• Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Aktienrunde.de - Erfolgreiche Finanzentscheidungen finden & treffen!
  • Investieren
    • In was investieren?
      • Aktien
      • Immobilien
      • Unternehmen
      • Gold
      • Silber
      • P2P Kredite
      • Crowdfunding
    • Aktien für Anfänger
      • Mit Aktien Geld verdienen
      • Was sind Blue Chips?
      • Was sind ETFs?
      • Aktien unter 20 Euro
      • Aktien unter 10 Euro
      • Aktien unter 5 Euro
      • Penny Stocks
      • Die besten Aktienfonds
      • Aktien für Kinder
      • Depot eröffnen
      • Gebühren beim Aktienkauf
    • Praktische Aktienstrategien
      • Die Dividendenstrategie
      • Value Investing
      • Die Trendfolgestrategie
      • Kontratrendstrategie
    • Investieren mit Robo Advisor
    • Schwarze Schafe: High Yield Investment Programs (HYIPs)
  • Traden
    • Was ist Trading?
      • Was ist ein Trade?
      • Der Kurswert
      • BID und ASK
      • Mid Swap
      • Börsenzeiten Weltweit
      • Trading Depot eröffnen
      • Risikomanagement
    • Was kann man traden?
      • CFDs
      • Optionen
      • Futures
        • Mini Futures
        • Futures Broker
      • Forex
      • Digitale Währungen
    • Trading Strategien
      • Technische Analyse
      • Daytrading-Strategien
      • Volatilitätsstrategie
    • Trading Arten
      • Daytrading
        • Scalptrading
        • Newstrading
      • Swing Trading
      • Positiontrading
      • Social Trading
        • Copy Trading
        • Mirror Trading
    • Die schwarze Liste
  • Copy Trading
    • Was ist Copy Trading?
    • Unsere Erfahrung mit Etoro
    • Copy vs Mirror Trading
    • Die besten Copy Trader
    • Social Trading Plattformen
  • Optionen
    • Was sind Optionen?
      • Optionen vs Optionsscheine vs binäre Optionen
      • Optionsprämie berechnen
      • Restlaufzeit & Optionswert
      • Optionen ausüben
      • Was ist der Hexensabbat?
    • Was sind die Options-Griechen?
      • Delta
      • Gamma
      • Theta
      • Vega
    • Optionen & Volatilität
      • Implizite Volatilität
      • Historische Volatilität
      • Laufzeitstruktur
    • Optionsstrategien
      • Protective Put
      • Covered Call
      • Bull Put Spread
      • Bear Call Spread
      • Butterfly Spread
      • Iron Condor
    • Optionen handeln lernen
      • Wie handelt man mit Optionen?
        • Optionshandel an der Eurex
        • Broker
  • Kostenl. Template
  • Suche
  • Menü
Aktien und Kryptowährungen sind immer häufiger Bestandteil von Anlageportfolios.

Aktien vs. Krypto Investment – für wen eignet sich was?

1. Februar 2023/0 Kommentare/in Aktien, Kryptowährungen, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Ein finanzielles Investment wird für immer mehr Menschen von Bedeutung. Durch die Demokratisierung des Aktien- und Investmentmarktes können mittlerweile auch Privatanleger mit kleinsten Summen aktiv auf dem Markt mitmischen und versuchen, ihr Finanzwissen unter Beweis zu stellen. Dabei stellt sich schnell die Frage, ob in Aktien oder Kryptowährungen investiert werden soll.

Aktien oder Krypto – das eine schließt das andere nicht aus

Aktien und Kryptowährungen sind in vielen Bereichen zwar verschieden, müssen sich aber gegenseitig in keinem Fall ausschließen. Denn sowohl Aktien als auch Kryptowährungen können sich in demselben Portfolio wiederfinden. Wichtig ist dabei, dass Anleger die Diversifizierung des Portfolios entsprechend dem Risiko vornehmen. Kryptowährungen kaufen ist spekulativ, weswegen es im Portfolio zahlreiche Anlagen mit geringer Schwankungsbreite geben sollte. Wie hoch der Anteil von Kryptowährungen im Portfolio sein sollte, ist heiß diskutiert. Empfohlen wird ein Rahmen zwischen 0,5 und 5 %, je nach Risikobereitschaft.

Während Kryptowährungen stets spekulativ sind, lassen sich Aktien noch einmal in ihrer Volatilität aufsplitten. Dabei werden immer wieder die 70-30- und die 60-40-Variante ins Spiel gebracht. Damit Aktien möglichst diversifiziert sind, lohnt sich ein Investment in unterschiedliche Branchen. Wer in die Automobilbranche und deren Zulieferer investiert, hält zwar Aktien von verschiedenen Unternehmen, ist einem Kursabfall aber trotzdem schonungslos ausgeliefert.

Aktien im Faktencheck: Das müssen Anleger wissen

Die Anlage in Aktien ist eine langbewährte Möglichkeit, das eigene Investment im Laufe der Zeit zu vermehren. Eine Aktie bietet die Chance auf steigende Dividenden und Kapitalgewinne. Einer der größten Vorteile einer Anlage in Aktien besteht darin, dass sie ein liquider Vermögenswert sind. Eine Aktie kann bei Bedarf schnell und einfach erworben und abgestoßen werden. Anleger können mit Aktien einen bestimmten Anteil an einem Unternehmen erwerben. Dadurch können bestimmte Rechte entstehen. Dabei handelt es sich meist um Dividende, die vom Unternehmen anteilsmäßig an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Aktien lassen sich grundlegend in drei Kategorien teilen. Dabei gibt es Blue-Chips, Small- und Mid-Cap-Aktien. Aktien werden als Blue-Chips bezeichnet, wenn sie von einem Unternehmen mit enormer Größe ausgegeben werden und möglichst wenig anfällig für Schwankungen sind. Small- und Mid-Caps hingegen bezeichnen Wertpapiere von Unternehmen, die eine geringere Größe haben oder noch nicht so lange an den Börsen gehandelt werden. Die Definitionen verschwimmen dabei immer wieder, da es keine fixen Faktoren hinsichtlich der Unternehmensgröße und Kursschwankungsbreite gibt.

Kryptowährungen im Faktencheck: Fachwissen für Anfänger

Neben Aktien setzen immer mehr Anleger auch auf Kryptowährungen in ihrem Portfolio. Dabei ist zu beachten, dass Kryptowährungen noch längst nicht so erprobt sind wie Aktien und als neuer Player auf den Finanzmärkten gelten. Das macht sie volatiler und sorgt dafür, dass hohe Renditen und gleichzeitig auch hohe Verluste möglich sind. Erfahrungswerte gibt es bis dato nur in einem bestimmten Maße. Als besondere Zugpferde unter den Kryptowährungen gelten beispielsweise Bitcoin oder Ethereum. Kryptowährungen sind dezentrale Währungen, die nicht von Banken oder anderen Finanzeinrichtungen kontrolliert werden. Sie existieren rein in der digitalen Welt und sind in tausendfacher Form erhältlich.

Aktien für traditionelle Anleger

Nüchtern betrachtet bieten Aktien die besseren Rahmenbedingungen für ein Investment. Die Kursschwankungen sind größtenteils überschaubar und häufig liegen genaueste Analysen vor. Zudem steht der Wert direkt mit dem Unternehmen in Verbindung. So lassen sich mögliche Kursanstiege oder -verluste prognostizieren, wenn genügend Fachwissen vorhanden ist. Zudem steht hinter einer Aktie stets ein Unternehmen von bestimmter Größenordnung. Um an der Börse gehandelt zu werden, braucht es beachtliche finanzielle und konzeptionelle Erfolge. Traditionelle Anleger, die ihren Blick auf gemäßigte Renditen und langfristige Wertanlagen legen, sind in diesem Bereich deutlich besser aufgehoben.

Kryptowährungen für Spekulanten

Wer hauptsächlich in Kryptowährungen investiert, agiert höchst spekulativ. Durch die teils enormen und schnellen Kursschwankungen einer jeden Kryptowährung lassen sich in kurzer Zeit vergleichsweise hohe Gewinne als auch Verluste einfahren. Gefährlich kann das vor allem dann werden, wenn Charts und Daten nicht richtig gelesen werden können und Investoren vor allem auf ihr Bauchgefühl vertrauen. Kryptowährung stecken nach wie vor in den Kinderschuhen und noch weiß niemand so recht, wo die Reise letzten Endes hingehen wird. Für das Investment sollte daher in jedem Fall auch ein umfassendes technisches Verständnis vorhanden sein. Um das Risiko irgendwie minimieren zu können, werden erzielte Renditen gerne auf Stable-Coins geparkt. Dabei handelt es sich zwar auch um Kryptowährungen, diese sind im Vergleich zu anderen digitalen Währungen aber deutlich schwankungsärmer und orientieren sich am Dollar-Kurs.

Bild von Lorenzo Cafaro auf Pixabay

Karriere im analogen und digitalen Finanzwesen

Karriere im analogen und digitalen Finanzwesen

7. Juli 2022/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Die Finanzwelt war schon immer ein gut nachgefragter Arbeitsmarkt. Durch den digitalen Umbruch verändern sich klassische Berufsbilder inzwischen. Auch Quereinsteiger mit beruflicher Finanzerfahrung können sich auf diese Weise Karriereträume erfüllen.

Klassische Jobs im Finanzwesen

Das Finanzwesen ist ein weites Feld mit verschiedenen Berufsbildern. Es umfasst Bankwesen, Buchhaltung, Controlling, Rechnungs-, Steuer- und Versicherungswesen sowie Wirtschaftsprüfung. Eine Ausbildung als Finanzbuchhalter bereitet klassisch oft ein anschließendes Studium zu einer der genannten Spezialisierungen vor. Studienabgänger arbeiten in Steuerkanzleien, Finanzämtern, Versicherungen und Banken. Sie können sich über betriebsinterne Fortbildungen und Zusatzstudien weiter spezialisieren. Bestenfalls bereitet sie eine solche Fortbildung optimal auf die neue, virtuelle Berufswelt des Finanzwesens vor. Bereits in der Grundausbildung gehört bei bislang klassischen Finanzjobs das Wissen und praktische Training digitaler Finanz- und Controllingabläufe längst zum Standard-Lehrplan.

Neues Berufsfeld im virtuellen Börsenhandel

Daytrader ist ein so junges Berufsfeld, dass es dafür noch keine Berufsanerkennung gibt. Der Einstieg in diesen Beruf erfolgt üblicherweise über erste private Anlagen mit entsprechend nötiger Recherche und daraus folgenden Praxiserfahrungen. Interessierte Autodidakten werden durch Seminare und Workshops allmählich zu Fachkräften, für die es im virtuellen Börsenhandel eine große Nachfrage gibt. Es ist bei diesem rein privaten Bildungsweg möglich, anschließend ganz intensiv in den Börsenhandel einzusteigen. Große Arbeitgeber der Börsen- und Finanzwelt suchen ständig nach Daytradern mit Erfahrung und Knowhow.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Die besten Short ETF

Studienabschluss im Finanzhandel

Der Beruf des Wertpapierhändlers ist ein Studienfach an Hochschulen und Fachhochschulen. Absolventen überwachen Handelssysteme bestimmter Wertpapiere und steuern Handelsalgorithmen. Sie studieren Analysetools zum Erkennen von Marktrisiken und identifizieren Möglichkeiten zur Risiko-Minimierung. Eine Hauptaufgabe bei diesem Studienabschluss ist der Handel mit bewährten Trading-Strategien und unterstützender Börsen-Software. Als Mitglied in einem Team weiterer Wertpapierhändler verbessern sie die virtuellen Systeme, werten Statistiken aus und entwickeln firmeninterne Handelspraktiken weiter. Berufsfelder lassen sich im Zuge der internationalen Digitalisierung nicht mehr nach klassischem und halbautomatischem Börsenhandel trennen.

