• Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Aktienrunde.de - Erfolgreiche Finanzentscheidungen finden & treffen!
  • Investieren
    • In was investieren?
      • Aktien
      • Immobilien
      • Unternehmen
      • Gold
      • Silber
      • P2P Kredite
      • Crowdfunding
    • Aktien für Anfänger
      • Mit Aktien Geld verdienen
      • Was sind Blue Chips?
      • Was sind ETFs?
      • Aktien unter 20 Euro
      • Aktien unter 10 Euro
      • Aktien unter 5 Euro
      • Penny Stocks
      • Die besten Aktienfonds
      • Aktien für Kinder
      • Depot eröffnen
      • Gebühren beim Aktienkauf
    • Praktische Aktienstrategien
      • Die Dividendenstrategie
      • Value Investing
      • Die Trendfolgestrategie
      • Kontratrendstrategie
    • Investieren mit Robo Advisor
    • Schwarze Schafe: High Yield Investment Programs (HYIPs)
  • Traden
    • Was ist Trading?
      • Was ist ein Trade?
      • Der Kurswert
      • BID und ASK
      • Mid Swap
      • Börsenzeiten Weltweit
      • Trading Depot eröffnen
      • Risikomanagement
    • Was kann man traden?
      • CFDs
      • Optionen
      • Futures
        • Mini Futures
        • Futures Broker
      • Forex
      • Digitale Währungen
    • Trading Strategien
      • Technische Analyse
      • Daytrading-Strategien
      • Volatilitätsstrategie
    • Trading Arten
      • Daytrading
        • Scalptrading
        • Newstrading
      • Swing Trading
      • Positiontrading
      • Social Trading
        • Copy Trading
        • Mirror Trading
    • Die schwarze Liste
  • Copy Trading
    • Was ist Copy Trading?
    • Unsere Erfahrung mit Etoro
    • Copy vs Mirror Trading
    • Die besten Copy Trader
    • Social Trading Plattformen
  • Optionen
    • Was sind Optionen?
      • Optionen vs Optionsscheine vs binäre Optionen
      • Optionsprämie berechnen
      • Restlaufzeit & Optionswert
      • Optionen ausüben
      • Was ist der Hexensabbat?
    • Was sind die Options-Griechen?
      • Delta
      • Gamma
      • Theta
      • Vega
    • Optionen & Volatilität
      • Implizite Volatilität
      • Historische Volatilität
      • Laufzeitstruktur
    • Optionsstrategien
      • Protective Put
      • Covered Call
      • Bull Put Spread
      • Bear Call Spread
      • Butterfly Spread
      • Iron Condor
    • Optionen handeln lernen
      • Wie handelt man mit Optionen?
        • Optionshandel an der Eurex
        • Broker
  • Kostenl. Template
  • Suche
  • Menü
Norwegische Aktien 2021 - Eine Liste

Norwegische Aktien 2021 – Die besten aus OBX

28. September 2020/0 Kommentare/in Allgemein /von Aktienrunde Redaktion

Norwegen gehört zu den, trotz Coronakrise, wirtschaftlich sehr solide aufgestellten Ländern in Europa. Viele Unternehmen sind hierzulande jedoch völlig unbekannt. Dabei gibt es gerade unter den börsennotierten Unternehmen ein paar echte Kandidaten mit Potenzial für das kommende Jahr 2021 und darüber hinaus, sodass sich ein Blick auf norwegische Aktien allemal lohnt.

Wir haben uns eine Liste der, unserer Meinung nach, besten norwegischen Aktien herausgepickt und stellen sie dir hier vor.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 07.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

Tomra Systems ASA

WKN: 938158 / ISIN: US8899052042

Tomra Systems ASA ist ein 1972 gegründeter norwegischer Produzent von Leergutrücknahmestationen sowie für Sammel- und Sortiersysteme. Weiterhin werden Lösungen für Recycling und Wertstoffverwertung angeboten. Aktuell hat das Unternehmen bereits etwa 75.000 Automaten in 40 Ländern installiert. Einer der wichtigsten Märkte für das Unternehmen ist Deutschland.

Hier sind auch mehr als 500 der insgesamt 2.000 Mitarbeiter beschäftigt. Tomra Systems ASA ist damit Marktführer und verfügt daher auch über entsprechende Vorteile in diesem weltweiten Wachstumsmarkt. Der Umsatz betrug 2019 1,06 Milliarden US-Dollar, wobei ein operatives Ergebnis von 135 Millionen US-Dollar erwirtschaftet werden konnte. Der Umsatz im ersten Quartal 2020 lag jedoch Corona-bedingt 4,5 % unter dem des entsprechenden Vorjahresquartals.

Die im ADR-Programm im Nasdaq OTC-Handel offerierte Aktie von Tomra Systems ASA hat sich in den letzten 12 Monaten, ungeachtet des zwischenzeitlichen Coronatiefs im März 2020 gut entwickelt und liegt mit derzeit gut 26 % im Plus. In den letzten drei Jahren betrug das Plus sogar stolze 215 %. Die Aktie ist aber auch in Deutschland erhältlich unter den Kürzel TMR. Eine Aktie kostet heute ca. 35 Euro.

Norwegische Aktien 2021 - Tomra Kurs und Chart

Tomra (09/2020)

Anleger können außerdem auch für 2020 mit einer Dividende von erwartet 0,35 US-Dollar rechnen. Für 2019 wurden 0,27 US-Dollar ausgezahlt. Die insgesamt guten Wachstumsaussichten auf weiteren internationalen Märkten lassen auch hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, weshalb die Tomra Systems ASA als norwegische Aktie eine gute Ergänzung für dein Portfolio darstellen könnte.

Scatec Solar ASA

WKN: A12C5D / ISIN: NO0010715139

Das in Oslo sitzende 2007 gegründete Unternehmen Scatex Solar ASA hat sich auf die Entwicklung, und Konstruktion großflächiger Fotovoltaik-Systeme spezialisiert und ist in vielen europäischen Ländern, in den USA, in Indien sowie in Südafrika vertreten. Das Unternehmen konnte in den vergangenen Jahren prächtig vom Ausbau erneuerbarer Energien und damit auch von Fotovoltaik-Anlagen und -systeme profitieren, wie die stetig steigenden Umsätze zeigen.

In 2019 konnte ein Umsatz 1,81 Milliarden NOK erzielt werden. Der operative Gewinn lag bei 934 Millionen Euro, was zeigt, dass es sich auch um ein äußerst lukratives Geschäft handelt. Der Kurs der Scatec Solar ASA Aktie stieg dementsprechend ebenfalls steil an. In den letzten drei Jahren konnte die Aktie 270 % auf heute umgerechnet 17.31 Euro hinzugewinnen.

Norwegische Aktien 2021 - Scatec Kurs und Chart

Scatec Solar (09/2020)

Allein in den letzten 12 Monaten betrug der Wertzuwachs 72,3 % trotz des, bei den meisten Aktien im Februar und März dieses Jahres, anzutreffenden Cornonaknicks.

Die Umsatzsteigerung von 129 % im ersten Quartal 2020 auf 748,8 Millionen NOK gegenüber dem ersten Quartal in 2019 (327 Mio. NOK) sorgte für eine rasante Rallye in den letzten Wochen, die angesichts der weiterhin guten Geschäftsaussichten auch noch eine Weile anhalten kann. Wenn du in diese norwegische Aktie investierst, kannst du dir daher auch berechtigte Hoffnungen auf eine abermals gesteigerte Dividende von derzeit erwarteten 1,95 NOK machen.

Bouvet ASA

WKN: A0MSSM / ISIN: NO0010360266

Bouvet ASA ist ein norwegisches IT-Consulting-Unternehmen mit Sitz in Oslo, das mittlerweile neben dem norwegischen auch den schwedischen Markt bedient. Schwerpunkt der Dienstleistungen sind individuell angepasste Kundenlösungen im privaten und öffentlichen Sektor zur Effizienzsteigerung.

Der Umsatz im Jahr 2019 betrug 2,13 Milliarden NOK, was umgerechnet ca.193,6 Millionen Euro entspricht. Das operative Ergebnis lag im selben Jahr bei 249,66 Millionen NOK beziehungsweise 23 Millionen Euro. Der Umsatz im ersten Quartal 2020 konnte gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr noch einmal um 6,03 % gesteigert werden.

Norwegische Aktien 2021 - Bouvet Kurs und Chart

Bouvet (09/2020)

Das stetige Wachstum des Unternehmens spiegelte sich in den vergangenen Jahren auch im Aktienkurs der in Oslo gelisteten Bouvet Aktie wider. In den letzten drei Jahren ging es 143 % auf heute umgerechnet 51 Euro aufwärts. In den letzten 12 Monaten betrug der Wertzuwachs etwa 50 %.

