• Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Aktienrunde.de - Erfolgreiche Finanzentscheidungen finden & treffen!
  • Investieren
    • In was investieren?
      • Aktien
      • Immobilien
      • Unternehmen
      • Gold
      • Silber
      • P2P Kredite
      • Crowdfunding
    • Aktien für Anfänger
      • Mit Aktien Geld verdienen
      • Was sind Blue Chips?
      • Was sind ETFs?
      • Aktien unter 20 Euro
      • Aktien unter 10 Euro
      • Aktien unter 5 Euro
      • Penny Stocks
      • Die besten Aktienfonds
      • Aktien für Kinder
      • Depot eröffnen
      • Gebühren beim Aktienkauf
    • Praktische Aktienstrategien
      • Die Dividendenstrategie
      • Value Investing
      • Die Trendfolgestrategie
      • Kontratrendstrategie
    • Investieren mit Robo Advisor
    • Schwarze Schafe: High Yield Investment Programs (HYIPs)
  • Traden
    • Was ist Trading?
      • Was ist ein Trade?
      • Der Kurswert
      • BID und ASK
      • Mid Swap
      • Börsenzeiten Weltweit
      • Trading Depot eröffnen
      • Risikomanagement
    • Was kann man traden?
      • CFDs
      • Optionen
      • Futures
        • Mini Futures
        • Futures Broker
      • Forex
      • Digitale Währungen
    • Trading Strategien
      • Technische Analyse
      • Daytrading-Strategien
      • Volatilitätsstrategie
    • Trading Arten
      • Daytrading
        • Scalptrading
        • Newstrading
      • Swing Trading
      • Positiontrading
      • Social Trading
        • Copy Trading
        • Mirror Trading
    • Die schwarze Liste
  • Copy Trading
    • Was ist Copy Trading?
    • Unsere Erfahrung mit Etoro
    • Copy vs Mirror Trading
    • Die besten Copy Trader
    • Social Trading Plattformen
  • Optionen
    • Was sind Optionen?
      • Optionen vs Optionsscheine vs binäre Optionen
      • Optionsprämie berechnen
      • Restlaufzeit & Optionswert
      • Optionen ausüben
      • Was ist der Hexensabbat?
    • Was sind die Options-Griechen?
      • Delta
      • Gamma
      • Theta
      • Vega
    • Optionen & Volatilität
      • Implizite Volatilität
      • Historische Volatilität
      • Laufzeitstruktur
    • Optionsstrategien
      • Protective Put
      • Covered Call
      • Bull Put Spread
      • Bear Call Spread
      • Butterfly Spread
      • Iron Condor
    • Optionen handeln lernen
      • Wie handelt man mit Optionen?
        • Optionshandel an der Eurex
        • Broker
  • Kostenl. Template
  • Suche
  • Menü

1 K in 1 Day – seriös oder Betrug? Immer wieder der gleiche Betrug!

20. Juli 2018/0 Kommentare/in Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Bei 1K in 1 Day angeblich gegründet von einem John Becker, sollen Anleger $ 1.000 täglich verdienen können. Das ganze soll auf einem Robot, also auf einem automatisierten Handelsprogramm, basieren, der mit einem geprüften Algorithmus nach den Grundsätzen von Carl Ican (Investment-Millardär), arbeitet.

Alle Achtung, möchte man meinen. Allerdings riecht das nicht nur stark nach Betrug, sondern ist auch ein Betrug wie er im Buche steht. Es handelt sich bei 1k in 1 Day um das gleiche Betrugsmuster wie bei 30 K in 30 Days, wo ebenfalls ein unglaubliches Handelsprogramm für sagenhafte tägliche und monatliche Gewinne versprochen wird und es letztlich nur darum geht, bei einem völlig anonymen und dubiosen Broker Geld einzuzahlen.

Aktienrunde.de hat einen Blick auf die Webseite geworfen und erklärt im Folgenden die Fakten, die für Betrug sprechen.

 

Read More

Aktien mit Kopf – psychologische Fehler beim Trading

12. Juli 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Einige Jahre lang ging es fast immer nur bergauf an den Aktienmärkten. Wer Aktien mit Kopf gehandelt hatte, konnte teilweise traumhafte Wertsteigerungen realisieren. Seit Anfang dieses Jahres kam es jedoch zu teilweise recht heftigen Kurskorrekturen. Auch das zweite Halbjahr 2018 verspricht einige Kursturbulenzen.

Man hat ein wenig, dass Gefühl, dass Anleger und Investoren abwarten was als nächstes passiert und nicht so richtig wissen, ob sie weiterhin kaufen oder lieber verkaufen sollten. Die US-Importzölle auf Stahl und Autos, aber auch weitere Zinserhöhungen in den USA drücken derzeit wie Blei auf die Stimmung der Anleger.