Digitale Jobs im Finanzwesen

Finanz- und Bilanzbuchhalter arbeiten entweder festangestellt in der Buchhaltung einer Firma oder extern mit vergleichbaren Aufgaben im Büro einer Steuerkanzlei. Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, souveräner Umgang mit entsprechenden EDV-Programmen sowie eine analytische Arbeitsweise sind wichtige Voraussetzungen in diesem Beruf. Versicherungsmathematiker übernehmen bei Jobs im Versicherungswesen das Erstellen von Prognosen, die Analyse und Konzeption von Versicherungsprodukten und die Bewertung versicherungsmathematischer Gutachten. Sie modellieren ökonomische Szenarien des Finanzmarktes und gestalten mit entsprechender Praxiserfahrung Workshops für Berufskollegen oder Einsteiger.

Attraktive Karriereaussichten im Finanzwesen

Ein Wirtschaftsprüfer hat ein entsprechendes Studium erfolgreich absolviert und ist für diesen Beruf bei der Wirtschaftsprüferkammer eingetragen. Er ist die höchste Instanz bei der Prüfung der Finanzberichterstattung von Unternehmen jeder Größe und Rechtsform. Die Bestellung als Wirtschaftsprüfer umfasst auch die Zulassung, als Unternehmensberater oder Steuerberater im direkten Kontakt zu gewerblichen und/oder privaten Kunden tätig zu sein. Finanzaffine Quereinsteiger mit dokumentierter Berufserfahrung werden von Banken, Versicherungsgesellschaften oder Krankenkassen zur Festanstellung im betriebsinternen Softwaretest, von Firmen als Vertriebsmitarbeiter oder von Finanzdienstleistern als Finanzplanern gesucht.

Fazit:

Eine penibel korrekte Lebenseinstellung und eine persönliche Affinität zu Zahlen sind Grundvoraussetzungen für Fachkräfte im Finanzwesen. Eine solide Berufsausbildung lässt sich mit anschließendem Studium in vielen Bereichen der Finanzwelt erweitern. Auch Quereinsteiger mit den persönlichen Voraussetzungen und beruflicher Ersterfahrung sind in Unternehmen als vertrauenswürdige Finanzexperten nachgefragt.

Bild von Felix Lichtenfeld auf Pixabay

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Aktienrückkauf 2021 – Wer ist alles dabei?

26. Mai 2021/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Aktienrückkäufe werden von vielen Investoren positiv bewertet. Sie gelten immerhin als bullisches Signal. Jedoch sollten Anleger genau hinschauen. Vor allem auf die Ziele, die das jeweilige Unternehmen mit dem Aktienrückkauf verbindet und die Effekte, die durch die Maßnahme entstehen.

Aufgrund der Coronakrise schmelzen jedoch derzeit bei nicht wenigen Unternehmen, aufgrund geringerer Umsätze und Gewinne, die Liquiditätsreserven ab. Daher ist davon auszugehen, dass nicht jeder Aktienrückkauf der für 2021 geplant war auch tatsächlich vollzogen oder zu Ende gebracht wird.

Falls Du Dich für Unternehmen mit einem Aktienrückkaufprogramm für dieses Jahr interessierst, haben wir für Dich einige Unternehmen unter die Lupe genommen, die trotz der anhaltenden Krise, an einem Aktienrückkauf in 2021 festhalten.

Zalando

WKN: ZAL111 / ISIN: DE000ZAL1111

Der deutsche Online-Versandhändler für Mode, Beauty und Schuhe konnte nach einem Einbruch in 2018 in den letzten beiden Jahren wieder und Umsätze und Gewinne einfahren. In 2020 wurde ein Umsatz von knapp 8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis lag im selben Jahr bei immerhin 359 Millionen Euro. Eine Dividende gibt es aber vorerst nicht.

Zalando hat sich entschlossen ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 200 Millionen Euro durchzuführen. Die Bilanz des Unternehmens und auch die Liquidität sind grundsätzlich solide einzuschätzen und werden auch nicht groß durch den Aktienrückkauf verändert.

Aktienrückkaufprogramme 2021 - Zalando Kurs & Chart

Zalando (05/2021)

Die Nachfrage nach dem Wertpapier ist weiterhin stabil. Der Kurs der Zalando Aktie steht heute 88 Euro. Das entspricht einem Plus von gut 51 % im 12-Monats-Zeitraum. Die Coronakrise war aufgrund des Geschäftsmodells nie ein Thema für das Unternehmen gewesen. Analysten sehen die Aktie derzeit weiterhin auf Buy beziehungsweise Hold.

Toyota Motor

WKN: 853510 / ISIN: JP3633400001

Der japanische Automobilhersteller ist einer der größten der Welt. Trotz Corona hielt sich das negative Ergebnis im letzten Jahr in Grenzen. Nachdem die Geschäfte nun wieder angezogen haben, bewegte sich der Aktienkurs wieder aufwärts.  Das Allzeithoch von 2019 wurde in den vergangenen Monaten somit übertroffen.

Toyota Motor Aktie - Kurs & Chart

Toyota Motor (05/2021)

Aktuell notiert die Toyota-Motor-Aktie bei ca. 66 Euro. Das ist ein Plus im 12-Monats-Zeitraum von 22,65 %. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage im Hauptmarkt USA weiterentwickelt. Die Geschäftsführung erwartet einen Anstieg des Betriebsgewinns um 14 Prozent für dieses Jahr.

Positiv zu werten, ist, dass Toyota angekündigt hat, sein Aktienrückkaufprogramm, um satte 1,9 Milliarden Euro zu erweitern. Die Experten sehen die Toyota-Aktie daher auch in den nächsten Monaten weiterhin positiv und empfehlen den Kauf.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

PATRIZIA Immobilien AG

WKN: PAT1AG / ISIN: DE000PAT1AG3

Der Augsburger Immobilienkonzern Patrizia betreut heute ein Immobilienvermögen im Wert von mehr als 41 Milliarden Euro. Zu den Assets inklusive der in selbst aufgelegten Fonds gehören Wohn- und Geschäftsimmobilien auf vier Kontinenten.

Von der Coronakrise zeigt man sich bei Patrizier derzeit unbeeindruckt. Für die Assets aus eigenen Beständen setzt man auf Stundungsvereinbarungen und Liquiditätshilfen für Mieter, damit diese ihre Mieten bezahlen können. Für die verwalteten Fondsimmobilien werden Erträge über Honorare erwirtschaftet, die auch während der Coronakrise gezahlt werden müssen.

Patrizia Aktie - Kurs & Chart

Patrizia AG (05/2021)

Die Patrizia Aktie notiert heute bei 23,50 Euro und liegt im 12-Monats-Zeitraum mit knapp 8 % wieder im Plus. Das Unternehmen beabsichtigt bis zu 50 Millionen Euro für Aktienrückkäufe einzusetzen, was dem Kurs zu gefallen scheint. Der Umsatz des Unternehmens belief sich 2020 allerdings auf 313,32 Millionen Euro und war somit 24,21 % weniger als 2019. Das operative Ergebnis lag bei 40,16 Millionen Euro, was ein Minus von 31,95 % gegenüber 2019 entspricht.

HelloFresh

WKN: A16140 / ISIN: DE000A161408

Der in Berlin sitzende Unternehmen bietet „Kochboxen“ für Verbraucher an. Wegen der Pandemie konnte man den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 107,29 % auf 3,75 Milliarden Euro steigern. Das hat zu einem kräftigen Auftrieb beim Kurs der HelloFresh Aktie geführt. Aktuell notiert das Papier bei ca. 77 Euro. Das ist ein Plus innerhalb der letzten 12 Monate von 97,89 %.

HelloFresh Aktie - Kurs & Chart

HelloFresh (05/2021)

Wegen der guten Liquiditätslage hat sich das Unternehmen entschlossen in den nächsten 3 Jahren Aktien zurückzukaufen. Eine Dividende ist auch im Gespräch. Die Analysten sehen bei HelloFresh noch weitere Luft nach oben und setzen es mehrheitlich auf Buy.

BP-Aktie

WKN: 861873 / ISIN: DE0008618737

Das britische Mineralölunternehmen BP, mit seinem Hauptsitz in London, besitzt 20.700 Tankstellen und bedient täglich 13 Millionen Kunden. Aufgrund der Coronapandemie war der Umsatz in 2020,  mit nur 158 Milliarden Euro, 36 % weniger als 2019.

Das Ergebnis nach Steuern war -17 Milliarden Euro, was ein Gewinn von -0,88 Euro  pro Aktie entspricht. Die Dividende würde für das Jahr mit 0,23 pro Aktie angegeben, was immer noch eine satte 7,39 % bedeutet.

BP Aktie - Kurs & Chart

BP Aktie (05/2021)

Trotz allem hat das Unternehmen beschlossen, im zweiten Quartal 2021, 500 Mio. US-Dollar in den Erwerb eigener Aktien zu investieren. Seit der Erholung des Ölpreises steigt der Kurs der BP Aktie wieder. In den letzten 6 Monaten war das ein Plus von 19,24 %. Nicht wenige erwarten, dass der Kursflug mit dem Abklingen der Pandemie sich fortsetzen wird.

Was bringt ein Aktienrückkauf?

Ein Aktienrückkaufprogramm kann verschiedene Gründe haben:

  • Kurspflege als Folge einer zu niedrig bewerteten Aktie oder um nachlassendes Unternehmens- und Gewinnwachstum zu überdecken
  • Abwehr von feindlichen Übernahmen
  • Erhöhung des eigenen Bestands an Aktien, um besser gegen Übernahmeversuche gewappnet zu sein
  • Strategische Umschichtung der Aktionärsstruktur

Welche Auswirkungen hat ein Aktienrückkauf?

  • Stärkung der Nachfrage und damit ein stabilerer oder höherer Aktienkurs
  • Bei Vernichtung der Aktien fällt der Gewinn je Aktie und möglicherweise auch die Dividende höher aus

Nicht jeder Aktienrückkauf ist aber tatsächlich vorteilhaft für die Anleger. Wichtig ist nicht nur abstrakt auf die kurzfristige Kursentwicklung beziehungsweise Kursgewinne zu schauen, sondern sich anzusehen, wie (finanziell) solide das betreffende Unternehmen am Markt aufgestellt ist, wie sich die weitere Nachfrage- und Konkurrenzsituation voraussichtlich entwickeln werden und ob die Produkte generell konkurrenzfähig sind.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Die besten China Aktien 2021

26. Mai 2021/0 Kommentare/in Aktien, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Du interessierst Dich für China Aktien? Keine schlechte Idee! Es gibt tatsächlich eine Reihe von chinesischen Aktien mit einer glänzenden Perspektive. Trotz Handelskrieg und politischer Umstände – der chinesische Markt ist immer noch der größte Binnenmarkt der Welt. China gilt zudem immer noch als die verlängerte Werkbank der Welt. Es gibt aber auch gewaltige Umbrüche, Risiken inklusive. Welche chinesischen Unternehmen und Branchen an den Börsen trotzdem nach oben schwimmen werden und was die besten China Aktien für 2021 und die Folgejahre sind, erfährst Du hier.

Alibaba Group Holding Ltd. – einer der bekanntesten China Aktien

WKN: A117ME / ISIN: US01609W1027

Die Alibaba Group Holding ist ein von Jack Ma, dem mittlerweile reichsten Chinesen, 1999 gegründetes Unternehmen, das die weltweit aktive und extrem erfolgreiche B2B-Plattform Alibaba.com betreibt. Das Unternehmen betreibt die, vor allem in Asien erfolgreiche, Online-Auktionsplattform Taobao.

Der Börsengang an der New York Stock Exchange (NYSE) im Jahr 2012 war mit 21,8 Milliarden eingesammelten US-Dollar einer der größten der Welt. Die Aktie hat sich seitdem prächtig entwickelt und bietet auch für 2021 und die kommenden Jahre beste Aussichten. Der Kurs ging seit 2012 von 68 US-Dollar auf heute 174 Euro und damit um 147 % nach oben.

China Aktien - Alibaba Kurs & Chart

Alibaba (05/2021)

Der Umsatz stieg im letzten Jahr von 56 Milliarden US-Dollar auf 73 Milliarden US-Dollar. Nach Steuern blieb 2020 ein Gewinn von 21 Milliarden US-Dollar hängen. Es gibt kaum einen Analysten, der Alibaba aktuell nicht auf Buy oder sogar Strong Buy sieht. Nach einem rasanten Kursrallye betrug der Kursanstieg in den letzten 12 Monaten allerdings -7 %.

Tencent Holdings Ltd.