Die Aktie hat sich dabei längst wieder aus dem Coronatief erholt und konnte im September 2020 sogar ein neues Allzeithoch notieren. Anleger können für 2021, wie es bisher aussieht, mit einer abermals erhöhten Dividende rechnen.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Medistim ASA

WKN: A0D9B1 / ISIN: NO0010159684

Medistim ist ein norwegischer Großhändler, Entwickler und Produzent von medizinischen Geräten und Ausrüstungen, insbesondere auf dem Gebiet der Kardiologie und Vaskulär-Chirurgie sowie für Ultraschallgeräte. In Deutschland ist das Unternehmen mit seiner Tochter Medistim Deutschland GmbH vertreten.

Der Umsatz in 2019 betrug 356 Millionen NOK oder 32,78 Millionen Euro. Hierbei konnte ein operatives Ergebnis von 89,77 Millionen NOK oder 8,26 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Die Aktie von Medistim ASA liegt im 12-Monats-Zeitraum mit 40 % im Plus.

Medistim Aktie - Kurs und Chart

Medistim (09/2020)

Eine Aktie kostet aktuell umgerechnet 20 Euro. Der Kurseinbruch nach Ausbruch des Coronavirus konnte mittlerweile wieder wettgemacht werden. Im September 2020 gab ein neues Allzeithoch. Die jüngsten Geschäftszahlen mit einem Umsatzzuwachs von 16,19 % gegenüber dem Vorjahresquartal lassen auch in den kommenden Monaten optimistisch in die Zukunft blicken, weshalb die Medistim ASA Aktie auch dein Depot bereichern könnte.

Fjordkraft Holding ASA

WKN: A2JGNR / ISIN: NO0010815673

Fjordkraft Holding ASA ist die Holding-Gesellschaft der Fjordkraft Group, einem in Norwegen operierendem Stromhändler für Privathaushalte, Industrie und öffentliche Unternehmen beziehungsweise Institutionen.

Außerdem werden Mobilfunk- und Versicherungsverträge verkauft. Trotz zwischenzeitlichem Abschwungs in der allgemeinen Panik um das Coronavirus konnte die Fjordkraft Holding ASA Aktie in den letzten 12 Monaten eine beeindruckende Performance hinlegen. Derzeit notiert das Papier bei umgerechnet 7,65 Euro und liegt damit gegenüber dem Vorjahreswert mit 53,8 % im Plus.

Fjordkraft Aktie - Kurs und Chart

Fjordkraft (09/2020)

Die Umsatzerlöse lagen in 2019 bei 7,12 Milliarden Euro oder 655 Millionen Euro. Dabei konnte ein operatives Ergebnis von 491 Millionen NOK oder 45,18 Millionen Euro verbucht werden. Anleger in die Fjordkraft Holding ASA konnten eine Dividende von 3,00 NOK einstreichen. Für 2020 wird mit einer leicht auf 2,93 korrigierten Dividende gerechnet.

Da die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal jedoch noch nicht vorliegen, kann sich die Prognose zur Dividende jedoch noch nach oben korrigieren. In jedem Fall scheint die Fjordkraft Holding ASA Aktie jedoch ein Kandidat für eine positive Kursentwicklung in den kommenden Monaten zu sein und könnte sich daher auch in deinem Depot gut machen.

Norwegische Aktien – Wie du sonst profitieren kannst

ETF auf den OBX

Anstatt einzelne norwegische Aktien zu kaufen, kannst du dir beispielsweise auch ETF-Anteile auf den OBX (Oslo Børs Index) selbst zulegen, wie etwa iShares MSCI Norway ETF (Kürzel: ENOR, ISIN: US46429B4995) vom weltweit führenden ETF-Anbieter BlackRock.

Norwegen ETF - ENOR Kurs und Chart

ENOR (09/2020)

Optionen auf norwegische Aktien

Eine weitere Möglichkeit preisgünstig und mit relativ niedrigem Risiko von der Kursentwicklung norwegischer Aktien zu profitieren sind Optionen. Mit Optionen ist es auch möglich bei fallenden Kursen Gewinn zu erzielen.

Die passende Optionsstrategie kann sogar Gewinne erzielen, unabhängig davon, ob der Kurs steigt oder fällt oder seitwärts tendiert. Mit dem Verkauf von Optionen kannst du andererseits regelmäßige Einnahmen aus Optionsprämien generieren.

CFDs auf norwegische Aktien

Wer lieber kurzfristig handeln möchte, kann in CFDs investieren. Durch die Hebel können bereits mit sehr kleinen Einsätzen relativ hohe Gewinne erzielt werden. Auch mit CFDs kann auf steigende und fallende Kurse spekuliert werden. Aufgrund des vergleichsweise höheren Risikos ist ein striktes Risiko- und Money-Management jedoch unerlässlich für einen langfristig erfolgreichen Handel.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Die besten Kaffee Aktien & ETF 2021

24. September 2020/0 Kommentare/in Allgemein /von Aktienrunde Redaktion

Der Boom der Kaffee Aktien kam mit Starbucks. Die Kaffeekette feierte über Jahre mit ihrem Franchise-Konzept eine Geschäftseröffnung nach der anderen. Zu dem globalen Kaffeeimperium gehören heute bereits über 31.000 Ladengeschäfte. Die massiven Renditen der vergangenen Jahre überzeugten auch die Anleger, sodass die Kaffee-Aktie in den letzten Jahren buchstäblich in die Höhe schoss.

Im Schatten von Starbucks haben sich aber auch andere Ketten etabliert beziehungsweise wagen einen Börsengang. Das Geschäft ist einfach zu verlockend. Für den Fall, dass du mit dem Gedanken spielst, in Kaffee Aktien zu investieren, möchten wir dir hier einige Kandidaten mit Potenzial für 2021 vorstellen.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 07.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

Starbucks Corp

WKN: 884437 / ISIN: US8552441094
Kürzel: SBUX / SRB

Starbucks mit seinem Headquarter in Seattle konnte seinen Umsatz in den letzten beiden Jahrzehnten mit der Eröffnung immer neuer Filialen, die meisten davon im eigenen Besitz sowie einer stetigen Anpassung und Erweiterung seiner Produktpalette steigern. In 2019 wurden 26,5 Milliarden US-Dollar vereinnahmt. Das operative Ergebnis in 2019 betrug 3,9 Milliarden US-Dollar. Allerdings ging das stetige Wachstum auch mit einer wachsenden Verschuldung einher, die zuletzt zu einem negativen Eigenkapital führte. Vor allem das aggressive Wachstum in China und Asien für ein rapide schwindendes Eigenkapital.

Dennoch stieg der Aktienkurs vor Corona im Juli 2019 bis auf fast 90 € und erreichte damit sein Allzeithoch. Durch den massiven Umsatzeinbruch in der Coronakrise, Starbucks war durch eine hohe Präsenz in China schon relativ früh von der Pandemie betroffen, ging es dann von Februar bis April 2020 rapide bis unter 50 € bergab.

Kaffee Aktien 2021 - Starbucks Kurs und Chart

Starbucks (09/2020)

Inzwischen ist das gröbste jedoch überstanden. Anleger haben trotz der schlechteren Umsätze und Gewinnzahlen wieder Mut gefasst in die Starbucks Kaffee Aktie zu investieren. Aktuell steht der Kurs bei ca. 71 €. Das macht ein Plus im letzten Monat von 10,91 %. Im 3-Jahres-Zeitraum steht die Aktie mit 34,25 % im Plus. Die überwiegende Zahl der Analysten sehen die Aktie derzeit ebenfalls auf Buy beziehungsweise Overweight. Hinzu kommt, dass du, falls du dir die Starbucks Aktie ins Depot holst, trotz der Einbußen durch Corona, zusätzlich eine Dividende von voraussichtlich 1,65 US-Dollar für 2020 holen kannst.

JDE Peets B.V. Bearer and Registered

WKN: A2P0E9 / ISIN: NL0014332678

Die neu im Mai 2020 an der Amsterdamer Börse gelistete JDE Peets B.V. Bearer and Registered Aktie könnte ebenfalls ein interessantes Investment für dein Portfolio sein. Die hauptsächlich von der zur Familie Reimann kontrollierten JAB Holdings sowie dem Lebensmittelkonzern Mondelez kontrollierte JDE Peets hatte mit dem Börsengang insgesamt 2,3 Milliarden Euro eingenommen.

JDE Peets Aktie - Kurs und Chart

JDE Peets (09/2020)

Der Ausgabepreis lag bei 31,50 Euro je Aktie. Die Konzernbewertung liegt somit bei 15,6 Milliarden Euro. Mit dem eingenommenen Geld will der Kaffeehändler und -röster sowie Betreiber der amerikanischen Kaffeehauskette Peets zu dem unter anderem Marken wie Douwe Egberts, Jacobs, Senseo, Tassimo und Kenco gehören, hauptsächlich seinen Schuldenstand senken und die Bilanz für weiteres Wachstum stärken.

