können diese vorher mit einem kostenlosen Demokonto üben.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

 

aktien unter 30 euro

Die besten deutschen Aktien unter 30 Euro

11. Oktober 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Suchst du nach Aktien unter 30 Euro? Keine schlechte Idee. Schließlich ist nicht der Preis einer Aktie entscheidend, sondern die Zukunfts- und Wachstumsaussichten des Unternehmens. Nur Aktiengesellschaften, die sich auf Dauer am Markt mit nachgefragten Produkten oder Dienstleistungen etablieren können und Gewinne abwerfen, haben auch gute Chancen an der Börse eine starke Performance hinzulegen. Wie wäre es zum Beispiel mit günstigen Aktien die auch eine hohe Dividende auszahlen? Einige aussichtsreiche Aktien unter 30 Euro, wollen wir Dir hier näher vorstellen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich.  Stand der Tabelle / Letztes Update: 08.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

SMA Solar Technology AG

WKN: A0DJ6J / ISIN: DE000A0DJ6J9

Die im hessischen Niestetal beheimate 1981 gegründete SMA Solar Technology AG gehört am Umsatz gemessen weltweit mit zu den größten Herstellern von Wechselrichtern für Fotovoltaikanlagen. 

In 2018 betrug der Umsatz 761 Millionen Euro und fiel damit deutlich niedriger aus als in den Vorjahren. Anders als in den Vorjahren wurde zudem ein Verlust von 176 Millionen Euro angehäuft. 

Die Gründe waren eine abrupte Kürzung der Förderungen für den Bau von Solaranlagen in China und ein nochmals verstärkter Preiskampf der Mitbewerber am Markt, weshalb viele Kunden ihre Investitionen in Erwartung weiter sinkender Preise verschoben hatten.

Folge des Gewinneinbruchs war ein starker Absturz des Aktienkurses in 2018. In den letzten 12 Monaten geht es jedoch wieder deutlich aufwärts. Die umgehend eingeleiteten Maßnahmen zur Kostensenkung scheinen zu wirken. Das Unternehmen verfügt außerdem über Barreserven von gut 350 Millionen Euro. Dividende liegt bei 1,5 %.

Der Aktienkurs hat sich im Jahreszeitraum um gut 23 % auf nun 23,56 Euro erholt und somit ein vielversprechender Kandidat für gute Aktien unter 30 Euro. Weiterhin problematisch für die zukünftige Entwicklung ist jedoch der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie mit Europa. 

Aktien unter 30 Euro - SMA Solar Technology Aktienkurs und Chart
SMA Solar Technology (10/2019)

Rocket Internet SE

WKN: A12UKK / ISIN: DE000A12UKK6

Die Aktie des im MDax gelisteten Berliner Beteiligungsunternehmens Rocket Internet SE steht nach einer langen Durststrecke plötzlich wieder auf Buy. Gründe für das Anziehen des Aktienkurses in den letzten sechs Monaten, um gut 6,9 % auf nun 23,76 Euro, waren ein Aktienrückkaufprogramm, sowie die Bekanntgabe, dass ein neuer milliardenschwerer Fonds für Investitionen geschlossen werden konnte. Zusätzlich beflügelte die Gründung des neuen Startups Acanyo Medical, das sich im medizinischen Cannabis-Markt in Europa etablieren will. Rocket Internet ist damit wieder eine interessante Aktie unter 30 Euro.

Hinzu kommt ein strategischer Wechsel mit einer verstärkten Ausrichtung auf das Immobiliengeschäft, da es nach Aussagen von Oliver Samwer immer schwieriger wird, vielversprechende Startups auf die Beine zu stellen.

Rocket Internet kam im Oktober 2014 an die Börse. Der Kurs schoss in den ersten Monaten nach dem Börsenstart auf über 55 Euro, um in der Folgezeit zu einer echten Enttäuschung für viele Anleger zu werden. In 2017 kam es dann wieder zu einem Aufwärtstrend, der bis Oktober 2018 anhielt, um danach wieder in einem Kursverfall zu enden. Seit Januar 2019 geht es jedoch wieder deutlich aufwärts. Das aktuelle Kursziel der Analysten liegt bei durchschnittlich 28,50 Euro.