WKN: A1138D / ISIN: KYG875721634

Die Aktie der Tencent Holdings Ltd. darf zu Recht als eine der erfolgreichsten der Welt betrachtet werden. Es gibt fast nur Rekorde. Seit dem Börsengang in 2004 betrug die Wertsteigerung des Papiers über 43.000 %! Der Aktienkurs steht heute bei etwa 65 Euro. Der Einbruch nach dem Ausbruch der Coronapandemie, als bereits ein Kurs von 45 Euro erreicht war, konnte wieder mehr als wett gemacht werden. In den letzten 12 Monaten legte das Papier 26 % zu.

Tencent Aktie - Kurs & Chart

Tencent (05/2021)

Tencent Holdings ist ein 1998 von Ma Huateng gegründetes Internetunternehmen und an der Börse in Hongkong notiert (Hang Seng Index). Das Unternehmen betreibt unter anderem den in Asian erfolgreichen Messenger-Dienst Tencent QQ, das größte chinesische Internetportal QQ.com, die Social Networks Qzone, WeChat und 3G QQ, die C2C Handelsplattform PaiPai, den Bezahldienst Tenpay und Online-Spiele-Dienste.

Der Umsatz betrug 2020 etwa 427 Milliarden HKD. Der Gewinn lag bei 105 Milliarden HKD. Übernahmen wie die von Riot Games, Epic Games, Supercell sowie Anteile an Tesla, dem Geodatendienst Here oder Ourpalm sowie die Zusammenarbeit mit Foxconn bei Elektroautos sind extrem erfolgreich und lassen auch für die kommenden Jahre auf eine rosige Zukunft der Aktie hoffen.

Die Tencent Holding hat ihren Sitz auf den Cayman Inseln und ihre Zentrale im chinesischen Shenzhen.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

JD.COM

WKN: A112ST / ISIN: US47215P1066

JD.com ist ein in Peking sitzendes Internet-Unternehmen, das die auf Asien ausgerichtete gleichnamige Online-Handelsplattform Jd.com betreibt. Für den internationalen Markt wird die Plattform joybuy.com betrieben. In Vietnam wurde die Mehrheit an der Plattform Tiki übernommen. Außerdem werden zahlreiche Supermärkte und Warenhäuser betrieben.

Mithilfe strategischer Partnerschaften beispielsweise mit Alphabet, Walmart, Farfetch, Unilever, Tencent oder Kühne+Nagel wird der chinesische Markt mit westlichen Gütern versorgt, die Online oder in den Marktfilialen von JD.com gekauft werden können. Neben den Retail-Produkten gehören vor allem auch Luxusgüter dazu.

Die an der Nasdaq notierte JD.com-Aktie konnte seit dem Börsengang 2014 bis heute 248 % auf 73 US-Dollar (ca. 60 Euro) zulegen. Der Höchststand wurde im Februar mit deutlich 89,40 Euro erreicht. Die Aktie wurde nach den Zollankündigungen Chinas auf US-Waren in 2018 ebenfalls kalt erwischt. Seitdem konnte sich der Kurs jedoch wieder deutlich erholen. Der Kursanstieg in den letzten 12 Monaten betrug gut 45 %.

China Aktien - JD.com Kurs und Chart

JD.COM (05/2021)

Dividenden sind zwar vorerst nicht zu erwarten, jedoch sehen die meisten Analysten die JD.com Aktie auch für 2021 als einen sehr vielversprechenden Wert an. Der Umsatz lag 2020 bei 108 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag bei ca. 7 Milliarden US-Dollar.

Huya Inc

WKN: A2JL12 / ISIN: US44852D1081

Huya betreibt im Wesentlichen die gleichnamige Streaming-Plattform und ist der führende chinesische Anbieter für Gaming-Inhalte. Das Unternehmen hat ein rasantes Wachstum hingelegt. Mehrheitseigner sind der chinesische Video-Social-Network Betreiber YY mit 44 % und Tencent mit 35 %. Vor allem die Kooperation mit Tencent Gaming ist Analysten zufolge Gold wert.

Seit 2018 besteht ein Listing an der NYSE. Die Aktie wird dort äußerst großvolumig gehandelt. Nach dem Börsenstart im Frühjahr 2018 mit einem Eröffnungskurs von knapp 20 US-Dollar stieg der Kurs kurz auf etwa 41 US-Dollar an, um dann in den Strudel der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China gerissen zu werden.

Huya Aktie - Kurs & Chart

Huya (05/2021)

In den letzten 12 Monaten betrug die Wertsteigerung etwa -19 %. Die Umsatzerlöse stiegen trotzdem und lagen 2020 bei 1,5 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis nach Steuern war ein Gewinn von 128 Millionen US-Dollar. Die Verwässerung durch das schnelle Wachstum und Kapitalerhöhungen halten sich bislang in Grenzen. Die Huya Aktie ist aktuell noch eine Wette auf die Zukunft. Chartanalysten und nicht wenige Trader sehen Huya jedoch auf Buy.

Baozun Inc

WKN: A14S55 / ISIN: US06684L1035

Baozun ist ein in Shanghai sitzender Software-Entwickler und E-Commerce-Anbieter, der als das asiatische Pendant zu Shopify angesehen werden kann. Die Baozun Aktie hat seit dem Börsenstart 2016 an der Nasdaq eine beeindruckende Performance hingelegt. Der Wertzuwachs betrug ungeachtet des zwischenzeitlichen Absturzes satte 132 %. Der aktuelle Kurs steht bei gut 33 US-Dollar (ca. 28 Euro).

China Aktien - Baozun Kurs & Chart

Baozun ADR (05/2021)

Das Plus im 12-Monatszeitraum liegt bei gut 37 %. Der Umsatz von Baozun lag in 2020 bei 1,282 Mrd. US-Dollar und war damit 21,75 % über dem Vorjahreswert. Der Gewinn in 2020 betrug 61,72 Millionen US-Dollar und war damit 50 % hoher als 2019. Die Bilanzsumme beträgt inzwischen 1,602 Milliarden US-Dollar, das Eigenkapital ist auf 939 Millionen US-Dollar gestiegen.

Um das weitere Wachstum zu finanzieren, sind Kapitalerhöhungen wahrscheinlich. Die aktuelle Marktmeinung steht auf Hold. Das ist angesichts des kontinuierlich starken Wachstums von Baozun möglicherweise zu kurzfristig gedacht.

In China Aktien investieren – das wirtschaftliche und politische Umfeld

Für so manche einen Anleger wirkt das Reich der Mitte immer noch wie ein Buch mit sieben Siegeln. Kommunismus und Marktwirtschaft – das sind eigentlich zwei unvereinbare Pole. In China geht die Rechnung wirtschaftlich gesehen jedoch auf.

Über die politischen Verhältnisse, die soziale Kontrolle der Bevölkerung oder die Behandlung von Kritikern kann so manch einer aus westlicher Sicht nur den Kopf schütteln. Der Handelskrieg mit den USA macht vielen Anlegern Angst. Dennoch lohnt es sich, sich genauer mit dem Reich der Mitte, seinen Eigenheiten und vor allem mit seinen Unternehmen und Aktien zu befassen.

Angesichts der Chancen und des immer noch beträchtlichen Wachstums der chinesischen Wirtschaft ist auch ein wenig Pragmatismus angeraten. Fast alle großen deutschen Unternehmen und Banken und auch die großen nordamerikanischen Fonds und Vermögensverwalter sind schließlich auch in China engagiert und verdienen dort prächtig. Das kannst Du auch!

Natürlich gibt es auch Risiken. Unternehmen, wie Huawei, wurden von den USA politisch abgestraft. Jedoch – wie das Leben so ist: Große Unternehmen wie Lehman Brothers, die Deutsche Bank oder Thomas Cook können auch scheitern oder ihren Börsenkurs auf Tiefflug bringen. Die Börse ist per se nicht ohne Risiko.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

 

Die besten österreichische Aktien (ATX) 2021

Österreichische Aktien 2021 – Die besten aus ATX

23. September 2020/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Die Coronakrise mit dem Lockdown hat auch der Wirtschaft in Österreich schwer zugesetzt. Für 2020 wird ein Einbruch des BIP von insgesamt 12,5 % erwartet. Die Segmente Tourismus, klassischer Handel (mit Ausnahme des Lebensmittelhandels), Gastronomie sowie Sport und Kultur waren besonders stark betroffen.

Auch der Export brach zwischenzeitlich um gut 18 % ein. An der Wiener Börse brachen die Kurse im Zeitraum von Mitte Februar bis März 2020 dramatisch ein. Der ATX-Index (WKN: 969191 / ISIN: AT0000999982) fiel von gut 3.200 Punkten auf 1.620 herunter. Es gab zwar bislang wieder ab April eine leichte Erholung. Der ATX notiert heute bei ca. 2.140 Punkten.

Das sind jedoch immer noch fast 30 % weniger als vor Corona. Dennoch gibt es unter den ATX Werten einige österreichische Aktien, die ein großes Potenzial für das Restjahr 2020 und für 2021 aufweisen und somit auch dein Portfolio bereichern könnten. Fünf von ihnen möchten wir dir hier vorstellen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 20.03.2023

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 200€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

81% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 10€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *
ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Verbund AG

WKN: 877738 / ISIN: AT0000746409

Die Verbund AG ist der größte Energieversorger in Österreich und betreibt etwa 40 % des gesamten Stromnetzes in dem Land. Etwa 90 % des Stroms wird übrigens aus Wasserkraft gewonnen. Der Umsatz der Verbund AG in 2019 betrug 3,9 Milliarden Euro, wobei ein operativer Gewinn von 783 Millionen Euro erzielt werden konnte. Den Aktionären wurde darauf hin eine deutlich auf 0,69 Euro angehobene Dividende ausgezahlt.

Der Umsatz brach jedoch Corona-bedingt im 2. Quartal 2020 deutlich um 12,61 % gegenüber dem entsprechendem Quartal des Vorjahres ein. In dem Zeitraum wurden mehr 100 Millionen Euro wenige vereinnahmt. Der Gewinn je Aktie sank von 1,60 Euro auf 1,57 Euro. Umsatz und Gewinn werden sich erst wieder in den kommenden Quartalen auf einem höheren Niveau konsolidieren und dann, möglicherweise auch durch Preiserhöhungen weiter steigen.

Österreichische Aktien 2021 - Verbund Kurs und Chart

Verbund (09/2020)

Der Aktienkurs der Verbund AG notiert heute bei 45,40 Euro. Das ist ein Minus von 11,8 % in den letzten 12 Monaten. Es ist jedoch eine deutliche Erholung nach dem Coronatief sichtbar, als der Kurs zwischenzeitlich auf unter 30 Euro gefallen war. Vor Corona stand die Aktie bei etwa 50 Euro. Die Analysten sehen die Verbund AG Aktie mehrheitlich positiv und empfehlen einen Kauf. Das nächst Kursziel liegt wieder bei 50 Euro und könnte bereits mit der Bekanntgabe der nächsten Quartalszahlen erreicht werden.

Mayr-Melnhof Karton AG

WKN: 890447 / ISIN: AT0000938204

Mayr-Melnhof Karton ist ein Hersteller von Karton und Faltschachteln. In seinem Bereich gehört er zu den führenden Produzenten in Österreich. Zu den Kunden gehören zahlreiche bekannte Unternehmen wie Nestlé, Barilla, Dr. Oetker oder Kellog’s. Das Unternehmen betreibt heute Werke in 37 Ländern in Europa, Südamerika, dem Vorderen Orient oder Nordafrika.

Der Umsatz lag in 2019 bei 2,54 Milliarden Euro, wobei ein operatives Ergebnis von 243 Millionen Euro erzielt wurde. Das Unternehmen ist, da ein Hauptteil der Produktion Verpackungen für Lebensmittel betrifft erstaunlich gut durch die Coronakrise gekommen.

Alle Werke waren durchgängig in Betrieb. Vereinzelt mussten jedoch Produktionsumstellungen vorgenommen werden. So wurden etwa einem Werk für Duty Free-Produkte Kartons für Cornflakes und andere Dinge hergestellt. Aktuell beginnt sich die Produktion zu normalisieren. Das schlägt sich auch im Aktienkurs der Mayr-Melnhof Karton AG Aktie wieder.