Im Kaffeehandel belegt JDE Peets hinter Konkurrent Nestlé Platz 2 nach Marktanteilen. In den USA sieht man sich als Konkurrent zu Starbucks. Aktuell befinden sich etwa 200 Lokale in der Hand von JDE Peets. Der Kaffee wird unter dem Label Peets Coffee darüber hinaus in etwa 14.000 Verkaufsstellen vertrieben. Für Peets Coffee besteht daher noch ein erhebliches Wachstumspotential, was auch dem Aktienkurs über kurz oder lang zugutekommen dürfte. Aktuell liegt der Kurs der Kaffee Aktie bei ca. 35 Euro und damit 3 % höher als der Eröffnungskurs.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Keurig Dr Pepper Inc

WKN A2JQPZ
Kürzel: KDP

Der Hersteller für Kaffeemaschinen und Händler von Kaffee, Tee und Trinkschokolade Keurig Dr Pepper, früher Keurig Green Mountain, machte in 2018 Schlagzeilen, als er für 18,7 Milliarden US-Dollar den Getränkehersteller Dr Pepper Snapple Group übernahm. Das Unternehmen befindet sich im Mehrheitsbesitz der von der Familie Reimann und Mondelez kontrollierten JAB Holding mit 67 % sowie Mondelez International mit 13,6 % der Anteile.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Burlington in Massachusetts sowie in Plano in Texas und beschäftigt 25.000 Mitarbeiter. Der Umsatz in 2019 betrug 11,2 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn lag bei 1,69 Milliarden US-Dollar. Die letzte Quartalsdividende lag bei 0,15 US-Dollar. Der Kurs der Kaffee Aktie liegt aktuell bei ungerechnet 25,20 Euro.

Kaffee Aktien 2021 - Keurig Dr Pepper Kurs und Chart

Keurig Dr Pepper (09/2020)

Das ist ein Plus im 3-Jahres-Zeitraum von 90,65 % und im letzten Monat von 3,28 %. Aus dem Coronastrudel konnte sich die Keurig Dr Pepper Inc Aktie vergleichsweise schnell wieder herauswinden. Das 52 Wochen hoch vom 28. November 2019 mit 28,60 Euro wurde jedoch noch nicht erreicht. Dennoch besitzt das Papier für das weitere Jahr 2020 noch erhebliches Potenzial.

Dunkin Brands Aktie

WKN: A1JHGA / ISIN: US2655041000
Kürzel DNKN

Die zu Dunkin Brands gehörende Donut- und Kaffeekette Dunkin Donuts ist mit seinen Läden und Ständen mittlerweile ein weltweit einer der großen „heiße Kaffeeverkäufer“. Die Aktie ist damit auch eine echte Kaffee-Aktie, die auch für dich interessant sein könnte. Seit Anfang 2016 ging es mit der Dunkin Brands Aktie steil nach oben. Das Allzeithoch wurde mit umgerechnet 76,43 Euro letztes Jahr erreicht.

Kaffee Aktien 2021 - Dunkin Brands Kurs und Chart

Dunkin Brands (09/2020)

In der Coronakrise hat der Kursverlauf jedoch eine gewaltige Delle bekommen und notierte zeitweise bei $40. Aktuell steht der Kurs wieder bei ca. $77. Der Umsatz betrug 2019 1,37 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis lag bei 432,90 Millionen US-Dollar. Die Dividende lag für 2019 bei 1,50 US-Dollar. Für 2020 wird lediglich eine Dividende von 60 Cent je Aktie erwartet.

Aufgrund der weiteren Expansion konnte das Unternehmen seinen Umsatz im letzten Quartal trotz Corona gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,7 % auf 327,7 Millionen US-Dollar steigern. Eine große Mehrheit sieht die Dunkin Brands Inc Aktie weiterhin auf Buy.

 Luckin Cafe (China) – Nur noch Spekulationsobjekt!

WKN: A2PJ6S / ISIN: US54951L1098
Kürzel: LKNCY

Die chinesische Kaffeekette Luckin Coffee erfuhr einen Delisting aus dem NASDAQ Index und wird nur noch OTC gehandelt. Vom Höchstkurs am 17. Januar 2020 in Höhe von 50,22 Euro ist heute nichts mehr übriggeblieben. Aktuell kann die Luckin Coffee Aktie zu einem Kurs von 4,24 US-Dollar erworben werden. Grund für den Absturz ist nicht die Coronakrise, sondern handfeste Manipulationen bei den Wachstums- und Geschäftszahlen.

Luckin Coffee - Kurs und Chart

Luckin Coffee (09/2020)

Der einstmals aufstrebende chinesische Starbucks-Konkurrent hatte Umsätze und Anzahl der Ladenlokale gefälscht und sich so Darlehen von über 500 Millionen US-Dollar bei einem internationalen Bankenkonsortium besorgt. Die Banken ihrerseits greifen nun nach dem restlichen Vermögen des Unternehmens, sodass die Aktie, wenn sich kein anderer Investor findet, wohl ihrem traurigen Ende entgegensieht.

Sollte jedoch frisches Geld aufgetrieben werden können, nachdem die rechtlichen Unwägbarkeiten geklärt sind, könnte es, falls das Wachstum wieder angeschoben würde, auch sehr schnell wieder bergauf gehen. Die Luckin Coffee Aktie ist daher derzeit nur etwas für sehr spekulative Anleger.

Kaffee Aktien – Wie du sonst profitieren kannst

Gibt es ETF auf Kaffee Aktien?

Anstatt einzelne Kaffee Aktien zu kaufen, kannst du dir beispielsweise auch ETF oder ETC (Exchange Traded Commodity) Anteile zulegen, wie etwa die von WisdomTree Coffee (Kürzel: COFF, ISIN: DE000A0KRJT2).

Kaffee ETC - COFF Kurs und Chart

COFF (09/2020)

Optionen auf Kaffee Aktien

Eine weitere Möglichkeit preisgünstig und mit relativ niedrigem Risiko von der Kursentwicklung Kaffee Aktien zu profitieren sind Optionen. Mit Optionen ist es auch möglich bei fallenden Kursen Gewinn zu erzielen.

Die passende Optionsstrategie kann sogar Gewinne erzielen, unabhängig davon, ob der Kurs steigt oder fällt oder seitwärts tendiert. Mit dem Verkauf von Optionen kannst du andererseits regelmäßige Einnahmen aus Optionsprämien generieren.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

TUI Aktie Prognose 2021 – Kursziel 8 Euro?

10. September 2020/0 Kommentare/in Allgemein /von Aktienrunde Redaktion

Eine Prognose für die TUI Aktie abzugeben, ist derzeit keine ganz einfache Angelegenheit.

Die Flieger sind wieder in der Luft, zumindest teilweise. Hotels nehmen wieder Gäste auf. Soweit die gute Nachricht. Dennoch wird sich die Krise im Geschäft des Touristikkonzerns noch bis ins Jahr 2021 hineinziehen. Aktuell werden wieder vermehrt Reisewarnungen ausgesprochen: Personen, die in Risikogebiete reisen,  müssen bei der Rückkehr in für mehrere Tage Zwangsquarantäne. Dementsprechend fallen wieder verstärkt Buchungen weg. Das sind alles keine guten Voraussetzungen, um nach Corona wieder voll durchzustarten.

Geduld ist gefragt, mindesten bis weit in die Jahre 2021 und 2022 hinein. Wäre aber eine Verdopplung des aktuellen Aktienkurses in diesem Zeitraum wirklich unrealistisch?

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 07.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

TUI Aktie – die bisherige Entwicklung

WKN: TUAG00 / ISIN: DE000TUAG000

Ein Tui FliegerDer Touristikkonzern mit Sitz in Hannover und Berlin hat bereits zum zweiten Mal staatliche Hilfen beansprucht. Nach einer ersten Finanzspritze in Form eines Kredites über 1,8 Milliarden Euro wurde die Kreditlinie seitens der staatlichen Förderbank KfW nun um weitere 1,05 Milliarden Euro ausgeweitet. Geld, das der TUI-Konzern dringend benötigt. Wie es in Analystenkreisen, unter anderem bei der Credit Suisse, heißt, werden derzeit etwa 500 Millionen Euro monatlich verbrannt. Kreuzfahrtschiffe liegen still in den Häfen, die Flieger der TuiFly standen monatelang am Boden und die eigenen Hotelketten wie Riu, Robinson und Tui Blu bleiben die Gäste weg.

Die Liquidität soll nach der Auszahlung des ersten Kredites über 1,8 Milliarden Euro Ende März noch 3,1 Milliarden Euro betragen haben. Einige Wochen später im April waren es nur noch 2,1 Milliarden Euro. Die neuen Finanzhilfen werden den Konzern, selbst wenn das Urlaubsgeschäft ab 2021 wieder anlaufen sollte, auch noch in den nächsten stark belasten.