Aktien unter 30 Euro - Rocket Internet SE Aktienkurs und Chart

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Aareal Bank AG

WKN: 540811 / ISIN: DE0005408116

Die Aktie der aus der DePfa Bank hervorgegangene Aareal Bank AG gehörte in den letzten Jahren trotz solider Dividendenzahlung nicht unbedingt zu den Favoriten bei den Anlegern. Nun stehen die Signale jedoch wieder deutlich auf Buy. 

Im letzten Monat stiegt der Aktienkurs bereits um 4 % auf nun gut 27 Euro an. Das Kursziel wird bei um die 33 Euro gesehen. Die Aktie ist stark unterbewertet. Die Aareal Bank wirft kontinuierlich Gewinne ab und gehört zu besonders guten Dividendenzahlern. In 2018 betrug der Umsatz 1,2 Milliarden Euro, der Gewinn vor Steuern 316 Millionen Euro und die Dividendenrendite stolze 6,62 % oder 2,50 Euro pro Aktie. Somit ist sie zurecht eine der besten Aktien unter 30 Euro.

Neben der Immobilienfinanzierung in 20 Ländern ist die Tochter Aareon mit ihrer Software für Wohnungsunternehmen eine tragende Säule der Aareal Bank. Der Beschluss über den Nichtverkauf von Aareon wurde von den Anlegern unterschiedlich aufgenommen.

Für die zukünftige Geschäftsentwicklung wird es wichtig sein, dass die Aareal Bank ihre zunehmenden Risiken aus dem Immobilienkreditgeschäft kontinuierlich aus der Bilanz heraushalten kann.  

Aktien unter 30 Euro - Aareal Bank AG Aktienkurs und Chart
AAREAL Bank AG (10/2019)

GEA Group AG

WKN: A0YF50 / ISIN: US3615921083

Der Kurs des aus der ehemaligen Metallgesellschaft hervorgegangenen in Düsseldorf sitzenden Industriekonzerns GEA Group AG (Global Engineering Alliance) konnte in den letzten drei Monaten ordentlich aufholen und liegt bei aktuell bei 24,40 Euro. Die Dividendenrendite liegt zurzeit bei 3,42 %. Gründe für den zuletzt positiven Kursverlauf ist der mit nun Stefan Klebert an der Spitze erfolgte Vorstandswechsel, die angekündigte Personalreduktion um 800 Stellen und der geplante Verkauf von Teilen der Sparte landwirtschaftliche Maschinen und Kältetechnik. Die Wachstumsaussichten sind zudem intakt. 

Der Umsatzanstieg soll trotz der anstehenden Restrukturierungsmaßnahmen 3 % jährlich betragen und das EBITDA vor Restrukturierung auf 490 Millionen Euro steigen. Die Umsatzerlöse lagen in 2018 bei 4,8 Milliarden Euro und das operative Ergebnis bei 316 Millionen Euro. Mit der beabsichtigten Trennung von Teilen des Bereiches landwirtschaftliche Maschinen wird sich die GEA Group zukünftig weniger anfällig von Lebensmittelpreisen machen und könnte daher seine Risiken auf Konzernebene deutlich reduzieren. Jedoch steht GEA als Spezialanlagenbauer mittendrin in den internationalen Handelsstreitigkeiten und könnte von einem allgemeinen Abschwung der Konjunktur getroffen werden.

GEA GROUP AG Aktienkurs und Chart
GEA GROUP AG (10/2019)

TAG Immobilien AG 

WKN: 830350 / ISIN: DE0008303504

Die Aktie der TAG Immobilien AG konnte in den letzten drei Jahren mit einem Kursplus von 76 % erheblich vom Immobilienboom in Deutschland profitieren. Aktuell steht die Aktie bei gut 23 Euro und weiterhin auf Buy. Das Unternehmen besitzt überwiegend Wohnimmobilien in Nord- und Ostdeutschland, darunter in Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig Düsseldorf oder Jena.