Österreichische Aktien 2021 - Mayr Melnhof Karton Kurs und Chart

Mayr Melnhof Karton (09/2020)

Die Aktie notiert derzeit bei 150,80 Euro. Das ist ein Plus in den vergangenen 12 Monaten von 37 %. Das Papier gehört damit zu den Gewinnern der Coronakrise und wird auch bei den Analysten weiterhin positiv bewertet, die es mehrheitlich auf Buy setzen. Wieder steigende Umsätze und Gewinne und auch eine angehobene Dividende könnten den Kurs auch in 2021 ansteigen lassen.

Wienerberger AG

WKN: 852894 / ISIN: AT0000831706

Die Wienerberger AG mit Sitz in Wien gehört zu den führenden Herstellern von Baustoffen aus Ton in Europa. Das Unternehmen beispielsweise bei Ziegelsteinen mit 200 Standorten weltweit der größte Ziegelproduzent. Der Aufstieg zur weltweiten Nummer eins gelang unter anderem mit der Übernahme von General Share Brick in den USA und dem zunehmenden Trend dort Hauser ebenfalls mit Steinen zu errichten.

Der Umsatz im Jahr 2019 belief sich auf 3,47 Milliarden Euro und der operative Gewinn betrug 371 Millionen Euro. Die Aktionäre erhielten eine Dividende von 0,60 Euro je Aktie. Die einschränkenden Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie in vielen Märkten, auf denen die Wienerberger AG tätig ist, sorgten im 2. Quartal für einen Rückgang beim Umsatz von knapp 12 %.

Der Gewinn je Aktie fiel von 0,874 Euro auf 0,650 Euro jeweils pro Aktie. Insgesamt hat das Unternehmen die Krise jedoch besser gemeistert als viele andere Unternehmen. So erfolgte beispielsweise eine Umstellung der Produktion beziehungsweise Erweiterung der Kapazitäten auf Spezialrohre für Wasserstoff in einigen Fabriken. Faserverstärkte Plastikrohre werden auch für Ölleitungen an Saudi Aramco geliefert. Dem Unternehmen kam dabei auch seine dezentrale Produktionsstruktur mit Niederlassungen außerhalb von Österreich zugute.

Durch diese Flexibilität und die wieder ansteigenden Umsatzzahlen konnte auch der Umsatz in den letzten Monaten wieder zulegen, was sich auch positiv auf den Aktienkurs auswirkte. Aktuell notiert die Wienerberger AG Aktie bei ca. 22,90 Euro. Das entspricht in etwa dem Wert von 12 Monaten beziehungsweise dem Vor-Corona-Niveau.

Österreichische Aktien 2021 - Wienerberger Kurs und Chart

Wienerberger (09/2020)

Die Mehrzahl der Analysten sehen die Aktie von Wienerberger auf Hold. Mit Spannung werden die Quartalszahlen für das dritte Quartal erwartet, was dem Wert einen neuen Impuls geben könnte, über die 25 Euro-Mark zu steigen und mit einem wieder wachsenden Geschäft in 2021 auch die 30 Euro anzupeilen.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Pierer Mobility AG

WKN: A2JKHY / ISIN: AT0000KTMI02

Mit seinen unter der KTM produzierten Zweirädern gehört die Pierer Mobility AG zu Europas führenden Performance Straßen- und Cross-Motorradherstellern. Über die Pankl AG, einem weiteren Bereich der Pierer Industrie AG werden außerdem Hochtechnologie-Komponenten für den Motorsport, Luxusautomobile und die Luftfahrtindustrie hergestellt. Die Pierer Mobility Aktie (vormals KTM Industries) hat sich mittlerweile wieder aus dem Corona-Tief erholen können.

ATX - Pierer Mobility Aktienkurs und Chart

Pierer Mobility (09/2020)

Die Aktie notiert derzeit bei einem Kurs von 51,50 Euro. Das ist ein leichtes Plus von 2 % gegenüber dem Wert von 12 Monaten und ungefähr auf dem Vor-Corona-Niveau. Am 16. September 2020 konnte sogar ein neues 52 Wochen Hoch bei 54,50 erreicht werden. Vom Allzeit-Hoch in 2017 nach dem Börsengang in 2016 bei über 70 Euro ist die Aktie jedoch noch weit entfernt.

Im Jahr 2019 konnte das Unternehmen 1,69 Milliarden Euro umsetzen und dabei ein operatives Ergebnis von 140 Millionen Euro erzielen. Das Halbjahresergebnis 2020 konnten 600 Millionen Euro umgesetzt werden (Vorjahr: 754 Millionen Euro). Trotz eines Produktionsstopps von 2 Monaten blieb das Halbjahresergebnis mit 1,7 Millionen Euro positiv.

Das Unternehmen baut derzeit mit E-Bikes unter der Marke R Raymon einen neuen Produktionszweig in einem Wachstumsmarkt auf. Im Juni 2020 wurden 100 % der Anteile an der GasGas Motorycle übernommen. Für das 2 Halbjahr wird mit einer deutlichen Umsatzsteigerung auf über 800 Millionen Euro gerechnet. Das würde deutlich über dem zweiten Halbjahr des Vorjahres liegen. Solche News aus dem Unternehmen stimmen auch die Analysten positiv, die die Aktie von Pierer Mobile AG mehrheitlich auf Buy beziehungsweise Hold setzen. Die Aktie könnte sich daher auch in deinem Depot in 2021 gut machen.

SW Umwelttechnik AG (SW Umwelttechnik Stoiser Wolscher Aktie)

WKN: 910497 / ISIN: AT0000808209

Die in Klagenfurt ansässige SW Umwelttechnik Stoisner Wolscher AG produziert Beton-Fertigteile für den Wohnungs-, Straßenbau und andere Infrastrukturprojekte. Darüber hinaus werden Rohre für Abwasser produziert, die Haushalte direkt mit Kläranlagen verbinden. Das Unternehmen ist auch stark in Osteuropa engagiert, wo noch ein erheblicher Nachholbedarf besteht. Die Umsatzerlöse betrugen in 2019 97,24 Millionen Euro. Das operative Ergebnis lag bei 12,33 Millionen Euro.

Die Werte lagen damit deutlich über dem Vorjahr. In 2020 konnte das erste Halbjahr trotz Corona mit einem leichten Umsatzplus von 2 % abgeschlossen werden. Das EBIT lag mit 5,1 Millionen Euro sogar gut 30 % über dem des entsprechenden Vorjahreswertes. Die Aktie der SW Umwelttechnik Stoiser Wolscher AG liegt im 12-Monats-Zeitraum mit 66 % im Plus und notiert heute bei 36 Euro.

ATX - SW Umwelttechnik Aktienkurs und Chart

SW-Umwelttechnik (09/2020)

Vor Corona lag der Kurs jedoch bereits bei 41 Euro. Mit weiteren Expansionsanstrengungen und wieder hochgefahrenen Bauprojekten könnten die Aktie in 2021 sogar die 50-Marke überschreiten. Die Analysten sehen die SW Umwelttechnik Stoiser Wolscher Aktie jedenfalls überwiegend positiv und setzen sie auf Buy beziehungsweise Hold.

Österreichische Aktien – Wie du sonst profitieren kannst

ETF auf den ATX

Anstatt einzelne österreichische Aktien zu kaufen, kannst du dir beispielsweise auch ETF-Anteile auf den ATX zulegen, wie etwa den iShares MSCI Austria ETF (Kürzel: EWO, WKN: 901720 ISIN: US4642862027) vom weltweit führenden ETF-Anbieter BlackRock.

Austria ETF - EWO Kurs und Chart

EWO Austria ETF (09/2020)

 

Optionen auf österreichische Aktien

Eine weitere Möglichkeit preisgünstig und mit relativ niedrigem Risiko von der Kursentwicklung österreichischer Aktien zu profitieren sind Optionen. Mit Optionen ist es auch möglich bei fallenden Kursen Gewinn zu erzielen.

Die passende Optionsstrategie kann sogar Gewinne erzielen, unabhängig davon, ob der Kurs steigt oder fällt oder seitwärts tendiert. Mit dem Verkauf von Optionen kannst du andererseits regelmäßige Einnahmen aus Optionsprämien generieren.

CFDs auf österreichische Aktien

Wer lieber kurzfristig handeln möchte, kann in CFDs investieren. Durch die Hebel können bereits mit sehr kleinen Einsätzen relativ hohe Gewinne erzielt werden. Auch mit CFDs kann auf steigende und fallende Kurse spekuliert werden. Aufgrund des vergleichsweise höheren Risikos ist ein striktes Risiko- und Money-Management jedoch unerlässlich für einen langfristig erfolgreichen Handel.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Die besten ADR Aktien 2021

Die besten ADR Aktien 2021 – Liste & Erklärung

22. September 2020/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Hast du sich schon einmal gefragt, was das Kürzel ADR hinter dem Namen einer Aktie bedeutet? ADR Aktien (American Depositary Receipts) sind von US-Banken herausgegebene auf US-Dollar lautende Hinterlegungsscheine. Diese verbriefen das Eigentum an Aktien von Nicht-US-Unternehmen und werden auch steuerlich so behandelt. Mithilfe der ADR Aktien können beispielsweise Wertpapiere von Gazprom, SAP oder die vom chinesischen Alibaba oder Tencent auch an der NYSE gehandelt werden.

Genau genommen werden dabei jedoch nicht die Aktien der Unternehmen selbst gehandelt, sondern stellvertretend die ADR. Ein großer Vorteil dabei ist, dass mit ADR auch Aktienwerte aus schwer zugänglichen Aktienmärkten wie in China oder in Schwellenländern gehandelt werden können. Ein weiterer Vorteil für Anleger ist, dass auch Bruchteile an Aktien gehandelt werden können.

Nachteile können sich daraus ergeben, dass Anleger weniger geschützt sind, wie jüngst im Fall der chinesischen Luckin Coffee, deren Kurs nach Manipulationen an der Bilanz und in den Geschäftsberichten ins Bodenlose stürzte.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 20.03.2023

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 200€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

81% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 10€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *
ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sponsored vs Unsponsored ADR Aktien

Bei den ADR Aktien müssen zwischen sogenannte Sponsored und Unsponsored ADR unterschieden werden. Unsponsored ADR werden von den US-Banken oder Emittenten in den USA selbst aufgelegt, also ohne Zutun des betreffenden Unternehmens. Diese sind in aller Regel jedoch nicht zum Handel an den Börsen zugelassen und sind damit wegen des nicht geregelten Handels und eher weniger liquiden Märkten sehr viel risikoreicher.

An den Börsen werden also hauptsächlich Sponsored ADRs gehandelt, die auf Initiative des betreffenden Unternehmens selbst emittiert werden. Interessant sind vor allem die sogenannten Level II und Level III ADR. Die Unternehmen müssen sich bei diesen Papieren den US-Rechnungslegungsvorschriften komplett unterwerfen, um direkt an der Börse gehandelt zu werden, statt OTC.

Bei Level II ADR vereinnahmt das Unternehmen selbst jedoch kein frisches Geld aus der Emission der ADR Aktie. Die ist nur bei Level III ARD der Fall. Sponsored Level I ADRs werden nicht an der Börse, sondern Over-The-Counter (OTC) gehandelt. Die Unternehmen mit Level I ADRs müssen sich nicht an die US-Rechnungslegungsvorschriften halten.

Falls du dich für ADR Aktien interessierst, haben wir die hier einige Unternehmen mit Potenzial für 2020 herausgesucht.

London Stock Exchange Group sponsored ADR

WKN: A2PWTD / ISIN: US54211N1019
Kürzel: LNSTY (OTC)

Am Beispiel der im Nasdaq gelisteten London Stock Exchange ADR wird eindrucksvoll deutlich, dass sich der Kurs der ADR Aktei nicht im Einklang mit der in London gehandelten Aktie befinden muss. So konnte die London Stock Exchange Aktie selbst (WKN: A0JEJF / ISIN: GB00B0SWJX34) in den letzten 12 Monaten, trotz Corona und Brexit, um 47,6 % auf heute umgerechnet 89,02 Euro zulegen. Die in New York gehandelte ADR liegt dagegen im selben Zeitraum mit 1 % im Minus.