Beispiel: Zusammen mit der nun erweiterten Kreditlinie musste der TUI Konzern dem staatlichen Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF eine mit 9,5 % verzinste Wandelanleihe begeben. Sollte es TUI nicht schaffen die Anleihe fristgerecht zurückzahlen, könnten so auch noch 9 % des Unternehmens an den Staat fallen.

Der Kurs hält aktuell noch wacker

Ein weiterer Absturz der TUI Aktie konnte sich zuletzt über die Meldung, dass weitere Kredite an den Konzern ausgereicht werden können, stabilisieren. In den letzten 12 Monaten hatte die TUI Aktie jedoch, die heute bei ca. 3,75 Euro notiert, 60 % ihres Wertes verloren.

Tui Aktie Prognose 2021 - Kurs und Chart

TUI (09/2020)

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Hat die Firma noch eine Zukunft?

Der Chef des weltgrößten Touristikkonzerns Fritz Joussen gibt sich optimistisch. In einem Interview mit dem Hamburger Touristik-Fachmagazin „FVW“ sagte er: „Reisewarnungen kommen und gehen“ und weiterhin: „Ich erwarte, dass das Reisegeschäft in 2021 wieder anzieht“. Die Leute wollen verreisen und werden bereits ab Herbst wieder wie gewohnt lange im Voraus buchen. Zwar werden die Auswirkungen des Coronavirus auch noch in 2021 zu spüren sein, in 2022 werde das Geschäft jedoch wieder voll anziehen.

Bis dahin wird aller Voraussicht nach auch ein Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung stehen. Für die TUI Aktie, die in der Pandemie mehr als 50 % ihres Wertes eingebüßt hat, werden es dann auch wieder bergauf gehen. Auf einen schnellen Gewinnsprung in den nächsten Monaten können Anleger jedoch nicht hoffen.

Es steht weiterhin zu befürchten, dass in den nächsten Monaten noch weitere Finanzhilfen beantragt werden müssen. Diese könnten den Anteil, der an den Staat fällt, noch einmal größer ausfallen lassen. Teuer ist die Rettung durch den Staat in Kreditform allemal, wenngleich die Zahlungsziele mit durchschnittlich sechs Jahren moderat ausfallen.

Erschwerend kommen auf den Konzern weitere Baustellen mit finanziellen Risiken hinzu. Der Bundesverband für Verbraucherschutz fordert, die bislang üblichen Vorkassezahlungen für Pauschalreisen in Höhe von 20 bis 30 % des Reisepreises zu verbieten. Dies sei nicht mehr zeitgemäß und notwendig, die Verbraucher besser vor einer Insolvenz des Reiseveranstalters zu schützen.

TUI Aktie Prognose 2021 – Genauso gut nach oben wie nach unten

Die Dividende für 2019 fiel mit 0,54 Euro dagegen noch recht gut aus. Das Unternehmen hatte in 2019 noch 16,7 Milliarden Euro umsetzen können und dabei ein operatives Ergebnis von 450 Millionen Euro erzielt. Das sind jedoch Zahlen, von denen, wenn überhaupt, erst wieder ab 2022 geträumt werden kann.

Mit den zusätzlichen Finanzspritzen in Form von Krediten und den operativen Verlusten muss auch mit einem rapiden Abschmelzen der Eigenkapitalquote, die in 2019 noch etwa 30 % betrug, gerechnet werden. Möglicherweise steht am Ende des Jahres auch ein negatives Eigenkapital zu Buche.

Wenn die Coronapandemie durch einen Impfstoff jedoch gebannt werden kann und die laufende Liquidität unter anderem mit staatlichen Hilfen gesichert werden, besteht jedoch in Sachen negatives Eigenkapital durch eine positive Fortführungsprognose kein Anlass sich Sorgen zu machen.

Tui Aktie Prognose 2021 - Möglicher KursverlaufKurzfristig gesehen ist vor allem wichtig, dass die Liquidität aufrechterhalten kann, bis der Reiseverkehr in 2021 und danach wieder voll auf Touren kommt. Der Aktienkurs der TUI Aktie, könnte spätestens dann wieder deutlich nach oben gehen. Ein Kursziel von 8 Euro in der zweiten Jahreshälfte 2021 ist daher nicht einmal unrealistisch. Genauso gut könnte es aber bei schlechten Nachrichten weiter abwärts gehen. Für schnelle Spekulationsgewinne ist die TUI Aktie daher nicht geeignet.

Möglichkeiten von der TUI Aktie zu profitieren

Optionen auf die TUI Aktie sind derzeit vielleicht das beste Instrument, um von Kursveränderungen zu profitieren. Sie beinhalten das Recht eine Aktie zu einem bereits heute fest vereinbarten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen und bieten den Vorteil, dass die Optionsprämie gegenüber dem Aktienpreis und damit auch das Verlustrisiko relativ gering ausfällt. Gewinne können dagegen durch den Hebeleffekt im Verhältnis zum Einsatz vergleichsweise hoch ausfallen.

Darüber hinaus kann auf steigende oder fallende Kurse spekuliert werden. Mit bestimmten Optionsstrategien ist es auch möglich auf die Volatilität zu spekulieren, etwa wenn der Kurs stark nach oben oder unten ausschlägt oder sich seitwärts bewegt. Diese können bei erfahrenen Tradern erlernt werden.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Delivery Hero Aktie Prognose 2021 – Kursziel 140 Euro?

9. September 2020/0 Kommentare/in Allgemein /von Aktienrunde Redaktion

Delivery Hero Aktie - Analyse und AssichtDelivery Hero ist eine der weltweit größten Plattformen für Online-Essensauslieferungen. Das vom Gründerteam um Niclas Östberg 2011 gegründete Unternehmen in Berlin, ist im Jahr 2017 an die Börse gegangen. Die Delivery Hero Aktie ist nach dem Abgang von Wirecard mittlerweile im DAX notiert und gehört demnach zu den 30 größten deutschen börsennotierten Aktiengesellschaften.

Raum für weitere Übernahmen und damit weiteres Wachstum sowie die Stärkung der Position in den besetzten Märkten ist damit also gegeben. Hier möchten wir dir aufzeigen, wie das Kursziel der Delivery Hero Aktie für 2021 aussehen könnte.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 07.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 0€
  • Nein
  • Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
  • Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
  • Online-Bildungsangebote
95%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

Delivery Hero Aktie – die bisherige Entwicklung

WKN: A2E4K4 / ISIN: DE000A2E4K43

Die Delivery Hero Aktie konnte in diesem Jahr einen beachtlichen Sprung nach oben machen, nachdem in der Coronakrise von Februar bis März der Kurs unter 50 Euro gesackt worden ist. Mittlerweile wurde am 06. Juli 2020 mit 108 Euro sogar ein neues Allzeithoch erreicht. Aktuell steht die Delivery Hero Aktie bei ca. 89,50 Euro.

Delivery Hero Aktie Prognose - Kurs und Chart

Delivery Hero (09/2020)

Der Umsatz konnte nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Übernahmen in den Jahren seit der Gründung auf 1,23 Milliarden Euro in 2019 gesteigert werden. Die operativen Verluste sind jedoch, ebenfalls dem aggressiven Wachstum geschuldet, immer noch beträchtlich und beliefen sich für das Geschäftsjahr 2019 auf satte 661 Millionen Euro.

Das Eigenkapital betrug zum 31. Dezember 2019 nicht zuletzt aufgrund der zugeflossenen Mittel aus dem Börsengang und dem Verkauf einiger Gesellschaften 1,87 Milliarden Euro. Dem standen Gesamtverbindlichkeiten von 809 Millionen Euro gegenüber. Somit nicht unbedingt die schlechteste Ausgangsposition für 2021

Warum steigt die Aktie?

Die Online-Essen-Bestellungen sind seit dem Beginn der Corona-Krise Ende Februar 2020 weltweit stark angestiegen. Delivery Hero konnte im zweiten Quartal 2020 beispielsweise einen Umsatzanstieg um satte 96 % auf 612 Millionen Euro verbuchen. Die Unternehmensführung um Niclas Östberg hob die Prognosen für das Gesamtjahr darauf hin deutlich an. Es wird nun mit einem Jahresumsatz von 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro gerechnet, was mehr als eine Verdoppelung der Vorjahresumsätze darstellen würde.

Der starke Umsatzsprung ist zwar zum Großteil auf die Corona-Krise zurückzuführen, eine Rolle spielt aber auch der zusätzliche Umsatz aus den Zukäufen der vergangenen Zeit, die sich erst in diesem Jahr voll im Ergebnis niederschlagen. Dennoch schreibt Delivery Hero nach wie vor große Verluste.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Wie sind die Verluste von Delivery Hero zu bewerten?