Die Umsatzerlöse konnten in den letzten Jahren kontinuierlich auf zuletzt 532 Millionen Euro in 2018 gesteigert werden. Das operative Ergebnis steig 2018 ebenfalls auf 108 Millionen Euro an, was zeigt, dass die Geschäfte der TAG nach wie vor profitabel sind. Anleger können mit einer soliden Dividendenzahlung mit einer stabilen Dividendenrendite um die 4 % rechnen. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens ist mit gut 40 % (2 Milliarden Euro) sehr solide. Mietpreisdeckelungen machen jedoch weitere Mietsteigerungen in den Ballungsgebieten schwieriger. Dennoch ist die TAG weiterhin ein guter Kandidat für aussichtsreiche Aktien unter 30 Euro.

TAG Immobilien AG Aktienkurs und Chart
TAG Immobilien AG (10/2019)


Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben


Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!


Öl Aktien 2020

Die besten Öl Aktien 2020

8. Oktober 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Die Öl Aktien Faszination reißt nicht los. Trotz Klimawandel ist Öl für Heizungen, für die Treibstoffproduktion und die chemische Industrie immer noch einer der wichtigsten Rohstoffe. Es handelt sich außerdem, um ein knappes Gut, das so schnell nicht ersetzt werden kann. Der Ölpreis zeigt sich aktuell stabil, ist aber auch volatil, wie der Ausbruch nach den Drohnenanschlägen in Saudi-Arabien gezeigt hat. 

Folge: Die Ölproduzenten verdienen prächtig. Durch den Kauf von Öl Aktien kannst Du ebenfalls profitieren. Hier stellen wir fünf der besten Öl-Aktiengesellschaften vor, die auch im Jahr 2020 eine starke Performance erwarten lassen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich.  Stand der Tabelle / Letztes Update: 08.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

Chevron Corporation

WKN: 852552 / ISIN: US1667641005

Symbol: CVX

Die amerikanische Chevron Corporation mit Hauptsitz in San Remon, Kalifornien, ist mit einem Umsatz von 158,8 Milliarden US-Dollar in 2018 einer der größten Ölkonzerne weltweit. Neben dem Ölgeschäft ist Chevron im Gasgeschäft sowie als Produzent von geothermischer Energie tätig. 

Größte Aktionäre sind derzeit die Vanguard Group mit knapp 7 %, Black Rock mit 6,4 % sowie die State Street Corporation mit 6,2 %.

Öl Aktien - Chevron Aktienkurs und Chart

Chevron Corporation (10/2019)

Der Aktienkurs zeigte sich in den letzten 12 Monaten sehr volatil und liegt aktuell bei knapp 114 US-Dollar. Im Drei-Jahresvergleich liegt die Chevron Aktie mit 13 % im Plus. 

Die Öl-Aktie steht bei vielen Analysten derzeit auf Buy bis Strong Buy. Der Gewinn lag 2018 bei etwa 15 Milliarden US-Dollar nach Steuern und erreicht damit wieder die Höhen aus den Jahren vor 2014. Anleger können zudem mit einer stabilen Dividende um die 4,50 US-Dollar je Aktie rechnen. 

Phillips 66

WKN: A1JWQU / ISIN: US7185461040 

Symbol: PSX

Phillips 66 mit Sitz in Houston Texas ist 2012 nach Abspaltung von der ConocoPhillips entstanden und hauptsächlich in der Erdgas-Produktion sowie in der Petrochemie aktiv. Hinzu kommen Raffinerien und ein weltweites Tankstellennetz unter verschiedenen Markennamen. Der Umsatz von Phillips 66 lag in 2019 mit gut 111 Milliarden US-Dollar wesentlich höher als in den vergangenen Jahren ausgefallen. Der Gewinn konnte in 2018 auf 5,5 Milliarden Euro nach Steuern zulegen. 

Öl Aktien - Phillips 66 Aktienkurs und Chart

Phillips 66 (10/2019)

Anleger dürfen für das Jahr 2018 wieder mit einer Dividende um die 3 US-Dollar, das sind 3,3 % Dividendenrendite, rechnen. Der Kurs der Ölaktie konnte in den letzten sechs Monaten um 5,7 % auf aktuell gut 100 US-Dollar je Aktie zulegen. Im Drei-Jahreszeitraum liegt der Wert mit 27,7 % im Plus. Die Geschäfts- und Gewinnaussichten für 2020 sind ebenfalls gut. Die Aktie steht derzeit bei den meisten Analysten auf Buy beziehungsweise Hold. Als Kursziel steht derzeit 115 US-Dollar im Raum. 