Viele, die sich angesichts der historisch niedrigen Zinsen in Deutschland und Europa überlegen, vielleicht doch in Aktien zu investieren, zögern. Hierbei spielen vor allem psychologische Aspekte eine Rolle.

Überhaupt, die Psychologie ist einer der wesentlichsten Momente an den Börsen. Was steckt dahinter?

Read More

Kredit von privat – vielfältige Möglichkeiten, oft auch ohne Schufa

11. Juli 2018/0 Kommentare/in Investieren, Kreditmarkt /von Aktienrunde Redaktion

Wenn es darum geht, einen Kredit aufzunehmen, denken viele zuerst an Banken, die traditionell Kredite vergeben. Das kann die Hausbank sein, bei dem der Kreditnehmer ein Girokonto hat oder auch eine Online-Bank. Dabei gibt jedoch viele verschiedene Möglichkeiten einen Kredit zu bekommen. Eine davon ist ein Kredit von Privat. Kredit von Privat ist jedoch nur ein Sammelbegriff. Wer Geld benötigt, kann sich Geld bei der Familie, bei Freunden oder Bekannten leihen.

Es ist auch möglich zu privaten Geldverleihern zu gehen. Doch nicht alle davon sind seriös. Darüber hinaus können Kreditsuchende einen Kredit über private Anleger zum Beispiel auf einem Online-Kreditmarktplatz erhalten.

Allen Möglichkeiten für einen Kredit von privat ist gemein, dass keine Bank zwischengeschaltet ist. Doch was ist von den einzelnen Möglichkeiten für die Kreditaufnahme von privat zu halten? Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was sonst noch zu berücksichtigen ist, lesen Sie hier.

Read More

In P2P Kredite investieren – wie geht es richtig, wie sind die Erfahrungen?

9. Juli 2018/0 Kommentare/in Investieren, Kreditmarkt /von Aktienrunde Redaktion

Die Zinsen für festverzinsliche Anlagen sind so niedrig, dass sie nicht einmal die Inflation auffangen. Der Aktienmarkt ist vielen zu turbulent. Immobilien sind kaum noch bezahlbar. Viele konservative Anleger überlegen sich deshalb in Rendite von Privatleuten und Unternehmen zu investieren, um wenigstens ein bisschen Rendite bei überschaubarem Risiko zu erhalten. Dank moderner P2P-Kredite gibt es diese Möglichkeit.

Schon mit relativ kleinen Beiträgen können Anleger auf Plattformen wie Mintos, Auxmoney oder Zencap in Finanzierungsprojekte von Privatleuten und Unternehmen investieren. Jedoch gibt es einiges zu beachten. Das Zahlungsausfallrisiko wird von den Kreditnehmer ebenfalls übernommen.

Lesen Sie hier, wie man Risiken minimiert und richtig investiert.

Read More

Lendico – keine Anlage in private Kredite mehr möglich?

6. Juli 2018/0 Kommentare/in Investieren, Kreditmarkt /von Aktienrunde Redaktion

Lendico ist ein unabhängiger privater Kreditmarktplatz, über den Privatleute und Unternehmen einen Kredit aufnehmen und Anleger in Kredite investieren können. (Peer-to-Peer Plattform).

Wer einen Kredit sucht, kann seine Finanzierungsanfrage mit Betrag und Laufzeit bei Ledico einstellen. Der Verwendungszweck ist anzugeben, gegebenenfalls auch als Konsumentenkredit. Lendico prüft die Bonität des Kreditsuchenden und teilt ihn in die „Lendico-Risikoklasse“ ein. Die Risikoklasse bildet dann die Basis für den angebotenen Zinssatz. Neu ist, dass sich mittlerweile auch Unternehmen mit Projekten und ihrem Finanzierungsbedarf vorstellen können. Laut Lendico können auch größere Vorhaben mitfinanziert werden. Hier müssens ich die Unternehmen aber auch auf eine intensive Kreditprüfung einstellen.

Anleger sollen wiederum bei Lendico in Kredite von Privatpersonen und Unternehmen investieren können, wenn es dabei nicht aktuell ein Problem geben würde:

Read More

Mintos – für Anlagen in private Kredite in Osteuropa

5. Juli 2018/0 Kommentare/in Investieren, Kreditmarkt /von Aktienrunde Redaktion

Mintos ist eine Peer-to-Peer-Kreditplattform mit Sitz in Lettland, auf der Anleger in Kreditprojekte privater Kreditnehmer investieren können und dafür eine Rendite erhalten. Die Kredite werden zunächst durch sogenannte Kreditanbahner, das sind hauptsächlich Banken und andere Finanzinstitute an die Kreditnehmer vergeben. Hierbei wird auch die Bonität geprüft.