Im ersten Halbjahr 2020 für das Unternehmen einen Rekordverlust von 443 Millionen Euro ein, obwohl die eingegangenen Bestellungen wegen der Coronakrise auf Rekordniveau liegen. Analysten sagen jedoch, dass das kein Grund zur Sorge sei. Schließlich handele es sich um eine digitale, global operierende Plattform. Für diese sei kennzeichnend, dass sie sehr lange Verluste schreiben. Gerade am Anfang muss sehr viel investiert werden.

Die App muss es auf die Handys möglichst vieler Kunden und in die Restaurants schaffen. Nebenbei müssen auf einem Markt die Hauptkonkurrenten in der Regel durch Übernahmen beiseite geschafft werden. Das Marketing, die Ausgaben für Technologie und für die Unternehmensübergaben sind enorm hoch. Erst, wenn dieser insgesamt sehr aufwendige Prozess einmal abgeschlossen ist, sind die laufenden Kosten gut abzudecken. Delivery Hero ist mittlerweile in 44 Ländern aktiv, wobei das Unternehmen bereits in 39 Ländern eine marktbeherrschende Stellung eingenommen hat.

Die jüngste Übernahme des in Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten agierenden InstaShop, das zuvor Marktführer für Essensbestellungen, aber auch für Bestellungen von Medikamenten, Back- und Frischwaren, Bücher und Textilien waren macht die Ausgaben für die Erlangung einer marktbeherrschenden Stellung sehr deutlich. Der anfängliche Kaufpreis lag bei 270 Millionen Euro und kann noch auf 360 Millionen Euro steigen. Das Problem ist, dass Delivery Hero in neuen Märkten immer mehr Konkurrenz bekommt.

Das gilt vor allem für Südamerika, wo Uber Eats als Hauptkonkurrent derzeit sehr aggressiv vorgeht. Ist der Markt erst einmal durch einen finanzstarken Konkurrenten besetzt, gibt es kaum noch etwas zu holen. In China, den USA und Deutschland, deren Märkte als Fleischtöpfe gelten, ist Delivery Hero nicht vertreten. Das Deutschlandgeschäft wurde an Just Eat Takeaway zugunsten eines stärkeren Wachstums und besserer Margen in anderen Ländern verkauft.

Delivery Hero Aktie Prognose und Ausblick 2021

Der Aktienkurs von Delivery Hero konnte in den letzten 12 Monaten um stolze 103 % zulegen. Das Coronavirus und der Kauf von Instashop haben der Delivery Hero Aktie zu einem deutlichen Schwung nach oben verholfen, ungeachtet der hohen Verluste durch Investitionen. In den letzten drei Jahren betrug der Wertzuwachs der Delivery Hero Aktie sogar 206 % und seit dem Börsengang sogar 229 %. Die Analysten, unter anderem von Credit Suisse und Deutsche Bank, sehen die Aktie weiterhin positiv and und setzen sie auf Buy.

Delivery Hero Aktie Prognose 2021 - Möglicher KursverlaufAls Kursziele für die Delivery Hero Aktie in 2021 werden 105 bis 140 Euro gehandelt. Kann die Marke von 100 Euro je Aktie in der nächsten Zeit überschritten werden, könnte das in der Tat wie ein Dammbruch wirken. Allerdings gibt es nicht nur Euphorie auf Expertenseite. Vertreter konservativer Anlagestrategien würden es lieber sehen, wenn das Wachstum von Delivery Hero organisch auf Basis von Überschüssen im Geschäft erfolgen würde und warnen vor allzu großen Erwartungen.

Das steht jedoch der Philosophie des Unternehmens entgegen so schnell wie möglich Märkte zu besetzen und die Claims abzustecken. Der Aktie von Delivery Hero würde es in jedem Fall guttun, wenn die nächsten Quartalsverluste deutlich geringer ausfallen würden und auf den ersten Märkten ein Gewinn verbucht werden könnte. Insoweit ist die Delivery Hero Aktie derzeit noch mit einem erhöhten Risiko behaftet.

Möglichkeiten von Delivery Hero zu profitieren

Mit fast 90 Euro ist die Delivery Hero Aktie bereits heute kein billiges Investment mehr. Anstatt die Aktie selbst zu kaufen, könntest Du auch Optionen auf die Delivery Aktie erwerben. Der Kauf von Optionen ist vergleichsweise günstig, weil nur die viel geringere Optionsprämie je Aktie entrichtet werden muss.

Sollte die Option ausgeübt werden können, weil sich der Kurs wie erwartet in die richtige Richtung entwickelt hat, ist der Gewinn beziehungsweise die Rendite durch den Hebeleffekt sehr viel höher, als bei einem reinen Aktienkauf.

Außerdem kann mit Optionen auf steigende, fallende und mit der  richtigen Optionsstrategie auch auf seitwärts tendierende Kurse sowie auf die Volatilität von Delivery Hero spekuliert werden. Mit dem Verkauf von Optionen lässt sich ebenfalls Geld verdienen, indem die Optionsprämie vereinnahmt werden kann. Wie das genau funktioniert, kann bei professionellen Tradern erlernt werden.

Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

tradAc – Trading Academy von Birger Schäfermeier

28. Dezember 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Birger Schäfermeister ist ein bekannter Daytrader aus Deutschland, der sich, unter anderem mit seiner Trading Academy tradAc, auch über die Landesgrenzen hinweg einen guten Ruf erworben hat.

Die tradAc bietet Einsteigern, aber auch erfahreneren Tradern Kurse für den aktiven Handel mit derivativen Finanzprodukten an, die sich zum Daytrading eignen. Begehrt ist auch die Teilnahme an den Kursen im Forex-Live-Trading-Room, in dem es täglich neue Tipps zu den Märkten und Strategien gibt und der Austausch mit vielen anderen Tradern möglich ist.

Aktienrunde.de haben uns das Angebot von tradAc genauer angesehen.

Birger Schäfermeister – Trader aus Leidenschaft

Nach eigenen Angaben hat Birger Schäfermeister bereits mit 14 Jahren seine ersten Aktien gekauft und ist seit über 20 Jahren an den internationalen Terminbörsen unterwegs.

Er nimmt regelmäßig an europäischen und internationalen Trading-Events teil, wo er seinem Publikum seine Handelstechniken präsentiert. Schäfermeier, Vater von drei Kindern, verdient sein Geld schon seit vielen Jahren mit Daytrading und seit einigen Jahren auch mit der tradAc.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Informationen zum Angebot der tradAc

Die Ausbildung an der European Trading Academy TradAc von Birger Schäfermeister gliedert sich in ein modulares System (Levels), sodass abgestimmt auf das Vorwissen der Einstieg von Einsteigern und Fortgeschrittenen jederzeit möglich ist.

Level I

Das Level I der Trading-Ausbildung ist ein „Take-Of-Seminar“ für Einsteiger. Es dauert 90 Tage und kostet 498 €. Vermittelt werden hierin die Grundlagen des Tradings mit einem Mix aus Theorie und Praxis.

Seit kurzem wird ein Zusatzmodul zu Bitcoins und Kryptowährungen angeboten. Enthalten sind unter anderem 48 Video-Lektionen, 5 Live-Classrooms und Live-Trades im Trading-Room. Der Einstieg ist auch für Berufstätige möglich.

Level II

Das Level II setzt das grundlegende Basiswissen aus Level I voraus und widmet sich in theoretischen und praktischen Schulungen den Voraussetzungen für ein profitables Trading. Der Theorieteil wird alternativ auch als Präsenzkurs angeboten.

Gelehrt werden unter anderem die SQ-Strategie, BOR- und RTO-Strategien und die Erstellung von Business und Trading-Plänen, Trading mit kleinen Konten und vielen anderen Fragen rund ums profitable Trading. Der Praxisteil ist auf vier Monate angelegt und endet mit Live-Tradingtagen im Handelsbüro der tradAc.

Level III

Das Level III des tradAc-Ausbildungsprogrammes richtet sich an fortgeschrittene Trader, die ihre Trades und ihr Tradingverhalten optimieren wollen. Ziel ist es Strategien selbst zu entwickeln und auch unter extremen Marktbedingungen beherrscht zu traden.

Level IV

Im Level IV wird das Augenmerk auf das mentale Training gelegt. Es handelt sich um einen intensiven Praxisworkshop, der als Präsenzseminar in Spanien durchgeführt wird. Neben mentalen Aspekten beim Trading werden fortgeschrittene Strategien behandelt. Ziel ist es die Potentiale der bereits erfahrenen Trader voll auszuschöpfen.

Weitere Angebote der tradAc

Neben der grundlegenden Trading-Ausbildung bietet die Akademie von Birger Schäfermeier noch zahlreiche andere Produkte an. Dazu gehören die Software Trade Tracer, ein Analysetool zum Erkennen von Einstiegssignalen oder Bücher und DVDs zu unterschiedlichen Bereichen des Tradings sowie weitere Webinare zu speziellen Themen.

