• Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Aktienrunde.de - Erfolgreiche Finanzentscheidungen finden & treffen!
  • Investieren
    • In was investieren?
      • Aktien
      • Immobilien
      • Unternehmen
      • Gold
      • Silber
      • P2P Kredite
      • Crowdfunding
    • Aktien für Anfänger
      • Mit Aktien Geld verdienen
      • Was sind Blue Chips?
      • Was sind ETFs?
      • Aktien unter 20 Euro
      • Aktien unter 10 Euro
      • Aktien unter 5 Euro
      • Penny Stocks
      • Die besten Aktienfonds
      • Aktien für Kinder
      • Depot eröffnen
      • Gebühren beim Aktienkauf
    • Praktische Aktienstrategien
      • Die Dividendenstrategie
      • Value Investing
      • Die Trendfolgestrategie
      • Kontratrendstrategie
    • Investieren mit Robo Advisor
    • Schwarze Schafe: High Yield Investment Programs (HYIPs)
  • Traden
    • Was ist Trading?
      • Was ist ein Trade?
      • Der Kurswert
      • BID und ASK
      • Mid Swap
      • Börsenzeiten Weltweit
      • Trading Depot eröffnen
      • Risikomanagement
    • Was kann man traden?
      • CFDs
      • Optionen
      • Futures
        • Mini Futures
        • Futures Broker
      • Forex
      • Digitale Währungen
    • Trading Strategien
      • Technische Analyse
      • Daytrading-Strategien
      • Volatilitätsstrategie
    • Trading Arten
      • Daytrading
        • Scalptrading
        • Newstrading
      • Swing Trading
      • Positiontrading
      • Social Trading
        • Copy Trading
        • Mirror Trading
    • Die schwarze Liste
  • Copy Trading
    • Was ist Copy Trading?
    • Unsere Erfahrung mit Etoro
    • Copy vs Mirror Trading
    • Die besten Copy Trader
    • Social Trading Plattformen
  • Optionen
    • Was sind Optionen?
      • Optionen vs Optionsscheine vs binäre Optionen
      • Optionsprämie berechnen
      • Restlaufzeit & Optionswert
      • Optionen ausüben
      • Was ist der Hexensabbat?
    • Was sind die Options-Griechen?
      • Delta
      • Gamma
      • Theta
      • Vega
    • Optionen & Volatilität
      • Implizite Volatilität
      • Historische Volatilität
      • Laufzeitstruktur
    • Optionsstrategien
      • Protective Put
      • Covered Call
      • Bull Put Spread
      • Bear Call Spread
      • Butterfly Spread
      • Iron Condor
    • Optionen handeln lernen
      • Wie handelt man mit Optionen?
        • Optionshandel an der Eurex
        • Broker
  • Kostenl. Template
  • Suche
  • Menü

Watchbox – ist das Streaming Portal legal?

13. September 2018/0 Kommentare/in Investieren, sonstige News /von Aktienrunde Redaktion

Watchbox ist aus dem Videoportal Clipfish hervorgegangen und seit 2017 am Start. Betrieben wird das Streaming Portal von RTL Interactice. Es handelt sich bei Watchbox um ein Video on Demand-Streaming-Dienst (VoD) mit Serien, Filmen und Clips aus RTL Sendungen wie DSDS oder der Bachelor.

Im Gegensatz zu vielen anderen VoD-Streaming-Portalen gibt es hier auch einige Nischenangebote wie Anime- und Independent-Filme, die sonst nur schwer zu finden sind.

Das gesamte Programm kann völlig kostenlos gesehen werden. Das Streaming ist legal, da RTL Interactive zu allen Inhalten die entsprechenden Ausstrahlungsrechte besitzt.

Es muss kein Abo oder ähnliches abgeschlossen werden. Allerdings ist das Angebot werbefinanziert. Das heißt, es laufen vor und während der Videos Werbeeinblendungen, meist von einer Minute Dauer, die sich auch nicht abschalten oder überspringen lassen.

Read More

Lifeplus – seriös oder Betrug? Große Nachfrage bei Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen

11. September 2018/2 Kommentare/in sonstige News /von Aktienrunde Redaktion

Lifeplus ist ein amerikanisches Unternehmen, das Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpräparate und Kosmetika verkauft. Der Verkauf erfolgt direkt über selbstständige Verkäufer an die Kunden im Rahmen eines Network- oder Multi Level Marketing-Systems. Die selbstständigen Vertriebler kaufen die Produkte zu Rabatten ein und teurer weiter. Wer Kunden gewinnt, die die Produkte ihrerseits weiter verkaufen erhält entsprechende Boni.

Gegründet wurde Lifeplus bereits 1992. Neben dem US-Markt gehört Deutschland zu den wichtigsten Absatzmärkten weltweit. Immer wieder wird seitens Verbraucherschützern kritisiert, dass es sich bei den Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten um Mittelchen handelt, die keiner braucht. Hinzu kommt, dass mittlerweile auch viele Ärzte die Mittel verkaufen und daran prächtig mitverdienen.

Ist Life Plus ein Schneeballsytem?