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Hollyfrontier Corporation

WKN: A1JCLQ / ISIN: US4361061082

Symbol: HFC

HollyFrontier ist ein amerikanischer Raffineriebetreiber mit Hauptsitz in Dallas, Texas. Neben fünf Erdölraffinerien werden über die 2017 erworbene Petro-Canada Lubricants in Kanada Schmieröle produziert. Die Öl-Aktie konnte in den letzten sechs Monaten um 11,2 % auf derzeit gut 53 US-Dollar zulegen. In den letzten drei Jahren stieg der Aktienkurs um gut 120 %. Die Dividende für 2018 lag bei 1,32 US-Dollar. Das entspricht 2,57 % Dividendenrendite. Für das Geschäftsjahr 2019 und die Folgejahre wird eine ähnliche Dividende erwartet. 

Öl Aktien - Hollyfrontier Corp Aktienkurs und chart

Hollyfrontier Corp. (10/2019)

Der Umsatz von Hollyfrontier Corporation lag in 2018 bei 17,7 Milliarden US-Dollar und konnte damit wiederum kräftig zulegen. Als Gewinn nach Steuern wurden 1,09 Milliarden US-Dollar verbucht. Bei den Analysten wird die Öl-Aktie derzeit noch überwiegend neutral gesehen.  Bei einem gleichbleibend guten Marktumfeld könnten weitere Steigerungen bei den Quartalsgewinnen jedoch für 2020 wieder Begeisterung bei den Anlegern entstehen. 

Eni S.p.A

WKN: 897791 / ISIN: IT0003132476

Der italienische Eni-Konzern gehört mit zu den größten und profitabelsten Ölunternehmen in Europa. Geschäftsfelder sind die Exploration von Erdöl und Erdgas, der Raffineriebetrieb, ein Tankstellennetz sowie der Gasverkauf an Endverbraucher. Der Umsatz lag 2018 bei 75,8 Milliarden Euro und damit deutlich über 10 % höher als noch 2017. Der Gewinn stieg in 2018 um etwa 20 % gegenüber dem Vorjahr auf gut 4,1 Milliarden Euro nach Steuern an.

Ölaktien - Eni S.p.A Aktienkurs und Chart

Eni S.p.A (10/2019)

Die Durststrecke in den Jahren 2015 und 2016 scheint endgültig überwunden. Ein Umstand, der sich auch in einem steigenden Aktienkurs bis 2020 ausdrücken könnte. Die Öl-Aktie steht aktuell bei 13,68 Euro und liegt damit im 12-Monatszeitraum noch mit gut 13 % im Minus. Dafür zahlt sie eine Dividende von über 6 %. Die Analysten sehen ENI aufgrund der guten Aussichten somit überwiegend auf Buy und halten Eni S.P.A für derzeit stark unterbewertet.  

Royal Dutch Shell A Aktie

WKN: A0D94M / ISIN: GB00B03MLX29

Royal Dutch Shell mit Sitz in Den Haag in den Niederlanden gehört ebenfalls mit zu den weltweit größten Ölkonzernen. Geschäftsfelder sind die Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas, die Verarbeitung und der Vertrieb von Mineralöl und Treibstoffen, Petrochemie und erneuerbare Energien. Der Umsatz in 2018 betrug 288 Milliarden Euro und konnte damit um gut 50 Milliarden Euro gegenüber 2017 zulegen. Der Gewinn stieg in 2018 nicht zuletzt aufgrund der Ölpreisentwicklung gegenüber dem Vorjahr um gut 70 % auf 17,5 Milliarden Euro an.

Ölaktien - Shell Aktienkurs und chart

Shell (10/2019)

Die Öl Aktie wird als leicht unterbewertet gesehen und steht aktuell bei so gut wie allen Analysten auf Buy. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2018 fiel mit 1,46 Euro je Aktie, beziehungsweise 6 %, deutlich höher aus als im Vorjahr. Der Aktienkurs steht aktuell bei 23,23 Euro und konnte damit im letzten Monat nach einer Schwächephase in den vergangenen 12 Monaten wieder um 3,6 % zulegen. 