ADR Aktien 2021 - London Stock Exchange Kurs & Chart

London Stock Exchange ADR (09/2020)

Der Kurs steht heute bei umgerechnet 24 Euro. Auch das Handelsvolumen zwischen beiden Werten unterscheidet sich deutlich. Das liegt vor allem daran, dass die Aktie in London für Anleger und Investoren auch in den USA oder in anderen Ländern gut zugänglich ist und daher eher direkt gehandelt wird. Tendenziell gesehen ergeben sich aber auch für die ADR Aktie an der NASDAQ gute Aussichten auf einen Anstieg.

Die Umsätze des Unternehmens konnten im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 12,64 % auf 615 Millionen GBP gesteigert werden. Der Gesamtumsatz in 2019 lag bei 2,31 Milliarden GBP und der operative Gewinn bei 808 Millionen GBP, wofür eine Dividende von 0,70 GBP ausgeschüttet wurde.

Deutsche Börse AG ADR

WKN: A0REPB / ISIN: US2515421061
Kürzel: DBOEY (OTC)

Die Deutsche Börse AG ADR wird im OTC-Handel angeboten und kann damit auch außerhalb der Börsenzeiten gehandelt werden. Der Kurs steht zurzeit bei ca. 17.41 US-Dollar. Die Performance inklusive Dividende von 1,89 % in den letzten 12 Monaten lag bei 20,38 %. Die Deutsche Börse in Frankfurt (WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055) steht stattdessen bei 150,20 Euro. Das entspricht einer Steigerung von 18,5 % in den letzten 12 Monaten.

ADR Aktien 2021 - Deutsche Börse Kurs und Chart

Deutsche Börse ADR (09/2020)

Die Dividendenrendite für 2019 beträgt 2,06 %. Die beiden Werte haben also eine fast deckungsgleiche Performance hingelegt. Analysten sehen das Unternehmen derzeit sehr positiv und stufen die Aktie überwiegend auf Buy oder Hold ein. Davon kann aller voraussichtlich nach auch die in den USA gehandelte ADR Aktie profitieren. Der Umsatz in 2019 betrug 3,59 Milliarden Euro. Der Gewinn lag bei 1,43 Milliarden Euro.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Fortescue Metals Group Ltd. sponsored ADR

ISIN: US34959A2069 / US-Kürzel: FSUGY (OTC)

Die ADR Aktie der Fortescue Metals Group Ltd. hat in den letzten 12 Monaten trotz Corona mit einem Plus von satten 77,1 % eine beeindruckende Performance hingelegt. Sie steht heute bei ca. 19 Euro und liegt damit deutlich über dem Niveau vor Corona. Das australische Bergbauunternehmen mit Sitz in Perth baut vorwiegend Eisenerz ab. Es profitiert derzeit von der Preiserholung für das Erz sowie der wieder ansteigenden Nachfrage in China und Asien.

ADR Aktie 2021 - Fortescue Kurs und Chart

Fortescue Metals ADR (09/2020)

Der Eisenerzpreis hat sich seit 2015 etwa verdoppelt. Der Umsatz des Unternehmens lag in 2019 bei 9,96 Milliarden USD, wobei der Gewinn bei 4,75 Milliarden USD fast dreimal so hoch ausfiel wie in 2018. Das Unternehmen kam jedoch jüngst wegen Eingriffen in die Rechte von Eingeborenen etwas in die Schlagzeilen. Nichtsdestotrotz sehen die Analysten die Fortescue Aktie wegen weiterhin guter Gewinn- und Dividendenaussichten positiv. Die Dividende für 2019 betrug 1,51 USD.

Dr Reddys Laboratories Ltd sponsored ADR

WKN: 659157 / ISIN: US2561352038
Kürzel: RDY

Das indische Unternehmen Dr Reddys Laboratories Ltd mit Sitz in Hyderabad ist ein für Pharmaunternehmen, das hauptsächlich Generika produziert. Es wird aber auch eigene Forschung betrieben. Die Produkte werden zunächst in Indien selbst aber auch in Afrika verkauft. Nach Ablauf der Patentlaufzeiten erfolgt der Verkauf auch in den lukrativen Märkten in Europa und in den USA.

Die ADR Aktie des Unternehmens konnte in den letzten 12 Monaten um 41,5 % auf heute 51,40 USD zulegen und liegt deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Der Umsatz im ersten Quartal 2020 konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um gut 8 % gesteigert werden, was die Hoffnung auf ein insgesamt sehr gutes Jahr 2020 nährt und sich auch in der weiteren Entwicklung der ADR in der nächsten Zeit niederschlagen sollte.

Dr Reddys Laboratories ADR - Kurs und Chart

Dr Reddys Laboratories ADR (09/2020)

Der Umsatz in 2019 lag bei 2,46 Milliarden USD und zeigt damit ein stetiges Wachstum auf. Das operative Ergebnis für 2019 fiel mit 401 Millionen USD gut ein Drittel höher als noch in 2018 aus. Die Dividende für 2019 lag bei 0,26 USD. Für 2020 wird derzeit keine Dividende erwartet.

Pinduoduo sponsored ADR

WKN: A2JRK6 / ISIN: US7223041028
Kürzel: PDD

Die in Shanghai beheimatete E-Commerce-Plattform Pinduoduo dient dazu Gruppeneinkäufe zu ermöglichen. Durch die größeren Einkaufsmengen können bessere Preise ausgehandelt werden. Die Plattform hat heute bereits über 200 Millionen Nutzer. Einer der größten Investoren ist Tencent, das zusammen mit Gaochun und Xintianyu umgerechnet 110 Millionen USD in das Unternehmen pumpten und damit für eine ausreichende Kapitaldecke sorgten.

Seit 2018 ist das Unternehmen an der NASDAQ als sponsored ADR gelistet. Der Aktienkurs ist trotz oder auch wegen Corona und dem starken Anstieg der Umsätze auf den E-Commerce-Plattformen in den letzten sechs Monaten um 86 % auf heute 73,11 USD gestiegen. In den letzten 12 Monaten betrug das Kursplus sogar 259 %. Grund sind die auf 4,362 Milliarden USD gestiegenen Umsätze in 2019 sowie die ebenfalls sehr positiven letzten Quartalszahlen.

Pinduoduo ADR - Kurs und Chart

PInduoduo ADR (09/2020)

Das operative Ergebnis liegt jedoch wachstumsbedingt bei minus 1,24 Milliarden USD. Der Fehlbetrag fällt jedoch deutlich geringer aus als noch im Jahr davor. Das Eigenkapital liegt heute, nicht zuletzt wegen des 2018 mit dem Börsengang eingesammelten Geld, bei 3,5 Milliarden USD.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Die besten kanadische Aktien 2021

Kanadische Aktien 2021 – Die besten aus TSX

21. September 2020/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Die kanadische Wirtschaft ist, wie die Wirtschaften in den meisten anderen Industrieländern, durch die Coronakrise kräftig in Mitleidenschaft gezogen worden und kanadische Aktie bekamen das ebenfalls zu spüren.

Das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal fiel etwa 38 % niedriger aus, als das im entsprechenden Vorjahresquartal, nachdem bereits zum Ende des ersten Quartals eine Schrumpfung um 8,2 % zu verzeichnen war. Damit handelte es sich um den stärksten Rückgang in einem Quartal, seitdem die Zahlen überhaupt erfasst wurden.

Der Grund lag in der Schließung von vielen wichtigen Unternehmen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern und in dem erheblich zurückhaltenderen Konsumverhalten der Kanadier. Inzwischen gibt es jedoch wieder deutlich positivere Signale. Die Wirtschaft fährt wieder hoch und die Kanadier gehen wieder in die Shopping-Center.

Die mit dem Abwärtstrend ebenfalls stark gefallenen Aktienkurse bewegen sich wieder nach oben, was auch dir sehr zupasskommen kann, wenn du dein Portfolio mit kanadischen Aktien erweitern möchtest. Einige Unternehmen konnten zuletzt sogar ausgesprochen gut performen.

Wir stellen die hier fünf aussichtsreiche kanadische Aktien vor.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 20.03.2023

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 200€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

81% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 10€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *
ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Barrick Gold Corp

WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084

Die Barrick Gold Corporation baut jährlich etwa 7 Millionen Unzen Gold ab und ist damit der größte Goldabbauer weltweit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Toronto betreibt selbst 20 Bergwerken und ist an weiteren sechs Bergwerken beteiligt. Mit dem seit Beginn der Coronakrise stark angestiegenem Goldpreis konnte Barrick Gold seine Umsätze und Gewinnaussichten erheblich steigern.

Der Goldpreis beträgt aktuell 1.945 US-Dollar je Feinunze. Das Edelmetall ist damit 33 % teurer als noch vor 12 Monaten. Die Umsätze von Barrick Gold, die 2019 noch bei 12,86 Milliarden CAD lagen bei einem operativen Gewinn von 2,87 Milliarden CAD stiegen in den ersten zwei Quartalen 2020 kräftig an. Der Umsatz im 2. Quartal lag 49 % über dem des betreffenden Vorjahresquartals. Der Gewinn je Aktie verdoppelte sich sogar auf 0,307 CAD.

Kanadische Aktien 2021 - Barrick Gold Kurs und Chart

Barrick Gold (09/2020)

Die Anleger können daher mit einer weiterhin steigenden Dividende für 2020 rechnen. Der Aktienkurs folgte den Umsatz- und Gewinnzahlen und liegt heute bei umgerechnet 24 Euro und damit in den letzten 12 Monaten mit 52 % im Plus. Die meisten Analysten erwarten, dass sich der positive Trend bei Barrick Gold auch in den kommenden Quartalen bis 2021 fortsetzt und setzen die an der Börse Toronto gehandelte kanadische Aktie auf Buy beziehungsweise Hold.

Shopify Inc

WKN: A14TJP / ISIN: CA82509L1076

Für Anleger, die in diesem Jahr in die Shopify A Aktie investiert haben, dürfte ein wahrer Traum in Erfüllung gegangen sein. In den letzten 12 Monaten stieg der Kurs um satte 142 % auf heute umgerechnet 762 Euro. Noch besser haben es Aktionäre, die bereits seit dem Börsengang 2017 dabei sind. Sie können einen Wertzuwachs von 603 % verzeichnen. Die sowieso seit Jahren steigenden Umsätze – in 2019 wurden 1,578 CAD vereinnahmt konnten mit der Coronakrise noch einmal kräftig gesteigert werden.

Kanadische Aktien 2021 - Shopify Kurs & Chart

Shopify (09/2020)

Das zweite Quartal 2020 brachte mit 714 Millionen US-Dollar 97 % mehr Umsätze als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Das EPS belief sich auf 1,05 CAD je Aktie gegenüber 0,140 CAD im Vorjahresquartal. Die starken Zuwächse beim Umsatz und Gewinn sind damit zu erklären, dass viele Einzelhändler im Zuge der Coronakrise zum ersten Mal überhaupt ins Online Geschäft eingestiegen sind.

Die E-Commerce-Plattform von Shopify hilft den Händlern einen eigenen Shop zu erstellen und die Logistik aus dem eigenen Geschäft auszulagern. Durch die im April 2020 abgeschlossene Kooperation mit Walmart, sind bei Shopify registrierte Händler neben dem von Shopify betriebenen Marketplace Shop auch auf dem Marketplace von Walmart vertreten, was die Reichweite noch einmal drastisch erhöht und für weiter wachsende Umsätze bei Shopify sorgt.

Gewinne und Dividenden dürfen Anleger bei Shopify wegen des starken Wachstums und den damit verbundenen Investitionen so schnell nicht erwarten. In 2019 wurde ein operativer Verlust von 136 Millionen CAD verbucht.

Cargojet Inc

WKN: A1JA9Q / ISIN: CA14179V1076

Die kanadische Frachtfluggesellschaft Cargojet hat sich hauptsächlich auf Luftfrachttransporte im Inland sowie zwischen Kanada und Brüssel und Köln/Bonn spezialisiert. Die Flotte umfasst derzeit 24 Maschinen, wobei hauptsächlich nachts geflogen wird. Im ersten Halbjahr 2020 konnte das Unternehmen seine Umsätze trotz Corona gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 39 % steigern.