Nein, Lifeplus ist kein illegales Schneeballsystem oder Ponzi Schema. Der Grund ist, dass hier reale Produkte im Mittelpunkt stehen, für die auch eine Nachfrage besteht. Der Verkauf erfolgt im Direktvertrieb über selbstständige Verkäufer. Diese müssen die Produkte zunächst einkaufen, erhalten dafür jedoch Rabatte. Aus der Marge bestreiten sie ihren Gewinn.

Abhängig von der Höhe des Absatzes sind Boni drin. Wer es schafft, andere zu werben, damit diese ebenfalls Produkte von Lifeplus verkaufen erhält weitere Boni. Die überliegenden Ebenen verdienen zwar an den Verkäufen mit, jedoch werden die Boni und die Rabatte aus den Verkäufen aller Produkte finanziert.

Bei Schneeball- und Ponzi Schemen werden dagegen Renditen und Provisionen aus den Einzahlungen, der zuletzt dazu gestoßenen Mitglieder und Kunden finanziert, sodass die Systeme irgendwann aufgrund der Wachstumsgrenzen zum Scheitern verurteilt sind.

Die Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpräparate und Kosmetika können allerdings auch nachgekauft werden, was eine relativ stabile Nachfrage garantiert. Voraussetzung ist, dass es sich um bei den Kunden um tatsächlich nachgefragte Produkte handelt. Das scheint bei Lifeplus der Fall zu sein.

Der Verkauf Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate wird vielfach kritisiert

Die Deutschen geben jährlich insgesamt über 1,1 Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate aus, weil sie meinen, sich und ihren Angehörigen damit etwas Gutes zu tun und sich subjektiv damit fitter fühlen. Deutschland ist nach den USA einer der wichtigsten weltweiten Absatzmärkte. Fast jeder Fünfte nimmt solche Präparate ein, weil er irgendwie sein Gewissen beruhigen möchte.

Verbraucherschützer aber auch Ärzte kritisieren das. Sie sagen, es besteht überhaupt keine Notwendigkeit zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen. Es gibt in Deutschland in der Regel keine Mangelerscheinungen, die die Einnahme rechtfertigen würden. Unternehmen wie Lifeplus verdienen allerdings prächtig am Verkauf. Schließlich funktioniert die Marketing-Maschine von Unternehmen wie Lifeplus, die teilweise auch mit halbwissenschaftlichen Studien operiert, einwandfrei.

Leider kommen auch immer mehr Ärzte auf die Idee, Vitaminpräparate in ihren Praxen zu verkaufen, weil sie festgestellt haben, dass es sich um ein einträgliches Zusatzgeschäft handelt.

Es darf nicht mit heilenden Wirkungen geworben werden

Es sind bereits Fälle vorgekommen, dass Verkäufer von Nahrungsergänzungsmittels und frei verkäuflichen Vitaminpräparaten damit geworben haben, dass sie eine heilende Wirkung besitzen, weil sie so ihren Absatz und damit ihren Verdienst steigern wollten. Das ist jedoch verboten, weil es sich nicht um zugelassenen Medikamente handelt. Lifeplus hat in der Vergangenheit noch keine Probleme damit gehabt. Das zeigt zumindest, dass sich das Management um entsprechende Schulungen der selbstständigen Verkäufer bemüht.

Aktienrunde.de – Fazit zu Lifeplus

Lifeplus ist ein legaler MLM-Vertrieb, der bereits seit 1992 erfolgreich am Markt vertreten ist und Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpräparate und Kosmetiker vertreibt. Der Verkauf erfolgt durch selbstständige Verkäufer, die ihre Gewinne aus Rabatten sowie Boni für die verkaufte Menge und für die Einwerbung von neuen Verkäufern ziehen.

Es handelt sich nicht um ein Schneeballsystem oder ein Ponzi Schema. Für die Produkte besteht eine große Nachfrage und sie können nachbestellt werden. Dennoch gibt es Kritik. Diese richtet sich jedoch hauptsächlich auf den Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten allgemein und stützt sich auf die These, dass die Bevölkerung ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

MLM Systeme – was ist davon zu halten?

7. September 2018/0 Kommentare/in sonstige News /von Aktienrunde Redaktion

Viele Unternehmen vertreiben ihre Produkte mit über MLM Systeme, Multi Level Marketing- auch Network Marketing genannt. Prominente Beispiele sind Avon, Herbalife, Lifeplus oder PM International, die hauptsächlich Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel und Vitamin-Präparate an die Kunden verkaufen. Auch Versicherungsvertriebe wie Swiss Life oder die Deutsche Vermögensberatung nutzen den Direktvertrieb über MLM Systeme, weil sie sich so Personal und Filialkosten sparen.

Oft werden MLM Systeme mit illegalen Schneeballsystemen oder Ponzi Schemen verwechselt. Das ist jedoch nicht korrekt. Der Vertrieb über strukturierte MLM Systeme ist legal, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt aber auch schwarze Schafe in der Branche, die versuchen ihre Produkte mit unlauteren Mitteln an den Mann oder die Frau zu bringen.

Read More

Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen

Erfahre jetzt, wie du in jeder Marktlage Geld verdienst! ►

© Copyright 2013-2021 Aktienrunde.de - Alle Angaben ohne Gewähr | News | Risikobelehrung | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs |
Hinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 66 und 89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
  • Home
  • Services
  • About
  • Blog
  • Styles
  • Contact