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung verstanden werden.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Erneuerbare Energien Aktien 2020

Die besten erneuerbare Energien Aktien

6. Oktober 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Du möchtest in erneuerbare Energien investieren und suchst Aktien dazu? Gut so. Jedoch solltest Du bei der Auswahl genau hinschauen.

Aktien von Unternehmen, die für erneuerbare Energien stehen, haben schon vor mehr als einigen Jahren eine rege Nachfrage bei Investoren ausgelöst. Viele der Titel blieben jedoch nach anfänglichem Erfolg hinter den Erwartungen zurück. Trotz der Notwendigkeit der Energiewende weg von fossilen Brennstoffen hin zu nachhaltiger Energiegewinnung. Die benötigten Investitionen sind schließlich erheblich.

Hinzu kam, dass ein großer Wettbewerb entstand, weil sich viele Unternehmen auf ähnliche Ansätze wie Solarenergie oder den Ausbau der Windkraft konzentriert haben. Das führte zwar zu einem schnellen Wachstum der Branche, blähte aber die Bilanzen auf der Schuldenseite auf. Dies sorgte für nur schmale Gewinne und damit nicht unbedingt für beste Voraussetzungen, um kontinuierlich an der Börse durchzustarten.

Es gibt aber auch erfreuliche Ausnahmen. Hier stellen wir Dir fünf Aktienwerte für erneuerbare Energien vor, die das Potenzial haben, bis 2020 und darüber hinaus eine positivere Entwicklung zu nehmen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 08.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

MKS Instruments Inc.

WKN: 920343 / ISIN: US55306N1046

MKS Instruments ist ein in 1961 gegründetes und in Andover, Massachusetts, USA, sitzendes Unternehmen, dass Präzisionsgeräte und Komponenten zur Massenflussregelung, Druckmessung und Druckregelung, modulare Einheiten für die Gasversorgung, für Vakuumprozesssysteme sowie zur Prozessüberwachung herstellt.

Die Anwendung reicht von Maschinen für erneuerbare Energien, über Umwelt- und Biotechnologie bis hin zur Halbleiter- und Autoindustrie. Der Weltmarktführer kann sich über eine stetig wachsende weltweite Nachfrage freuen. Die Unternehmensdaten sind solide und die Gewinne ordentlich.

Das sind Faktoren, die sich in den vergangenen Jahren auch in einer überdurchschnittlichen und stetigen Entwicklung der Aktie niedergeschlagen haben. Der Aktienkurs ging in den letzten fünf Jahren um über 200 % auf heute etwa 79 Euro je Stück nach oben. In den letzten 12 Monaten betrug der Wertzuwachs trotz möglicher Zölle auf die Produkte mehr als 13 %. Hinzu kommt eine etwa gleichbleibende Dividende von etwa 80 Cent je Aktie.

Erneuerbare Energien - MKS Instruments Aktienkurs und Chart

MKS Instruments (10/2019)

BWX Technologies Inc – Die Babcock Wilcox Aktie

WKN: A14V4U / ISIN: US05605H1005

MWX Technologies ist ein aus der Insolvenz von Babcox und Wilcox 2006 hervorgegangenes Unternehmen mit Sitz in Lynchburg, Virgina, USA. Das Kerngeschäft besteht in der Zulieferung von Komponenten für Nuklearreaktoren zur Energiegewinnung, aber auch für wissenschaftliche Zwecke. Hauptabnehmer ist die US-Regierung.

Zwar dürfte es hierzulande wenig dem Zeitgeist entsprechen, in Unternehmen dieses Sektors zu investieren, strategisch und weltweit gesehen, dürfte die Menschheit jedoch zumindest übergangsweise an der Nuklearenergie nicht vorbeikommen, wenn die CO2-Belastung nachhaltig eingedämmt werden soll.

Die stabile Produktnachfrage, kontinuierliche Gewinne und eine ansprechende Dividende in den letzten Jahren machen die BWX Technologies beziehungsweise The Babcock Wilcox Aktie auch für 2020 und darüber hinaus interessant. Der Kurs liegt heute bei gut 55 USD. Das ist ein sechs-Monats-Plus von 12,9 % und im 3-Jahreszeitraum von 9,5 %.

