Erfolgreich traden – Selbststudium oder Börsenausbildung?
Erst lernen, dann erfolgreich traden! Leider stürzen sich viele angehende Trader angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase und der allgemeinen Börseneuphorie viel zu unvorbereitet in ihre ersten Trades. Das Ergebnis sind dann mit einiger Wahrscheinlichkeit Verluste, die mit einer sorgfältigen Vorbereitung der Trades zu vermeiden gewesen wären.
Langfristig und erfolgreich traden ist jedoch keinem in die Wiege gelegt, sondern basiert auf dem Aneignen von Wissen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Manche Händler haben sich ihre Trading Kenntnisse im Selbststudium angeeignet, viele andere dagegen haben auch eine Börsenausbildung absolviert. Welches für dich besser sein könnte, erfährst du hier.
Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich.
Stand der Tabelle / Letztes Update: 05.04.2021

- Ja
- Einfache Kopierfunktion für das Social Trading
- Kostenloses Demokonto
- Kostenloses Weiterbildungsangebot
75% der privaten CFD Konten verlieren Geld

- Ja
- Große Auswahl an Währungspaaren
- Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
- Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex

- Nein
- Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
- Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
- Online-Bildungsangebote
* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Voraussetzungen für den Trading-Erfolg
Falls du langfristig erfolgreich traden willst, musst du lernen eine individuelle Trading Strategie zu entwickeln. Die zur Verfügung stehenden Instrumente und Möglichkeiten müssen verstanden und beherrscht werden. Es geht vor allem darum, sich realistische Ziele zu setzen, Risiken, die das Trading mit sich bringt, konsequent zu minimieren und sich so Chancen zu eröffnen.
Erfolgreich traden durch Selbststudium
Das Selbststudium ist für dich die eine Möglichkeit, dir Kenntnisse für das Trading anzueignen. Notwendig sind eine ordentliche Portion Motivation und Durchhaltevermögen. Dank Internet sind viele Informationen heute frei verfügbar, die du dir inzwischen leicht verschaffen kannst. Ohne eine Struktur für die Aneignung von Wissen geht es jedoch auch im Selbststudium nicht. Als Erstes solltest du dich mit den Grundbegriffen auseinandersetzen und dir vor allem selbst ein paar Fragen selbst beantworten.
Dazu gehört zum Beispiel auch die Frage, warum du eigentlich traden willst und welche Ziele du mit dem Trading verbindest. Viele angehende Trader sehen im Trading in erster Linie eine Möglichkeit schnell reich zu werden. Dieses Ziel sollte jedoch nicht Gegenstand deines Handelns sein. Wenn Anspruch, Budget und Ziel nicht zueinanderpassen, kommt es relativ leicht dazu, dass viel zu riskante Trades eingegangen werden.
Anders ausgedrückt, es wird eine Rendite von 10.000 % benötigt, um eine Million Gewinn zu erzielen. Das ist ein sehr steiniger und zäher Weg, der in 99,9 % der Fälle sicher nicht schnell erreicht wird. Unmöglich ist das aber auch nicht.
Aktienhandel lernen
Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.
Erfolgreich traden – Was man vorher wissen muss
Als Vorschlag, wie du dir Trading-Kenntnisse aneignen kannst, könnte dir die nachstehende Gliederung dienen.
Grundlagen
- Was ist Trading überhaupt?
- Trading vs. Investieren – Der Unterschied
- Warum will ich eigentlich Traden lernen?
- Welche Ziele verbinde ich mit dem Trading?
Tradingwerkzeuge und Broker
- Technische Analyse als methodischer Werkzeugkasten
- Welche Chartsoftware gibt es?
- Der Broker – was ist das und wozu brauch ich den?
- Die Tradingplattform
- Was ist ein Demokonto?
Umsetzung der Trades
- Wie viel Startkapital benötige ich zum Traden?
- Welche Märkte bzw. Werte eignen sich zum Traden?
- Welches Tradinginstrument eignet sich zum Traden?
- Welche Tradingstrategien gibt es?
- Unterscheidung nach Zeithorizont
- Unterscheidung nach Stil bzw. Methode
- Wie viel Zeit brauche ich überhaupt fürs Trading?
Risiko- und Moneymanagement
- Die wichtigsten Orderarten im Überblick
- Die richtige Einstellung zu Tradingverlusten und Fehlern
- Das Tradingbuch
Erfolgreich traden durch eine Börsenausbildung
Anstatt dir deine Kenntnisse im Selbststudium anzueignen, kannst du auch eine Börsenausbildung machen. Das hat u.a. den Vorteil, dass ein erfahrener Trader bereits für dich den Lernstoff zusammengesetzt hat. Du kommst dadurch schneller, konsequenter und effizienter zum Ziel.
Es gibt eine Vielzahl von Anbieter. Es gibt jedoch keine vorgegebene Struktur, Formate oder Schwerpunkte und schon gar keine einheitlichen Standards oder Qualitätskontrollen und feste Honorar- oder Gebührensätze.
Um die passende Trading Ausbildung zu finden, kannst du ein wenig im Internet suchen. Du solltest aber auch nach Erfahrungen anderer Trader suchen, um dir eine Meinung zu bilden. Hier bei Aktienrunde.de haben wir uns bereits einige Angebote für Börsenausbildungen angesehen und diese einer Bewertung unterzogen. Diese bieten individuelle Coaches oder eine Ausbildung in Gruppen an. Geboten werden zum Beispiel auch Kurse zum Einstieg in den Optionshandel.
Selbststudium vs. Börsenausbildung – Vorteile und Nachteile im Überblick
Selbststudium
+ vergleichsweise günstig
– hohe Motivation erforderlich
– keine Rückkopplung zu erfahrenen Tradern
– Details können möglicherweise nicht zufriedenstellend geklärt werden
Börsenausbildung
+ Wissensvermittlung durch erfahrene Trader oder Coaches
+ von vornherein strukturierte Herangehensweise
+ praktische Übungen unter Anleitung möglich
– vergleichsweise höhere Kosten
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!