Das sagen Trader zum Angebot der tradAc

Gerade für Einsteiger ins Trading ist es schwer sich im Dschungel an Informationen sowie im Marktgeschehen zurechtzufinden. Die Kurse der tradAc werden als klar, inhaltlich kompetent und mit dem Fokus aufs Wesentliche empfunden.

Es gibt nur wenige kritische Stimmen. Fortgeschrittene sind ebenfalls überwiegend zufrieden mit dem Angebot. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der einzelnen Trading-Module wird als gerechtfertigt beschrieben.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Börse Intern – früher Steffens Daily

10. November 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Investieren, Trading /von Aktienrunde Redaktion

Börse Intern ist ein täglich erscheinender Börsen-Newsletter, der von Stockstreet.de mit Sitz in Köln herausgegeben wird. Stockstreet wurde bereits 2008 von Jochen Steffens gegründet, der vielen auch durch seine Kolumnen in „Der Aktionär“ oder „X-Markets“ bekannt sein dürfte.

Vor Stockstreet arbeitete er als Wirtschaftsjournalist unter anderen für „Investor Daily“, „Optionsschein-Profits“ oder „Target Trader“ und schrieb das Buch: „Die hohe Kunst des (Day-)Tradens“.

Börse Intern verspricht „brandaktuelle Börseninfos gratis“

Der aus Steffens Daily hervorgegangene Newsletter Börse Intern erscheint täglich auf mehreren Seiten kurz nach Börsenschluss. Abonnenten bekommen ihn kostenlos per E-Mail zugesandt. Insgesamt gibt es nach Angeben von stockstreet.de aktuell 40.000 Abonnenten. Finanziert wird Börse Intern durch die kostenpflichtigen Börsenbriefe des Unternehmens wie::

  • Premium Trader,
  • Geldanlage-Brief,
  • Aktien-Perlen,
  • Allstar Trader,
  • Hebel XXL,
  • Target-Trend-Spezial,
  • Target-Trend-CFD.

Ziel des Newsletters ist es, hinter die Kulissen der Börse zu blicken und abseits vom Meinungsbildungsprozess des Mainstreams über wichtige Entwicklungen an den Märkten zu informieren, und zwar früher, als dies andere tun. Mit dem „Wissensvorsprung“ soll eine Basis für den Erfolg an der Börse sowie für den Schutz des Kapitals der Anleger gelegt werden.

Dazu bietet Börse Intern, nach eigenen Aussagen, überraschende Marktprognosen mit einer mittel bis langfristig hohen Treffergenauigkeit. Zu einzelnen Werten werden Chart-Analysen offeriert. Außerdem werden Hintergrundinformationen zu wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen geboten und die aktuelle Markt- und Anlage-Psychologie analysiert.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse amerikanischer und deutscher Wirtschaftsdaten und deren Auswirkungen auf die Märkte. Anleger sollen in die Lage versetzt werden, rechtzeitig zu erkennen, welche mit welchem Trend sich Märkte bewegen.

Aktienhandel lernen

Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

Weitere Gratis-Angebote von stockstreet.de

Neben Börse Intern werden noch weitere kostenlose Newsletter angeboten, die sich mit speziellen Börsenthemen befassen. Der Rohstoffbrief befasst sich mit den Entwicklungen an den Gold-, Silber-, Öl- und Rohstoffmärkten und erscheint zwei bis dreimal in der Woche.

In „Chart-Analysen“ werden einzelne Aktienwerte mit Potenzial genauer unter die Lupe genommen und auch über eine bestimmte Zeit observiert. Sobald es berichtenswerte neue Entwicklungen zu den vorgestellten Werten gibt, erscheinen entsprechende Updates.

In „Konjunkturdaten“ wird der Fokus auf die US-Wirtschaft gelegt, deren Entwicklungen und Prognosen auch großen Einfluss auf die deutschen Börsen haben. Auf dem Monitor befinden sich hier zum Beispiel die aktuellen Arbeitsmarkt- und Konsumdaten, der Erzeugerpreis- und Energie-Index sowie die Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung.

Mit den „Marktbericht“ erscheint börsentäglich am Vormittag eine Einschätzung zur Börseneröffnung und zu den Entwicklungen am aktuellen Handelstag.

Das kostenpflichtige Angebot von stockstreet.de

Der „Premium-Trader“ befasst sich mit Aktien und vor allem auch mit Derivaten und Hebelprodukten, also alle Produkte beziehungsweise Positionen, die üblicherweise nur kurzfristig gehalten werden. Hierin sollen Trading-Chancen aufgezeigt werden, basierend auf einer charttechnischen Betrachtung der Märkte.

Im „Geldanlagebrief“ wird der Blick auf Aktien, Anleihen und ETFs geworfen, das heißt auf Produkte, die in der Regel länger gehalten werden, die ein aussichtsreiches Investment darstellen könnten. In „Aktienperlen“ wird der Schwerpunkt auf international chancenreiche Papiere gelegt.

In „Allstar Trader“ werden über mehrere Asset-Klassen hinweg charttechnische Analysen zu Aktien, internationalen Blue Chips sowie Hebeprodukten vorgestellt. „Hebel XXL“ beschäftigt sich hauptsächlich mit Optionsscheinen und Hebelzertifikaten. Bei „Target-Trend-CFD“ und „Target-Trend-Spezial“ wird der Fokus auf CFD Trading und den zugrundeliegenden Basiswerten gelegt, die nach der Target-Trend-Methode untersucht werden.

Nützliche Börsentools von Stockstreet.de

Stockstreet.de bietet auf seiner Internetpräsenz zusätzlich zu den Börsenbriefen und Newslettern kostenlose Börsentools an. Dazu gehören ein Live-Wirtschaftskalender mit wichtigen Ereignissen und Indikatoren, die Märkte im Moment antreiben sowie ein Verfallstag-Diagramm auf denen das aktuelle Open-Interest für den kommenden Verfallstag sowie die Historie des Open-Interest dargestellt wird.

Überdies wird ein kostenloser Optionsscheinrechner von finapps.eu offeriert. Weiterhin wird mit „Google-Trends-Trading“ untersucht, welche Aktien in den letzten Tagen und Wochen das größte Interesse bei Google hervorgerufen haben. Alle zehn Tage wird zudem ein „10-Tage-Rückblick“ publiziert.

Seminare und Bücher von Stockstreet.de

Regelmäßig veranstalten Jochen Steffens und seine Kollegen Seminare im „Traderhotel Franziskushöhe“ Seminare zur Target-Trend-Methode. Begleitend wird auch ein Buch zu dieser Methode herausgegeben.

Börse Intern – Bewertung

Leser von Börse Intern sagen, dass es sich um ein solides Gratis-Angebot handelt, wenngleich natürlich keine in die Tiefe gehenden Informationen wie in den kostenpflichtigen Börsenbriefen geboten wird. Für einen groben Überblick über das Marktgeschehen des Tages werde die Informationen jedoch als ausreichend eingeschätzt.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Aktien mit Kopf – psychologische Fehler beim Trading

12. Juli 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Einige Jahre lang ging es fast immer nur bergauf an den Aktienmärkten. Wer Aktien mit Kopf gehandelt hatte, konnte teilweise traumhafte Wertsteigerungen realisieren. Seit Anfang dieses Jahres kam es jedoch zu teilweise recht heftigen Kurskorrekturen. Auch das zweite Halbjahr 2018 verspricht einige Kursturbulenzen.

Man hat ein wenig, dass Gefühl, dass Anleger und Investoren abwarten was als nächstes passiert und nicht so richtig wissen, ob sie weiterhin kaufen oder lieber verkaufen sollten. Die US-Importzölle auf Stahl und Autos, aber auch weitere Zinserhöhungen in den USA drücken derzeit wie Blei auf die Stimmung der Anleger.

Viele, die sich angesichts der historisch niedrigen Zinsen in Deutschland und Europa überlegen, vielleicht doch in Aktien zu investieren, zögern. Hierbei spielen vor allem psychologische Aspekte eine Rolle.

Überhaupt, die Psychologie ist einer der wesentlichsten Momente an den Börsen. Was steckt dahinter?

Read More

Wellenreiter-Invest wichtiger Börsendienst für alle Interessierte

20. Juni 2018/0 Kommentare/in Allgemein /von Aktienrunde Redaktion

Der von Robert Rethfeld betriebene Börsendienst Wellenreiter-Invest gibt seit 2002 einen mittlerweile handelstäglich erscheinenden Börsenbrief auf Abonnementbasis heraus. Außerdem werden wöchentlich Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Themen rund um die Märkte, zu Auswirkungen politischer, juristischer oder gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen in einer Wochenendkolumne herausgegeben.