Die Aktie steht aktuell bei vielen Analysten auf „Strong Buy“, da wieder erfreuliche Gewinne und eine stabile vierteljährliche Dividende erwartet werden. Vor allem der Aktienrückkauf Ende 2018 haben sich positiv ausgewirkt.

Erneuerbare Energien - BWX Technologies Aktienkurs und Chart

BWX Technologies Inc (10/2019)

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

First Solar Inc

WKN: A0LEKM / ISIN: US3364331070

Der amerikanische Solarsysteme-Hersteller First Solar Inc mit Sitz in Tempe, Arizona ist schon seit Jahren eines der positiven Ausnahmen in der Solarenergiebranche. First Solar gehörte seit 2010 nach der Aufnahme in den S&P 500 zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt.

Das Erfreuliche dabei: Neben einigen Ausnahmen in 2016 und 2017, als erhebliche Investitionen und Steuernachzahlungen anstanden, werden trotz des immensen Wachstums kontinuierlich Gewinne erwirtschaftet. Das liegt vor allem an den bei First Solar niedrigen Produktionskosten für den Solarstrom von nur etwa 0,74 USD je Watt.

Vor allem in Deutschland scheint das Geschäft nun wieder prächtig anzulaufen, nach der langjährigen Krise wegen zwischenzeitlich gekürzter oder ganz weggefallener Subventionen für erneuerbare Energien. Dividendenzahlungen dürfen jedoch vorerst nicht erwartet werden.

In den letzten drei Jahren ging es mit dem Aktienkurs von First Solar Inc um gut 50 % nach oben. Die Aktie steht heute bei knapp 56 USD je Stück. Das ist ein sattes 12-Monats-Plus von 50 %. Nach dem zwischenzeitlichen Einbruch in 2012 und 2017 konnte die First Solar Aktie wieder das Niveau von 2014 erreichen.

Erneuerbare Energien - First Solar FSLR Aktienkurs und Chart

First Solar Inc (10/2019)

 

Cosan Ltd (Cosan Lt A Aktie)

WKN: A0MWH2 / ISIN: BMG253431073

Cosan Ltd ist ein brasilianisches Unternehmen, das sich hauptsächlich auf die Rohrzuckerproduktion, Ethanol-Treibstoff-Herstellung und Logistik spezialisiert hat. Seit 2007 ist Cosan Ltd an der NYSE gelistet. In 2016 wurde ein Joint Venture mit der Sumitomo of Japan zur Produktion von Pellets aus Zuckerrohr geschlossen.

Vor allem die Ethanol-Treibstoff-Produktion ist ein lohnenswertes Geschäft, wenngleich die Produktion zu großflächigen Monokulturen, auf vormals artenreich bewachsenen und belebten Flächen, in Brasilien führt. Die Cosan LT A Aktie hat in den letzten 12 Monaten eine beachtliche Performance mit einem Wertzuwachs von 115 % auf heute 14,6 US-Dollar hingelegt. Die Analystenhaltung ist weiterhin positiv.

Das Papier gilt als leicht unterbewertet, sodass auch für 2020 und darüber hinaus eine positive Entwicklung erwartet werden kann.

Erneuerbare Energien - Cosan Aktienkurs und Chart

Cosan Ltd. (10/2019)

Ballard Power Systems Inc

WKN: A0RENB / ISIN: CA0585861085

Ballard Power Systems Inc ist ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen mit Sitz in Burnaby und gehört weltweit zu den größten der Branche. Die Brennstoffzellen werden für den Bau von Generatoren und in der Fahrzeugindustrie genutzt. In der Fahrzeugindustrie kommen die Zellen vorrangig in Bussen zum Einsatz.

Die größte Limitierung für den Einsatz besteht bislang in der Größe und Gewicht der Brennstoffzellen, Reichweite und Betankungsinfrastruktur. Dennoch werden der Technologie und dem Unternehmen im Mix erneuerbarer und alternativer Energie aussichtsreiche Zukunftsperspektiven bescheinigt. In Deutschland kooperiert das Unternehmen mit Volkswagen und der Mercedes Benz AG. Das schlägt sich auch im Aktienkurs der Ballard Power Systems nieder.