Der Tagesumsatz lag bei etwa 2,72 Millionen CAD gegenüber 1,72 Millionen CAD pro Tag im Vorjahr. Das EBITDA konnte sogar um 88 % gesteigert werden. Der Cash-Flow lag im ersten Halbjahr 2020 bei 89.5 Millionen CAD. Die Quartalsdividenden wurden entsprechend angehoben. Das lag daran, dass Cargojet für viele andere Frachtlinien eingesprungen ist, die wegen der Coronakrise auf den raschen Transport verzichteten. Außerdem wurde die neue Strecke nach Köln/Bonn ins Netz aufgenommen.

Kanadische Aktien 2021 - Cargjet Kurs & Chart

Cargojet (09/2020)

Nicht wenige sehen angesichts des Wachstums in den vergangenen Jahren in Cargojet bereits die nächste Tenbagger Aktie. Die Aktie stieg von umgerechnet 65,89 Euro vor genau einem Jahr in den 12 Monaten auf ca. 120 Euro, was einer Wertsteigerung von 82 % entspricht. In den letzten 5 Jahren waren es sogar 765 % Wertsteigerung. Die Dividende lag in 2019 bei 0,56 Euro.

Die Mehrzahl der Analysten geht davon aus, dass sich der Trend in den kommenden Monaten und in 2021 fortsetzen wird, zumal der Online-Handel und damit auch der Frachtverkehr im Inland weiter wachsen wird. Auf vielen Destinationen innerhalb Kanadas ist Cargojet derzeit die einzige Frachtfluggesellschaft, die täglich eine bestimmte Menge Fracht transportieren kann.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Enghouse Systems Limited

WKN: A0BK31 / ISIN: CA2929491041

Enghouse Systems ist ein solide wachsende kanadisches Software und Serviceunternehmen, das seinen Kunden mit Programmen für Kundenmanagement und Service hauptsächlich für den kanadischen Markt unter die Arme greift. Der Umsatz betrug in 2019 385 Millionen CAD und fiel damit abermals deutlich höher (+ 10 %) als im Vorjahr aus. Das operative Ergebnis lag im selben Jahr bei 81 Millionen CAD und lag damit ebenfalls 10 % über dem Vorjahr.

Kanadische Aktien 2021 - Enghouse Systems - Kurs und Chart

Enghouse Systems (09/2020)

Der Umsatz im 2. Quartal 2020 fiel sogar 35 % höher als im Vorjahresquartal aus, was damit zusammenhängt, das die Unternehmen nun verstärkt in ihre IT-Struktur und Digitalisierung investieren. Dementsprechend ging es auch mit dem Kurs der Enghouse Aktie steil bergauf. Die Aktie notiert heute bei 69,93 CAD und damit 75 % höher als noch vor 12 Monaten.

Das insgesamt positive Marktumfeld könnte der Enghouse Systems Aktie auch in 2021 zu einem kräftigen Schub nach oben verhelfen.

Altus Group Limited

WKN: A1H5H7 / ISIN: CA02215R1073

Die Altus Group mit Sitz in Toronto bietet gewerbliche Immobiliendienstleistungen und Software für den kanadischen Markt an. Das Unternehmen sagt von sich, dass mittlerweile 46 von 50 Top-Immobilienunternehmen in Kanada Dienstleistungen oder Software von Altus Group nutzen.

Die Umsatzerlöse lagen in 2019 bei 567 CAD und waren damit gut 10 % höher als im Vorjahr. Das operative Ergebnis wurde mit 44 Millionen CAD ausgewiesen. Corona-bedingte Einflüsse ließen den Umsatz im zweiten Quartal 2020 jedoch um etwa 6 % schrumpfen.

Altus Group Aktie - Kurs & Chart

Altus Group (09/2020)

Dennoch konnte die Aktie angesichts der insgesamt guten Absatzaussichten für das Unternehmen in den kommenden Quartalen zuletzt zulegen. Der Kursanstieg in den letzten 12 Monaten betrug gut 31 % Die Altus Group Aktie notiert heute bei 54,73 CAD.

Kanadische Aktien – Wie du sonst profitieren kannst

ETF auf den TSX

Anstatt kanadische Aktien zu kaufen, kannst du dir beispielsweise auch ETF-Anteile auf dem TSX selbst zulegen wie etwa den iShares MSCI Canada ETF (Kürzel: EWC, WKN: A0YEDS ISIN: IE00B52SF786) vom weltweit führenden ETF-Anbieter BlackRock.

Kanada ETF - EWC Kurs und Chart

EWC (09/2020)

 

Optionen auf kanadische Aktien

Eine weitere Möglichkeit preisgünstig und mit relativ niedrigem Risiko von der Kursentwicklung kanadischer Aktien zu profitieren sind Optionen. Mit Optionen ist es auch möglich bei fallenden Kursen Gewinn zu erzielen.

Die passende Optionsstrategie kann sogar Gewinne erzielen, unabhängig davon, ob der Kurs steigt oder fällt oder seitwärts tendiert. Mit dem Verkauf von Optionen kannst du andererseits  regelmäßige Einnahmen aus Optionsprämien generieren.

CFDs auf kanadische Aktien

Wer lieber kurzfristig handeln möchte, kann in CFDs investieren. Durch die Hebel können bereits mit sehr kleinen Einsätzen relativ hohe Gewinne erzielt werden. Auch mit CFDs kann auf steigende und fallende Kurse spekuliert werden. Aufgrund des vergleichsweise höheren Risikos ist ein striktes Risiko- und Money-Management jedoch unerlässlich für einen langfristig erfolgreichen Handel.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Value Aktien 2021 - Eine Liste der 5 besten

Die besten Value Aktien für 2021

16. September 2020/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Obwohl viele Wertpapiere als zu teuer gelten, gibt es sie noch. Gemeint sind Value Aktien, die Perlen unter den börsengehandelten Wertpapieren. Dabei handelt es sich um Wertpapiere, deren aktueller Kurs nicht den wahren, fairen Unternehmenswert widerspiegelt. Value Aktien bieten Dir eine gute Gelegenheit für den langfristigen Einstieg an der Börse.

Die Unternehmen gelten als finanziell solide aufgestellt und bieten nachgefragte Produkte, die in der Regel auch zukünftig gute Absätze und Gewinne erwarten lassen. Oft wurden die Wertpapiere von den Investoren abgestraft, etwa wenn die Gewinne in mehreren Quartalen hinter den Erwartungen der Anleger lagen.

Manchmal liegt die Unterbewertung auch an kostspieligen Investitionen, sodass Dividenden gekürzt werden, was die oft kurzfristig denkenden Anleger unzufrieden macht. Andere Value Aktien sind günstig und bieten einen durchaus zufriedenstellende Dividendenrendite.

Eine Liste von Value Aktien, die sich in den kommenden Monaten noch lohnen könnten, möchten wir Dir vorstellen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 20.03.2023

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 200€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

81% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 10€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *
ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Comcast Corp

WKN: 157484 / ISIN: US20030N1019

Das in Philadelphia beheimatete Unternehmen Comcast ist der größte Kabelnetzbetreiber und nach AT & T der zweitgrößte Anbieter für kabelgebundenes Internet in den USA. Telefonanschlüsse werden ebenfalls durch Comcast angeboten. Comcast wurde bereits 1963 in Mississippi gegründet und machte im Jahr 2019 einen Umsatz von 108 Milliarden US-Dollar, der durch Neukunden und Preisanpassungen fast immer stetig gestiegen ist.

Value Aktien - Comcast Kurs und Chart

Comcast (09/2020)

Das operative Ergebnis lag bei gut 21 Milliarden US-Dollar. Die Dividende lag bei 84 Cent je Aktie. Der Aktienkurs von Comcast liegt aktuell bei ca. 46 US-Dollar und gilt bei den meisten Analysten als stark unterbewertet. Offenbar ist die Story des Unternehmens im Vergleich zu den Tech-Aktien oder zu den Biotech-Firmen als Corona-Gewinner für viele Anleger nicht sexy genug.

Große Skandale oder andere negative Schlagzeilen hat man sich bei Comcast, das als ausgesprochen solides Unternehmen gilt und auf organisches Wachstum setzt nicht geleistet. Der Wertzuwachs der Comcast Aktie lag in den letzten drei Jahren bei gerade einmal 22 % und in den letzten 12 Monaten Corona-bedingt bei minus 9,7 %.

NortonLifeLock Inc.

WKN: A2PUXE / ISIN: US6687711084

NortonLifeLock ist ein amerikanisches Softwareunternehmen, das 1982 unter dem Namen Symantec gegründet wurde und vielen durch seine Antivirus-Software Norton Antivirus, den NortonCommander für DOS oder Norton Utilities bekannt sein dürfte. Große Teile des Unternehmens wurden in 2019 für einen Preis von 10,7 Milliarden US-Dollar verkauft. Geblieben ist seitdem das Privatkundengeschäft mit Software und das Unternehmen wurde von Symantec in NortonLifeLock umbenannt.

Value Aktien - NortonLifeLock Kurs und Chart

NortonLifeLock (09/2020)

Das Geschäft mit Software läuft hauptsächlich über Abonnements, was grundsätzlichen einen stabilen Liquiditätszufluss bringt. Dennoch schaffte es die NortonLifeLock Aktie in 2020 nicht, sich von dem Einbruch nach Ausbruch des Coronavirus zu erholen. Vom 52 Wochen Hoch im Januar 2020 bei 25,89 Euro sackte die Aktie auf 15 Euro ab.

Der aktuelle Aktienkurs liegt bei ca. 21 US-Dollar und damit ca. 13 % unter dem Wert von vor 12 Monaten. Die Analystenhaltung zu der Aktie ist grundsätzlich positiv. Das Papier gilt als leicht unterbewertet und könnte mit positiven Geschäftszahlen in den nächsten Quartalen zu einem Aufwärtstrend ansetzen.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Extra Space Storage Inc.

WKN: A0B7S6 / ISIN: US30225T1025

Extra Space Storage gehört zu den zwei größten Self Storage-Unternehmen in den USA. In 2019 wurden 1.817 Self Storage-Lager in Eigenregie betrieben. Insgesamt werden 1,3 Millionen Storage-Einheiten mit 140 Millionen Quadratfuß verwaltet. Das Self Storage-Segment ist angesichts immer weiter steigender Mieten schon lange ein absolutes Wachstumsgeschäft. Der Umsatz in 2019 betrug 1,320 Milliarden US-Dollar und war damit fast dreimal so hoch wie 2013.

Der operative Gewinn lag bei 442 Millionen US-Dollar. Den Aktionären wurde eine Dividende von 3,56 US-Dollar ausgezahlt. Die Coronakrise hatte bislang keine allzu großen Auswirkungen auf das Geschäft, weil die Verträge oft eine lange Laufzeit aufweisen. Dennoch brach der Kurs der Extra Space Storage Aktie mit dem Ausbruch des Virus stark ein und hat sich bis heute kaum erholen können, was auch mit dem eingebrochenen Wirtschaftswachstum zusammenhängt.

Value Aktien - Extra Space Storage Kurs und Chart

Extra Space Storage (09/2020)

Die Extra Space Storage Aktie liegt heute bei umgerechnet 93,50 Euro. Das ist ca. 4 % weniger als noch vor 12 Monaten, aber immer noch 40 % mehr als vor 3 Jahren. Der Umsatz im jüngst abgelaufenen zweiten Quartal lag 1,13 % über dem des Vorjahres. Die Experten sehen die Aktie mehrheitlich unterbewertet und zum Kauf. Für 2020 wird mit einer weiter leicht steigenden Dividende von etwa 3,60 gerechnet, was einer Dividendenrendite von über 3,5 % entsprechen dürfte.

Kinross Gold Corp

WKN: A0DM94 / ISIN: CA4969024047

Das kanadische Bergbauunternehmen Kinross baut vor allem Gold und Silber ab. Es werden Minen in den USA, Kanada, Brasilien, Ghana, Chile, Mauretanien und in Russland betrieben. Angesichts des kräftig gestiegenen Goldpreises wird derzeit auch kräftig verdient. Gold gilt als Krisenwährung.