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 07.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

Fokus auf europäische und internationale Märkte

Der in der Branche äußerst anerkannte Rethfeld ist außerdem häufiger TV-Interviewpartner (n-tv-Telebörse, n-tv-Zertifikate, Der-Aktionär-TV). Außerdem ist er Recherchepartner und Gastautor für das Börsenmagazin „Smart Investor“.

Er veröffentlicht zudem wöchentliche Kolumnen bei n-tv.de und anderen Börsendiensten und weiterhin Mitglied der Vereinigung technischer Analysten (VTAD).

Der Fokus liegt auf allen Märkten und Börsen in Europa, in den USA aber auch auf den wichtigsten asiatischen Märkten. Es werden Fragen zur Konjunkturentwicklung, zur Notenbankentwicklung behandelt sowie zu Entwicklungen an den internationalen Anleihe-, Währungs- und Aktienmärkten. Die Entwicklungen sowie die Chancen und Risiken werden sachgerecht und kritisch analysiert und für die Anleger gut lesbar aufbereitet.

Zudem gibt es einmal jährlich einen Jahresausblick und es werden regelmäßige Treffen mit Anlegern und Investoren organisiert, um aktuelle Fragen in Vorträgen zu behandeln und miteinander zu besprechen. (Taunustreff)

Wellenreiter-Invest hat sich zum Ziel gesetzt den Anlegern klare und verständliche Marktanalysen zu bieten, sie in einem sachlichen Ton, also mit einer „No Hype“-Herangehensweise. Diese Attitüde kommt bei den Anlegern in der Branche insgesamt gut an, wie der hohe Anteil an Stammkunden, darunter institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Privatkunden zeigt. Die Reports von Wellenreiter-Invest sind fundiert und im Allgemeinen auch gut recherchiert.

Wellenreiter-Invest Wochenendkolumnen

Einmal in der Woche erscheint die Wochenendkolumne von Wellenreiter-Invest, zu aktuellen Fragen rund um die Zinsentwicklungen, Unternehmen und Märkte im Fokus oder politischen oder gesellschaftlichen Debatten, die eine Auswirkung auf die Märkte und Unternehmen haben.

Hier geht es manchmal um Themen der Staatsverschuldung und Inflation, den Einfluss der Realzinsen auf die Finanzmärkte, welche Zinsspreads die Aktienmärkte beeinflussen, aber auch zu top-aktuellen politischen Fragen.

So wurde beispielsweise untersucht, wie der CO2-Ausstoß eine Rezession voraussagen kann und warum es nie eine gute Idee sein, kann gegenseitig Zölle auf Waren und Dienstleistungen zu erheben.

Ab und zu gibt es aber auch mal etwas anderes: So hat Wellenreiter die Wahlergebnisse der Parteien und Wahlumfragen einer charttechnischen Analyse unterzogen. Auch hier haben Stimmungen, Handlungen und Erwartungen einen großen Einfluss auf die Wahlergebnisse und Umfragen.

Wellenreiter-Invest Jahresausblick

Einmal im Jahr zum Jahresende erstellt Wellenreiter-Invest einen Jahresausblick. Hierin wird eine Einschätzung zu den Aktien-, Anleihen-, Rohstoff- und Währungsrisiken des kommenden Jahres gegeben. Die Studie muss zusätzlich zum normalen Börsenbrief Abo bestellt werden.

Weiteres Special: Commitment of Traders jede Woche neu

Bei Wellenreiter-Invest werden auch regelmäßig die US-amerikanischen CoT Daten für Aktien, Devisen, Bonds viele gehandelte Rohstoffe veröffentlicht, die von der US-Aufsichtsbehörde CFTC immer freitags um 21:30 Uhr veröffentlicht werden.

Aktienrunde.de meint: Der Wellenreiter-Invest bietet mit seinen fachlich fundierten Analysen einen Mehrwert und kann daher den Trauern und Marktteilnehmern empfohlen werden.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Wirtschaftsinformationen – wie bekommt man einen guten Überblick

16. Juni 2018/0 Kommentare/in Allgemein /von Aktienrunde Redaktion

Jeder, der mit Aktien oder anderen Wertpapieren oder Kontrakten handelt, benötigt nicht nur einen guten Broker und Kurse, die möglichst in Echtzeit übertragen werden, sondern auch Wirtschaftsinformationen über das Unternehmen beziehungsweise zum Underlying Asset. Nur so kann eine Meinungsbildung über die Chancen und Risiken sowie über den voraussichtlichen Unternehmenserfolg erfolgen. Die prognostizierten Unternehmensgewinne und -zahlen sowie Chancen und Risiken für den weiteren Geschäftsverlauf haben schließlich einen entscheidenden Einfluss auf die Kursentwicklung an den Börsen.

Aktiengesellschaften wiederum sind ihrerseits verpflichtet alle relevanten Informationen zum Unternehmen, aber auch zu erkannten Risiken zu veröffentlichen. Sind aber alle Informationsquellen gleich gut?

Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 07.10.2025

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 50€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

61 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

ab 20€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *

76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.

Webseiten der Aktiengesellschaften enthalten bereits viele nützliche Wirtschaftsinformationen

Um sich einen Überblick über ein Unternehmen zu verschaffen, können Anleger zunächst auf die Webseite der Aktiengesellschaft gehen. Dort finden sich in der Regel die Geschäfts- und Quartalsberichte sowie Stellungnahmen der Unternehmensleitung. Top-aktuelle Informationen, die Einfluss auf den Aktienkurs haben können, müssen zudem per Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht werden.

Für Trader ist es wichtig, dass sie sich die Geschäftsberichte durchlesen. Ein paar Kenntnisse zu Unternehmensbilanzen sind in jedem Fall wertvoll. Oftmals finden sich unterhalb der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnungen sogenannte Off Balance Positionen, die einen Hinweis auf aktuelle Risikogeschäfte geben können und noch keinen Eingang in die Unternehmensrechnung gefunden haben.

Beispiel: Wenn ein Unternehmen versucht, größere Kredite mit Zinsswaps abzusichern, müssen diese unterhalb der Bilanz ausgewiesen werden. Da solche Geschäfte ihrer Natur nach sehr riskant sind und im ungünstigsten Fall auch sehr großen finanziellen Schaden hinterlassen können, helfen solche Informationen dabei die Risiken aus der Finanzierung des Unternehmens besser einschätzen zu können.

Natürlich bekommt man auf den meisten Homepages auch einen guten Überblick über die Produkte des Unternehmens sowie über Standorte und damit auf regionale Chancen und Risiken, wie beispielsweise Währungsrisiken oder aktuell die möglichen Auswirkungen durch Strafzölle.

Dienste für Wirtschaftsinformationen überzeugen nicht immer mit Qualität

Es gibt natürlich auch Auskunfteien oder Wirtschaftsinformationsdienste die Unternehmensberichte zur Verfügung stellen und ein Scoring zur Zahlungsmoral oder Kreditwürdigkeit zur Verfügung stellen. Hierzu muss jedoch angemerkt werden, das Wirtschaftsinformationsdienste wie Creditreform oder Dun & Bradstreet kostenpflichtig sind. Die Auswertungen und Einschätzungen zu Unternehmen sind auch nicht immer von bester Qualität. Geschäftsberichte, publizitätspflichtige Mitteilungen und Veränderungen im Handelsregister finden sich auch kostenlos im Netz, beispielsweise unter unternehmensregister.de.

TEMPLATE ZUR CHARTANALYSE IM NEWSLETTER

​+ Exklusive Inhalte

Deine Daten sind sicher, die Anfrage wird selbstverständlich verschlüsselt übermittelt. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

Finanzportale bieten zu fast jedem Unternehmen Wirtschaftsinformationen

Weiterhin gibt es in Portalen wie wallstreet.de, finanzen.net oder finanztreff.de regelmäßig Analystenberichte, die teilweise sehr gute Informationen zum Unternehmen und aktuelle Chancen und Risiken aufweisen. Bei den Kauf- oder Verkaufsempfehlungen heißt es allerdings vorsichtig zu sein. Das Problem: Die Banker und Investmentmitarbeiter, die solche Analysen schreiben sind nicht frei von eigenen Interessen. Wenn zum Beispiel ein eigenes Aktienpaket abgestoßen werden soll, kann so eine Kaufempfehlung aus dem eigenen Hause sehr helfen, das Interesse zu wecken und den Kurs in die Höhe zu treiben.

Ansonsten hilft auch ein Blick in den Wirtschaftsteil der großen Tageszeitungen und das umfangreiche Schrifttum für Börsenhändler und Anleger. Oftmals finden sich hier auch gute Berichte und Analysen zu Unternehmen außerhalb von DAX und Dow Jones Index. Gute Beispiele hierfür sind der Platow Brief, Aktienmonitor, Hamburger Börsendienst, Daxvestor.