Die Aktie konnte in den vergangenen 12 Monaten ein Plus von gut 17 % auf knapp 4,80 US-Dollar hinlegen. In den vergangenen fünf Jahren betrug der Wertzuwachs gut 77 %. Sollte das Unternehmen die Gewinnschwelle überschreiten, könnte der Kurs beachtlich nach oben schießen. In Peking wurde gerade eine Kooperation mit Golden Dragon über 100 Brennstoffzellenbusse geschlossen. Diese können in gut 10 bis 15 Minuten betankt werden und haben eine Reichweite von 500 Kilometern.

Erneuerbare Energien - Ballard Power Systems Inc Aktienkurs und Chart

Ballard Power Systems Inc (10/2019)

 

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Die 7 besten Dividendenaktien Europas 2021

18. September 2019/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Du interessierst Dich für europäische Dividendenaktien? Sie sollten günstig sein und verhältnismäßig hohe Erträge ausschütten? Richtig so! Neben der potenziellen Wertsteigerung sollten Dividenden im Zeiten des Negativzinses nicht unterschätzt werden. Handelt es sich noch dazu um eine unterbewertete Aktie kannst Du doppelt profitieren, wenn der Aktienkurs wieder steigt. Wir haben für Dich – aus unserer Sicht – die derzeit 7 besten europäischen Dividendenaktien für 2021 zusammengestellt:

EUTELSAT COMMUNIC. – Frankreich

WKN: A0HGPT / ISIN: FR0010221234
Die an der Euronext gehandelte Aktie der Eutelsat CommunicationsAct  beschert den Anlegern fast jedes Jahr eine stabile Dividende von ca. 1,30 € je Stück. In 2019 wurden 1,27 € ausgezahlt. Das entspricht einer Dividendenrendite von 7,81 %. Eine echte Dividendenaktie für 2021 also. Der Aktienkurs notiert momentan bei um die 17,00 €. Die Aktie zeigte sich in der letzten Zeit etwas volatil, aber immerhin etwas fester als noch vor 6 Monaten.

Das französische Unternehmen ist der drittgrößte Satellitenbetreiber der Welt und wurde 1982 als übernationale Organisation der europäischen Staaten gegründet. Zu den heutigen Geschäftsfeldern gehören neben dem Satellitengeschäft Telekommunikationsdienstleistungen, die Bereitstellungen von TV-Programmen, Breitbanddiensten, maritime Dienstleistungen sowie in Deutschland eine digitale Programm- und Dienste-Plattform für Kabelnetze.

Imperial Brands PLC – GB

WKN: 903000 / ISIN: GB0004544929
Das britische Tabakunternehmen Unternehmen Imperial Brands mit einer Marktkapitalisierung von gut 23,20 Milliarden Euro zahlt nach einem etwas schwächeren Jahr 2017 für das Geschäftsjahr 2018 in Kürze eine Dividende von 1,88 € oder gut 7 % Dividendenrendite aus. Für 2019 und 2020 werden Dividenden deutlich über 2 € und damit über 11 % erwartet.

Die Aktie schlägt sich nach einem deutlichen Einbruch wegen des Brexits bis Juni 2019 derzeit wacker und konnte in den letzten Wochen wieder deutliche Zuwächse verzeichnen. Der aktuelle Kurs von Imperial Brands liegt bei 24,21 €. Hinter Phillip Morris, BAT und Japan Tobacco ist Imperial Brands das weltweit viertgrößte Tabakunternehmen.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

BPost – Belgien

WKN: A1W0FA / ISIN: BE0974268972
Unter den belgischen Dividendenaktien sticht vor allem die BPost hervor. Die im Jahr 2000 privatisierte BPost ist das größte belgische Postunternehmen. Für das Jahr 2018 wurde eine Dividende von 1,31 € ausgezahlt, was einer erstaunlichen Dividendenrendite von 17,21 % entspricht. Für die kommenden Geschäftsjahre wird weiterhin eine stabile Dividendenzahlung von gut 80 Cent oder etwa 10 % Dividendenrendite erwartet. Die Aktie der BPost notiert derzeit bei 9,55 € und gilt bei vielen Analysten als stark unterbewertet. Gehandelt wird die BPost-Aktie an der Euronext und ist im BEL20 gelistet.