Der Umsatz im zweiten Quartal 2020 konnte gegenüber dem im zweiten Quartal des Vorjahres um mehr als 20 % gesteigert werden. Das EPS stieg in ähnlicher Größenordnung auf 0,172 pro Aktie. Der Umsatz im Gesamtjahr 2019 lag bei 4,46 Milliarden CAD. Die Aktie von Kinross konnte von der Coronakrise kräftig profitieren und gilt angesichts der weiter bestehenden Unsicherheiten als unterbewertet.

Kinross Gold Aktie - Kurs und Chart

Kinross Gold (09/2020)

Der Goldpreis könnte schließlich zu einem neuen Höhenflug ansetzen. Die Kinross Aktie notiert heute bei ca. 9,30 US-Dollar. Das ist ein Plus von 78 % in den letzten 12 Monaten und von 94 % in den letzten 3 Jahren. Die Mehrheit der Analysten setzt die Kinross Aktie auf Buy.

Ebay Inc.

WKN: 916529 / ISIN: US2786421030

Ebay steht ein bisschen im Schatten der anderen Tech- und Plattformunternehmen. Der Aktienkurs hat zwar kaum unter der Coronakrise gelitten, liegt aber mit aktuell 51,78 US-Dollar „nur“ gut 23 % über dem Wert von vor 12 Monaten. Die Wertsteigerung in den letzten 3 Jahren beträgt knapp 40 %. Der Umsatz bei eBay stagnierte in 2019 etwas und lag bei 10,719 Milliarden US-Dollar.

Ebay Aktie - Kurs und Chart

Ebay (09/2020)

Das operative Ergebnis konnte dagegen leicht auf 2,3 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Insgesamt sah es vor Corona so aus, dass in Sachen Wachstum der Lack ein wenig ab bei eBay war und der Erfolgszenit bereits überschritten war. Insbesondere das Auslaufen der Partnerschaft mit Paypal, mit dem zwar weiterhin bei eBay bezahlt werden kann, dürften den Verantwortlichen schwer im Magen liegen. Paypal hätte frühzeitig vollständig in das Unternehmen integriert werden müssen. Der Zahlungsdienstleister gehört heute mit zu den größten und profitabelsten.

Dank Corona konnte das Geschäft über die Verkaufs- und Versteigerungsplattform von eBay in 2020 jedoch wieder belebt werden. Der Umsatz lag im zweiten Quartal etwa 80 % über dem Vorjahresquartal, was auch zu einer kräftigen Anhebung der Jahresprognose geführt hat. Bei Analysten gehört das Ebay Wertpapier deshalb zu den Value Aktien.

Value Investing – Was ist das?

Beim Value Investing geht im wesentlichen darum, Aktien von unterbewerteten Unternehmen herauszupicken. Unterbewertung bedeutet, dass der momentane Aktienkurs deutlich unter dem sogenannten inneren Wert der Aktie liegt.

Der innere Wert ist gleichzusetzen mit dem tatsächlichen Unternehmenswert bezogen auf eine Aktie. Es wird beim Value-Investing-Ansatz davon ausgegangen, dass sich der Aktienkurs über kurz oder lang nach oben an den inneren Wert der Aktie annähert und somit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Kursgewinne realisiert werden können.

Voraussetzung ist jedoch, dass das Unternehmen nicht zu verschuldet ist und auch die Produkte innovativ und marktfähig sind, sodass auch zukünftig mit einem Wachstum bei Umsatz und Gewinn gerechnet werden kann. Bekannte Vertreter der Value Investing-Strategie sind zum Beispiele Warren Buffett oder Peter Lynch.

Von der Weiterentwicklung der Value Aktien profitieren

Wenn du dein Risiko lieber klein halten möchtest, kannst du dir anstatt Aktien auch Optionen auf Value Aktien kaufen. Umgekehrt kannst du Optionen verkaufen und dir damit passiv Einnahmen sichern.

Optionen beinhalten das Recht eine Aktie oder ein anderes Asset zu einem bereits heute festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Für den Kauf muss eine Optionsprämie entrichtet werden. Optionen sind ein sehr flexibles Instrument, um auf die Kursentwicklung eines Assets zu spekulieren. Der Vorteil: der Kapitaleinsatz ist vergleichsweise niedrig und du kannst mit Verkaufsoptionen (Puts) auch auf fallende Kurse setzen.

Mit einer Optionsstrategie aus mehreren Optionen kannst du auch Gewinne erzielen, egal ob ein Kurs steigt oder fällt oder auch wenn ein Kurs innerhalb eines bestimmten Korridors seitwärts entwickelt. Die Grundlagen zu Optionen und Optionsstrategien sowie Tests und Erfahrungsberichte zu Option Broker findest du hier bei Aktienrunde.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Indische Aktien 2021 (Nifty 50)

Die besten indischen Aktien 2021 (NIFTY 50)

14. September 2020/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Die Konjunktur in Indien hatte sich bereits vor Ausbruch des Coronavirus massiv abgekühlt. Indische Aktien spiegelten diesen Umstand schon im Januar 2020 wider. In 2019 lag das Wachstum noch bei gut 6 %. Mit dem Coronavirus ist die zwischenzeitlich nach dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) siebtgrößte Volkswirtschaft der Erde in eine Krise gerückt.

Für 2020 rechnen Experten, unter anderem von Capital Economics mit einem negativen Wachstum von 4 %. Es gelten nach wie vor strikte Einreisebeschränkungen, große Teile der Wirtschaft unterliegen dem Lockdown und können immer noch zum Teil gar nicht oder nur eingeschränkt produzieren. Können indische Aktien unter diesen Umständen trotzdem Renditechancen bieten?

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 20.03.2023

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 200€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

81% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 10€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *
ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Indische Aktien 2021 – Trotzdem eine Chance?

Für ein Land, dessen Bevölkerung täglich um 40.000 Einwohner wächst, sind das beunruhigende Zahlen. Natürlich haben die ökonomischen Rahmendaten und die einschneidenden Maßnahmen der Regierung bis hin zur teilweisen Stilllegung von Wirtschaftsbereichen auch deutliche Auswirkungen auf Aktienwerte indischer Unternehmen. Betroffen sind vor allem der Banken-, Telekom-, Luftfahrt- und Automobilsektor.

Dennoch ergeben sich für die 2. Hälfte dieses Jahres und für 2021 Chancen für dich, von einem allmählichen Anziehen der Wirtschaft und wieder besserem Wachstum in Indien zu profitieren.

Indische Aktien 2021 - NIFTY 50 Chart

Nifty 50 (09/2020)

Es ist allerdings zu beachten, du nicht direkt indische Aktien kaufen kannst, sondern nur ADR Aktien (American Depository Receipts) also von amerikanischen Banken verbürgte Aktien, die an der NYSE oder OTC gehandelt werden. Eine weitere Möglichkeit vom einem neuen möglichen Aufschwung in Indien zu profitieren sind ETFs mit Fokus auf indische Aktien.

Reliance Industries

WKN: 884241 / ISIN: US7594701077

Reliance Industries betreibt Erdölförderung, Raffinerien und stellt petrochemische Erzeugnisse sowie Textilien her. Seit einiger Zeit ist man auch im Telekommunikationsgeschäft unter dem Namen Reliance Jio engagiert. Nach der Bilanzsumme und Umsatzerlösen ist Reliance Industries das größte indische Unternehmen. In allen Segmenten besitzt Reliance Industries eine dominierende Marktstellung. Das größte Wachstumspotential wird dem Telekommunikationsbereich zugerechnet. In 2019 betrug der Umsatz 87, 62 Milliarden USD. Das operative Ergebnis lag bei 9,33 Milliarden Euro. Es wurde eine Dividende von 0,17 USD je Aktie ausgezahlt.

Indische Aktien 2021 - Reliance Industries Kurs und Chart

Reliance Industries (09/2020)

Der Kurs der Reliance Industries Aktie liegt aktuell bei ca. 53 USD. Das ist ein Plus im Zeitraum von 12 Monaten von 36,1 % und im 3-Jahreszeitraum von 139 %. Der zwischenzeitliche Einbruch wegen der Coronakrise ist damit bereits vollständig überwunden. Führende Analysten unter anderem von Morgan Stanley und Asia Investor sehen die Aktie von Reliance Industry weiterhin auf Buy.

Hindustan Unilever Ltd. ADR

(Tickersymbol: HNSQY) ISIN: US4332251093

Hindustan Unilever produziert indische Markenprodukte im Bereich Reinigungsmittel, Hygieneprodukte sowie Fertiggerichte, Tee, Eisprodukte, Speiseöle, Dünger und Samen. Das Unternehmen ist zu 67,25 % im Besitz des britisch-niederländischen Handelsunternehmens Unilever. Es handelt sich damit bei den Geschäftsbereichen angesichts der rasant wachsenden indischen Bevölkerung allesamt um Wachstumsmärkte, die auch während der Coronakrise wenig betroffen waren.

Indische Aktien 2021 - Hindustan Unilever Kurs und Chart

Hindustan Unilever (09/2020)

Die Hindustan Aktie wird an der indischen Börse NSE gehandelt. Sie ist aber auch als ADR Aktie OTC außerbörslich in den USA erhältlich. Der Kurs liegt aktuell bei ca. 2135 INR und liegt damit 21,49 % höher als noch vor 12 Monaten. Im 5-Jahres-Zeitraum liegt die Aktie mit 135 % im Plus und bietet dir auch für 2021 die Aussicht auf eine weitere stabile Wertsteigerung.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Britannia Industries

(Tickersymbol: BRTQY)

Britannia Industries ist ein Lebensmittelhersteller mit Sitz in Kalkutta, das bereits 1892 gegründet wurde. Hergestellt werden Backwaren wie Biscuits und Brote sowie Diarys, die in über 60 Ländern weltweit verkauft werden. Seit 1990 ist Britannia Industries Teil der Wlada Group. Der Hauptumsatz wird mit Biscuit-Produkten gemacht, womit zuletzt 2019 allein in diesem Bereich in 22 Milliarden Rupien umgesetzt werden konnten. Der Gesamtumsatz lag 1029 bei 110 Milliarden Rupien, was aktuell 14,7 Milliarden USD entspricht. Die Aktie des Unternehmens kann OTC außerbörslich bei Anbietern in den USA gekauft werden.

Indische Aktien 2021 - Britannia Industries Kurs und Chart

Britannia Industries (09/2020)

Die Aktie von Britannia Industries notiert aktuell bei ca. 3735 INR, was einem Plus von 26,77 % in den letzten 12 Monaten entspricht. Damit hat der Kurs der Aktie bereits ein deutlich höheres Niveau als vor Ausbruch des Coronavirus. In den letzten. 5 Jahren betrug die Wertsteigerung 155 %. Alle Zeichen stehen auch bei Britannia Industries auf weiteres Wachstum, sodass die Aktie auch dein Portfolio in 2021 nach vorn bringen könnte.

Indische Aktien 2021 – HCL Technologies ADR

(Tickersymbol: HCTHY)

HCL Technologies ist ein global operierendes IT-Unternehmen, das zum Beispiel Softwareberatung, dezentrales Infrastrukturmanagement, Enterprise Transformation oder Business Process Outsourcing anbietet. Zu den Kunden gehören unter anderem große Unternehmen aus der IT-Branche wie Microsoft, Cisco oder Oracle, aus der Luft- und Raumfahrt, Energieversorger, Banken, Automobilhersteller und viele andere Bereiche. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 31 Ländern.

HCL Technologies Aktie - Kurs und Chart

HCL Technologies (09/2020)

Die ADR Aktie von HCL kann OTC außerbörslich gehandelt werden. Der Kurs steht derzeit bei ca. 798 indischen Rupien. Das ist ein Plus von 20 % in den letzten 12 Monaten. Im 3-Jahreszeitraum liegt die HCL Technology Aktie mit 30 % im Plus. Das Vor-Corona-Niveau wurde damit deutlich übertroffen. Das 52 Wochen Hoch lag bei ca. 825 INR und ist auch das Kursziel für die kommenden Monate nach dem Abklingen der Coronawelle in Indien.

Asian Paints Ltd. ADR

(Tickersymbol: ASNQY)

Asian Paints ist der größte indische Farbenhersteller mit Sitz in Mumbai. Das 1942 gegründete Unternehmen stellt neben Farben und Beschichtungen Produkte für Wohneinrichtungen und Badarmaturen her. Die Produkte werden derzeit in 15 Ländern vertrieben. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2018/2019 insgesamt 193,5 Milliarden INR. Das entspricht 25,9 Milliarden US-Dollar.