Bei den Krediten handelt es sich in der Regel um Hypotheken, Autokredite, Finanzierungen für kleine Unternehmen, Konsumentenkredite mit kurzer Laufzeit, Factoring von Kreditkartenforderungen aber auch um Getreidekredite. Die Kreditnehmer stammen überwiegen aus Osteuropa. Auch die Kreditanbahner sind hauptsächlich Institute aus den drei baltischen Staaten, mit Namen wie Acema, Capitalia, AgroCredit, Aasa oder Aventus Group.

Read More

Wissenswertes zum DAX Schlusskurs

14. Mai 2018/0 Kommentare/in Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Wie bei jeder anderen Handelsplattform auch unterliegt der DAX an der Frankfurter Börse gewissen Öffnungszeiten. Von 9:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends kann in beliebigem Ausmaß mit allen börsennotierten Unternehmen in Wertpapierform gehandelt werden, wobei jeder Trader seine gänzlich eigene Strategie bei dem Handel verfolgt. Obgleich sich die Strategien von einigen Tradern durchaus unterscheidet, so haben alle Trader eines gemeinsam im Blick – den aktuellen DAX Kursstand der gehandelten Wertpapiere sowie die DAX Kursverlaufshistorie nebst dem DAX Schlusskurs.

Der DAX Schlusskurs indes hat eine gänzlich eigene Bedeutung für sich und ist durchaus wichtiger, als es auf den ersten Blick für unerfahrene Trader erscheinen mag.

Read More

Ein Resümee zur Dividenden Rendite

11. Mai 2018/0 Kommentare/in Investieren /von Aktienrunde Redaktion

In Deutschland legen beinahe fünf Millionen Menschen jährlich ihr Geld in Aktien an. Das ist im Hinblick auf die magere Ausschüttung bei einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto auch kein Wunder. Über die Gewinnausschüttung können Aktionäre von der Dividende profitieren. Die Dividendenrendite kann bei einer Aktie einfach berechnet werden, was die Gewinnkalkulation erleichtert.

Wie eine Dividendenrendite Strategie funktioniert, erfährt man hier.

Read More

Vor- und Nachteile beim Termingeschäft

7. Mai 2018/0 Kommentare/in Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Was bedeutet Termingeschäft?

Termingeschäfte sind Geschäfte, bei denen bei Vertragsabschluss eine Vereinbarung getroffen wird, díe zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft erfüllt wird. Eine Ware oder ein Finanzinstrument wird vom Verkäufer in drei Monaten geliefert und vom Käufer in drei Monaten vollständig bezahlt. Hier handelt es sich um ein Termingeschäft. Der Sinn dieser Geschäfte ist dem Verkäufer die Abnahme der Ware zu einem bestimmten Preis und dem Käufer den Erhalt der Ware zu einem festgelegten Preis, zu sichern. Diese Art der Finanzgeschäfte diente der Absicherung gegen finanzielle Risiken beim Handel. Der Tagespreis spielt keine Rolle, verbindlich ist der im Vertrag vereinbarte Preis. Dies kann für beide Parteien Vorteile, aber auch Nachteile bringen.

Read More

Fremdwährungsanleihen – hohe Renditechancen mit hohem Risiko

4. Mai 2018/0 Kommentare/in Investieren /von Aktienrunde Redaktion

Wenn Du in Fremdwährungsanleihen investieren willst, eröffnen sich Dir außerordentlich interessante Rendite-Chancen, die Du aber auch mit einem hohen Risiko erkaufen musst. Neben Anleihen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, sind die Anleihen in fremder Währung sehr gefragt auf dem Markt. Die klassischen Anleihen auf dem deutschen Markt lauten naturgemäß auf Euro. Dabei gibt es sowohl Staatsanleihen als auch Anleihen von Unternehmen. Der Markt der auf fremde Währungen laufenden Anleihen gilt aber als sehr renditeträchtig. Allerdings musst Du dort auch ein sehr hohes Risiko einkalkulieren.

Viele Fremdwährungsanleihen laufen auf US-Dollar. Es gibt aber auch Fremdwährungsanleihen auf praktisch jede andere handelbare Währung auf der Welt. Vor allem die weltweit bekannten Standardwährungen wie britisches Pfund oder japanischer Yen werden aber bevorzugt genutzt, um Fremdwährungsanleihen auszugeben.

Read More

Seite 16 von 21«‹1415161718›»

Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen

Erfahre jetzt, wie du in jeder Marktlage Geld verdienst! ►

© Copyright 2013-2021 Aktienrunde.de - Alle Angaben ohne Gewähr | News | Risikobelehrung | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs |
Hinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 66 und 89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
  • Home
  • Services
  • About
  • Blog
  • Styles
  • Contact