BT Group – GB

WKN: 794796 / ISIN: GB0030913577
Bei der britischen BT Group (British Telecommunications) können sich Anleger schon seit Jahren über eine stabile Dividende von um die 15 Cent je Aktie freuen. Das entspricht einer Dividendenrendite von 7,3 %. Der aktuelle Aktienkurs steht bei gerade einmal 1,96 € und weist eine leichte Unterbewertung auf. Im letzten Monat ging es mit der BT Group Aktie wieder leicht aufwärts, nachdem sie in den Monaten davor ebenfalls von Brexitstrudel mit nach unten gerissen wurde.

Die Deutsche Telekom hält nach dem Verkauf der Everything Everywhere Ltd. an die BT Group 12 % der Aktien. Die BT Group ist seitdem der größte Mobilfunkanbieter für Großbritannien, weil sich Vodafone und Orange verstärkt auf die internationalen Märkte fokussieren.

Prosiebensat.1 Media SE – Deutschland

WKN: PSM777 / ISIN: DE000PSM7770
Aktionäre der Prosiebensat.1 Media SE haben für 2017 eine Dividende von 1,93 € und für 2018 von 1,13 € erhalten, was jeweils einer Dividendenrendite von knapp 7 %. Für 2019 und die Folgejahre wird eine etwas höhere Dividende von 7,28 bis zu 7,50 % beziehungsweise etwas über 1 € je Aktie erwartet. Der Aktienkurs steht derzeit bei 13,62 € und liegt damit deutlich unter dem der Vorjahre. Der Markttrend ist nach den großen Umstrukturierungen der vergangenen Jahre jedoch positiv. Hinzu kommt eine leichte Unterbewertung, weshalb die viele wichtige Analysten die Aktie der Prosiebensat.1 Media SE auf Strong Buy sehen.

Intesa Sanpaolo – Italien

WKN: 850605 / ISIN: IT0000072618
Das italienische Kreditinstitut Intesa Sanpaolo ist aktuell eines der begehrtesten Papiere unter den europäischen Banken. Die Aktie musste im Zuge der Diskussion um die italienischen Finanzen im April und Mai deutlich Federn lassen und gilt dadurch als stark unterbewertet. Seit Mitte August 2019 geht es wieder deutlich aufwärts. Die Aktie notiert aktuell bei 2,13 €. Mit ein Grund für den Trubel um die Intesa Sanpaolo Aktie ist die stattliche Dividendenrendite.

Für das Geschäftsjahr 2018 wird eine Zahlung von 0,20 € je Aktie erwartet, was einer Rendite von 10,03 % entspräche. Die Erwartung für die Dividendenrendite 2020 und die folgenden Jahre liegt derzeit bei gut 8 %. Das sorgt auch für ein klares Strong Buy bei den Analysten.

Danske Bank A/S – Dänemark

WKN: 850857 / ISIN: DK0010274414
Die Danske Bank A/S ist die größte dänische Bank und im OMX Copenhagen 20 an der Kopenhagener Börse gelistet. Nach einer Geldwäscheaffäre ist der Aktienkurs der Danske Bank schwer in Turbulenzen geraten. Dennoch gilt das Papier derzeit als stark unterbewertet. Der Kurs liegt derzeit bei umgerechnet gut 13 €, wobei in den letzten drei Wochen wieder ein deutlicher Aufwärtstrend eingesetzt hat.

Die Dividendenzahlungen der Danske Bank liegen stabil bei 7 bis 8 %. Für das Geschäftsjahr 2018 wurden 8,50 Dänische Kronen ausgezahlt, was einer Dividendenrendite von 6,66 %. Die erwartete Dividendenrendite 2020 für das Jahr 2019 liegt bei 7,78 %.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.


Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben


Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!


Seite 5 von 8«‹34567›»

Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen

Erfahre jetzt, wie du in jeder Marktlage Geld verdienst! ►

© Copyright 2013-2021 Aktienrunde.de - Alle Angaben ohne Gewähr | News | Risikobelehrung | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs |
Hinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 66 und 89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
  • Home
  • Services
  • About
  • Blog
  • Styles
  • Contact