Asian Paints Aktie - Kurs und Chart

Asian Paints (09/2020)

Die an der indischen NSE gehandelte Asian Paints Aktie notiert derzeit bei ca. 2025 INR, was einer Wertsteigerung in den letzten 12 Monaten von 30,4 % entspricht. Das Niveau vor Corona wurde damit übertroffen. Das 52 Wochen Hoch lag bei 2096 INR. Im 3-Jahreszeitraum liegt der Kurs mit 119 % im Plus.

Die Analysten sind sich Asian Paints überwiegend einig und sehen weiteres erhebliches Wachstumspotential, das sich auch in Kurssteigerungen in 2020/2021 niederschlagen sollte. HCL Technology könnte daher ebenfalls eine gute Ergänzung für dein Portfolio sein. Die an der indischen NSE gehandelte Aktie kann als Asian Paints ADR Aktie OTC in den USA außerbörslich erworben werden.

Indische Aktien – Wie du sonst profitieren kannst

ETF auf den NIFTY

Anstatt einzelne Wertpapiere von indischen Aktien zu kaufen, kannst du dir beispielsweise auch ETF-Anteile auf den NIFTY zulegen, wie etwa den iShares India 50 ETF (Kürzel: INDY, ISIN: US4642895290) vom weltweit führenden ETF-Anbieter BlackRock.

ETF auf NIFTY 50 - INDY Kurs und Chart

INDY ETF (09/2020)

 

Optionen auf indische Aktien

Eine weitere Möglichkeit preisgünstig und mit relativ niedrigem Risiko von der Kursentwicklung indischer Aktien zu profitieren sind Optionen. Mit Optionen ist es auch möglich bei fallenden Kursen Gewinn zu erzielen.

Die passende Optionsstrategie kann sogar Gewinne erzielen, unabhängig davon, ob der Kurs steigt oder fällt oder seitwärts tendiert. Mit dem Verkauf von Optionen kannst du andererseits regelmäßige Einnahmen aus Optionsprämien generieren.

CFDs auf indische Aktien

Wer lieber kurzfristig handeln möchte, kann in CFDs investieren. Durch die Hebel können bereits mit sehr kleinen Einsätzen relativ hohe Gewinne erzielt werden. Auch mit CFDs kann auf steigende und fallende Kurse spekuliert werden. Aufgrund des vergleichsweise höheren Risikos ist ein striktes Risiko- und Money-Management jedoch unerlässlich für einen langfristig erfolgreichen Handel.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Italienische Aktien 2021 - Welche sind die besten?

Die besten italienischen Aktien 2021 (FTSE MIB)

13. September 2020/0 Kommentare/in Aktien, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Die italienische Wirtschaft hat die Coronakrise besonders hart getroffen. Das Land ist dringend auf die Mittel aus dem Wiederaufbaufonds der EU in Höhe von 750 Millionen Euro angewiesen. Insgesamt sollen etwa 173 Millionen Euro nach Italien fließen. Die Schuldenlast des italienischen Staates ist schon jetzt mit 2,4 Billionen Euro erdrückend. Viele italienische Aktien spiegeln diesen Zustand in den Kursen wider.

Dennoch gibt es für Anleger Lichtblicke. Einige der vielversprechendsten italienischen Aktien für 2021, die auch eine sinnvolle Ergänzung für dein Depot sein könnten, wollen wir dir hier vorstellen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 20.03.2023

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 200€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

81% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 10€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *
ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Italienische Aktien 2021 – DIASORIN S.P.A

WKN: A0MTB2 / ISIN: IT0003492391

Diasorin ist ein im Jahr 2000 gegründetes italienisches Biotech-Unternehmen mit Sitz in Saluggia. Das Hauptgeschäftsfeld liegt in der In-Vitro-Diagnostik, insbesondere im Bereich der Krebsfrüherkennung. Die Umsätze stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an.

Im Jahr 2019 konnten 709 Millionen Euro vereinnahmt werden, nach zuvor 669 Millionen Euro in 2018. Das operative Ergebnis lag bei 226 Millionen Euro. Von der Coronakrise war DiaSorin kaum betroffen, im Gegenteil, die Coronakrise hat dem Unternehmen satte Zuwächse beim Aktienkurs bescheren können. Die DiaSorinAz Aktie notiert heute bei ca. 152 Euro.

Italienische Aktien 2021 - Diasorin Kurs und Chart

Diasorin (09/2020)

Das entspricht einem Plus in den letzten sechs Monaten von 47.4 % wobei zwischenzeitlich auch schon die 200-Euro-Marke gebrochen wurde. Hinzu kam eine Dividende für 2019 von 0,95 Euro. Wer vor drei Jahren in das Papier investiert hat, konnte ein Plus von bemerkenswerten 162 % verbuchen.

RECORDATI ORD

Recordati Industria Chimica e Farmaceutica SPAAz. Post raggruppamento Aktie
WKN: A0EABR / ISIN: IT0003828271

Das Mailänder Pharmaunternehmen Recordati hat sich auf die Herstellung und Verpackung von festen oralen sowie injizierbaren und topischen Arzneiformen spezialisiert und hat heute Standorte in zehn Ländern, darunter die USA und Russland. Die Produkte werden in über 100 Länder weltweit vertrieben.

Die Geschäftszahlen der vergangenen Jahre zeigen ein stabiles Wachstum, was sich auch die Coronakrise nicht geändert hat. Im Jahr 2019 wurden 1,48 Milliarden Euro umgesetzt. Das operative Ergebnis lag bei 469 Millionen Euro.

Italienische Aktien 2021 - Recordati Kurs und Chart

Recordati Ord (09/2020)

Das erste Quartal 2020 zeigte eine weitere Umsatzsteigerung von 12 % gegenüber dem Vorjahresquartal, was die Anleger auch positiv für das Gesamtjahr und 2021 stimmt. Der Kurs der Recordati Aktie steht heute bei ca. 44 Euro. Das entspricht einem Plus in den letzten 12 Monaten von 19,5 %. Wer im März 2020 beim Ausbruch des Coronavirus eingestiegen ist, konnte seinen Einsatz um fast zwei Drittel steigern.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Italienische Aktien 2021 – FINECOBANK S.P.A

WKN: A116MH / ISIN: IT0000072170

Die FinecoBank bietet ihren Kunden Online Brokerage, Bankdienstleistungen und Vermögensverwaltung an. Das 1999 in Mailand gegründete Finanzinstitut ist bislang frei von Skandalen und konnte seine Bilanzsumme auf mittlerweile 28 Milliarden Euro steigern. 2013 lag diese noch bei 17,6 Milliarden Euro.

Der Umsatz lag in 2019 bei knapp 1 Milliarde Euro, wobei ein operatives Ergebnis von 378 Millionen Euro zu Buche steht. Damit zeigt die FinecoBank, dass trotz Margendruck und zunehmender Desintermediation im Bankensektor immer noch ein profitables Bankgeschäft möglich ist, wenn die Strukturen schlank und online gehalten werden und man sich nicht in risikoreiche Eigenhandelsgeschäfte verstrickt.

Italienische Aktien 2021 - Finecobank Kurs und Chart

Finecobank (09/2020)

Die Anleger honorieren die guten Geschäftszahlen. Der Kurs der FinecoBank Aktie stieg trotz zwischenzeitlichem Pandemie-Einbruchs in den letzten 12 Monaten um ordentliche 20 % auf heute ca. 12 Euro und liegt damit bereits deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Für 2019 wurde eine Dividende von 1 Euro je Aktie ausgeschüttet. In den letzten drei Jahren betrug die Wertsteigerung über 75 %. Die Analystenhaltung ist zudem auch für die kommenden Monate optimistisch.

TERNA S.P.A (Trasmissione Elettricita Rete Nazionale)

WKN: A0B5N8 / ISIN: IT0003242622

Terna ist der größte italienische und zugleich größte europäische Stromnetzbetreiber. Der Energieversorger mit Hauptsitz in Rom verantwortet fast 90 % des Stromnetzes im Land. Der Umsatz betrug in 2019 2,3 Milliarden Euro, wobei ein operativer Gewinn von 1,1 Milliarden Euro erzielt werden konnte. Das Unternehmen ist damit höchst profitabel. Im ersten Quartal 2020 wurde ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erzielt. Die Dividende lag für 2019 bei 0,25 Cent, was einer Dividendenrendite von 4,23 % entspricht.

Terna Aktie - Kurs und Chart

Terna (09/2020)

Der Kurs der Terna Aktie steht heute bei ca. 6,03 Euro. Das entspricht einem Plus von 5,2 % in den letzten 12 Monaten. Von der Terna Aktie darf man sicher keine allzu starken Kurssprünge erwarten. Es handelt sich jedoch um einen grundsoliden Versorgerwert, der inklusive Zinsen und stetigem Wertzuwachs ein geeigneter Baustein für sicherheitsorientierte Anleger in 2020/2021 sein kann.

FERRARI N.V.

WKN: A2ACKK / ISIN: NL0011585146

Die Aktie des italienischen Autobauers und Rennwagenherstellers Ferrari konnte in den letzten fünf Jahren einen Wertzuwachs von 223 % aufweisen. In den letzten 12 Monaten stieg der Kurs der Ferrari Aktie um 5,8 % auf heute ca. 161 Euro und liegt damit in etwa wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Hinzu kam eine Dividende für 2019 in Höhe von 1,13 Euro.

Ferrari Aktie - Kurs und Chart

Ferrari (09/2020)

Die Umsätze des Unternehmens konnten in den vergangenen Jahren, dank Wachstum in Übersee und Asien stetig gesteigert werden. In 2019 wurden 3,76 Milliarden umgesetzt. Das operative Ergebnis lag bei 918 Millionen Euro.

Das Unternehmen kam insgesamt weit besser durch die Krise als viele andere Automobilbauer. Mittlerweile wird bereits das Kursziel von 200 Euro gehandelt. Die Hoffnung für 2020/2021 wird vor allem durch den Produktionsstart der neuen SUV-Reihe getrieben, mit dem neue Zielgruppen erschlossen werden sollen.

Italienische Aktien – Wie du sonst profitieren kannst

ETF auf den FTSE MIB

Anstatt einzelne italienischen Aktien zu kaufen, kannst du dir beispielsweise auch ETF-Anteile auf den FTSE MIB (Milano Indice di Borsa) zulegen, wie etwa den iShares FTSE MIB UCITS ETF EUR (Dist) (Kürzel: IMIB, ISIN: IE00B1XNH568, WKN: A0MZWP) vom weltweit führenden ETF-Anbieter BlackRock.

iShares FTSE MIB ETF - IMIB Kurs und Chart

IMIB ETF (09/2020)

 

Optionen auf italienische Aktien

Eine weitere Möglichkeit preisgünstig und mit relativ niedrigem Risiko von der Kursentwicklung italienischer Aktien zu profitieren sind Optionen. Mit Optionen ist es auch möglich bei fallenden Kursen Gewinn zu erzielen.

Die passende Optionsstrategie kann sogar Gewinne erzielen, unabhängig davon, ob der Kurs steigt oder fällt oder seitwärts tendiert. Mit dem Verkauf von Optionen kannst du andererseits regelmäßige Einnahmen aus Optionsprämien generieren.

CFDs auf italienische Aktien

Wer lieber kurzfristig handeln möchte, kann in CFDs investieren. Durch die Hebel können bereits mit sehr kleinen Einsätzen relativ hohe Gewinne erzielt werden. Auch mit CFDs kann auf steigende und fallende Kurse spekuliert werden. Aufgrund des vergleichsweise höheren Risikos ist ein striktes Risiko- und Money-Management jedoch unerlässlich für einen langfristig erfolgreichen Handel.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Seite 1 von 7123›»

Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen

Erfahre jetzt, wie du in jeder Marktlage Geld verdienst! ►

© Copyright 2013-2021 Aktienrunde.de - Alle Angaben ohne Gewähr | News | Risikobelehrung | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs |
Hinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 66 und 89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
  • Home
  • Services
  • About
  • Blog
  • Styles
  • Contact