Auch das politische und klimatische Umfeld hat große Auswirkungen

Wichtig ist jedoch, dass sich Anleger nicht nur auf die Unternehmensentwicklungen konzentrieren sollten. Auch Zinsentwicklungen und aktuelle politische Ereignisse aber auch Klimaveränderungen, Unwetter oder Unglücke können einen großen Einfluss auf die Kursentwicklung haben. Für wiederkehrende Handelsnachrichten gibt es beispielsweise ein Handelskalender.  Sonst, all die anderen Einflussfaktoren lassen sich nur schlecht oder gar nicht prognostizieren. Allerdings gibt es auch Indizien, beispielsweise, wenn es in der Bevölkerung rumort, wie aktuell in Brasilien oder Argentinien wieder zu beobachten. Das kann auf große Unternehmen wie Volkswagen oder Mercedes, die sehr in Südamerika engagiert sind, großen Einfluss haben.

Sind Wirtschaftsinformationen ein Allheilmittel für Trader?

Wer mit derivativen Finanzprodukten wie Optionen oder CFDs aber auch mit Forex-Kontakten handelt, hat es ebenfalls nicht ganz so einfach. Zwar kann man sich auch hier alle möglichen Informationen zu Unternehmen und Markteilnehmern verschaffen, jedoch korrelieren die Tradingerfolge nicht unbedingt mit dem voraussichtlichen Unternehmenserfolg.

Bei Forex-Kontrakten spielen oft große Player eine Rolle. Staaten versuchen mit großen Swaps ihre Währung zu schützen, geben Massen von Anleihen heraus oder die Zinsen ändern sich. Selbst wenn es bei vielen Währungspaaren lange Zeit eher ruhig im Kursverlauf zugeht, kann eine kleine Information oder Ansprache eines Politikers einen Erdrutsch auslösen.

Daher ist es auch wichtig, dass sich Trader mit Sicherungsinstrumenten beschäftigen und lernen, die Orders immer mit einem geeigneten Stopp Loss zu versehen. Bei seriösen Online-Brokern können sich neue Trader beispielsweise mit umfangreich zur Verfügung gestellten Schulungsmaterialien und Webinaren über die Besonderheiten der Märkte informieren. Sie sollten unbedingt auch das kostenlos zur Verfügung gestellte Demo-Konto nutzen, um sich mit der „Technik“ vertraut zu machen und die zahlreichen Indikatoren und Tools zur charttechnischen Analyse kennenzulernen.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

 

Moving Average of Oscillator Indikator

13. Juni 2018/0 Kommentare/in Allgemein /von Aktienrunde Redaktion

Beim Moving Average of Oscillator Indikator handelt es sich um ein Tool, mit dem der Abstand des Moving Average von einem Oszillator gemessen wird. In der Chartanalyse wird zumeist auf den Moving Average Convergence Divergence Indikator (MACD) als zugrunde liegendem Oszillator zurückgegriffen.

Erklärung

Technisch wird dazu eine Signallinie den MACD-Oszillator gelegt, die aus einem einfachen gleitenden Durchschnitt (Simple Moving Average, SMA) gebildet wird. Meist geschieht dies über neun Perioden-Zeitraum. Der MACD selbst wird dagegen als Differenz aus einem kürzer laufenden und einem länger laufenden exponentiellen Durchschnitt (EMA) gebildet. Übliche Zeiteinstellungen für das fastEMA und slowEMA sind zum Beispiel 12 und 26 Perioden. Der Moving Average of Oscillator Indikator ergibt sich als Differenz aus der neu gebildeten Signallinie aus dem 9-Perioden-SMA über den MACD.

Wozu dient das ganze?

Der MACD Indikator dient in erster Linie dazu, Trends und Trendstärken abzubilden. Es lassen sich auch in bestimmten Grenzen Kauf- und Verkaufssignale ableiten, wobei durch die Einbeziehung von zwei unterschiedlich lang laufenden exponentiellen Durchschnitten (fast EMA und slow EMA) vermiedern werden soll, dass kurzfristige Kursausbrüche zu Fehlentscheidungen führen.

Die Schwächen des MACD liegen allerdings darin, dass nicht erkannt werden kann, ob ein Basiswert überkauft oder überverkauft ist. Als Trendfolger ist er auch nicht unbedingt für den Kurzfristhandel prädestiniert.

Der Moving Average of Oscillator Indikator liefert eine zusätzliche Signallinie zum MACD und zwar basierend auf einem noch kürzer laufenden gleitenden Durchschnitt, als beim fast EMA und slow EMA des MACD. Durch die Differenz kann festgestellt werden, ob der zugrundeliegende Basiswert überkauft oder überverkauft ist. Er liefert damit eine wertvolle Zusatzinformation

Durch den kürzeren Betrachtungszeitraum ist er enger am aktuellen Markt und kann dadurch frühere und exaktere Aussagen zur Vorbereitung von Tradingentscheidungen geben, die helfen früher auf einen Trend aufzuspringen und diesen länger mitzunehmen. Somit lassen sich auch frühere Kauf- und Verkaufszeitpunkte ableiten. Damit liefert Moving Average of Oscillator Indikator viele Vorteile,  die viele Trader zu schätzen wissen.

Vor- und Nachteile des Moving Average of Oscillator Indikator

frühes Erkennen von Trends
längere Trendmitnahme möglich
Optimierung von Stopp-Losses
Ungenauigkeiten in schwach oszillienden Phasen des zugrunde gelegten Oszillators

Bildung des Moving Average of Oscillator Indikator

Zunächst muss der zugrundeliegende Oszillator gebildet werden. Wenn der Moving Average Convergence Divergence Indikator (MACD) verwendet wird, berechnet sich dieser aus der Differenz des schneller laufenden und des länger laufenden exponentiellen Durchschnitts (EMA)über die Schlusskurse, beispielsweise über 12 und 26 Tage:

MACD (t) = EMA Fast (C(t), 12 Tage) – EMA Slow (C(t), 26 Tage)

Das Markenzeichen des EMA ist, dass die jüngeren Kurse eine stärkere Gewichtung über einen Gewichtungsfaktor p(t) = 2 /( l +1) erfahren. Der EMA selbst wird dann nach der Formel:

EMA (t) = p x Close (t) + (1-p) x EMA (t-1) berechnet.

Nun muss zur Bestimmung des Moving Average of Oscillator Indikator eine weitere Singalinie als Trigger vor den MACD gelegt werden. Hierfür lautet die Formel für einen 9-tägigen SMA:

Signal(t) = EMA (t,n) (MACD) mit n= 9 Tage

Der Moving Average of Oscillator Indikator selbst ergibt sich aus der Differenz vom MACD-Wert und dem gebildeten Signalwert:

OSMA (t)= MACD(t) – Signal(t)

Interpretation und Anwendung

Zunächst einmal sagt der OSMA etwas darüber aus, ob der Markt überkauft oder überverkauft ist.
Ein Downward-Cross von oben durch die Mittellinie deutet auf den Übergang zu einem bärischen und ein Upward-Cross von unten zu einem bullischen Markt hin.

Wenn die Werte des Moving Average of Oscillator Indikator bereits fallen und die Kurse noch weiter nach oben gehen, zeigt der OSMA ein schwächer werdenden beziehungsweise endenden Aufwärtstrend und damit eine Überkauft-Situation.

Umgekehrt gilt natürlich das Gleiche: Steigende OSMA Werte und immer noch fallende Kurse deuten auf einen schwächer werdenden Abwärtstrend hin und damit auf eine Überverkauft-Situation. Kaufsignale werden geliefert, wenn der OSMA von einem Tief  im bärischen Markt nach oben dreht und Verkaufssignale, wenn der OSMA in einem bullischen Markt von einem Hoch nach unten gleitet.

Trends können früher erkannt und länger mitgenommen werden, Stopps können optimiert werden

Das Besondere an den Werten des Moving Average of Oscillator Indikator ist, dass sie mehr Informationen als der MACD, als zugrunde liegender Oszillator, geben und vor allem, zu einem früheren Zeitpunkt Ein- und Ausstiegszeitpunkte abgeleitet werden können. Das hilft  dabei, früher auf Trends aufzusteigen und diese länger mitzunehmen, beziehungsweise optimaler auszusteigen.

Vermögen aufbauen + monatliches Einkommen an der Börse – wie geht das?


✓  Langfristig orientierter Vermögensaufbau 🌱

✓  Profitable, geprüfte Aktien- und Optionsstrategien

✓  Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm

✓  Das gute Gefühl, die Kontrolle über eigene Geld-Entscheidungen zu haben

Erfahre jetzt, wie Du in jeder Marktlage Geld verdienst!

Seite 5 von 6«‹3456›

Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen

Erfahre jetzt, wie du in jeder Marktlage Geld verdienst! ►

© Copyright 2013-2021 Aktienrunde.de - Alle Angaben ohne Gewähr | News | Risikobelehrung | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs |
Hinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 66 und 89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
  • Home
  • Services
  • About
  • Blog
  • Styles
  • Contact