• Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Aktienrunde.de - Erfolgreiche Finanzentscheidungen finden & treffen!
  • Investieren
    • In was investieren?
      • Aktien
      • Immobilien
      • Unternehmen
      • Gold
      • Silber
      • P2P Kredite
      • Crowdfunding
    • Aktien für Anfänger
      • Mit Aktien Geld verdienen
      • Was sind Blue Chips?
      • Was sind ETFs?
      • Aktien unter 20 Euro
      • Aktien unter 10 Euro
      • Aktien unter 5 Euro
      • Penny Stocks
      • Die besten Aktienfonds
      • Aktien für Kinder
      • Depot eröffnen
      • Gebühren beim Aktienkauf
    • Praktische Aktienstrategien
      • Die Dividendenstrategie
      • Value Investing
      • Die Trendfolgestrategie
      • Kontratrendstrategie
    • Investieren mit Robo Advisor
    • Schwarze Schafe: High Yield Investment Programs (HYIPs)
  • Traden
    • Was ist Trading?
      • Was ist ein Trade?
      • Der Kurswert
      • BID und ASK
      • Mid Swap
      • Börsenzeiten Weltweit
      • Trading Depot eröffnen
      • Risikomanagement
    • Was kann man traden?
      • CFDs
      • Optionen
      • Futures
        • Mini Futures
        • Futures Broker
      • Forex
      • Digitale Währungen
    • Trading Strategien
      • Technische Analyse
      • Daytrading-Strategien
      • Volatilitätsstrategie
    • Trading Arten
      • Daytrading
        • Scalptrading
        • Newstrading
      • Swing Trading
      • Positiontrading
      • Social Trading
        • Copy Trading
        • Mirror Trading
    • Die schwarze Liste
  • Copy Trading
    • Was ist Copy Trading?
    • Unsere Erfahrung mit Etoro
    • Copy vs Mirror Trading
    • Die besten Copy Trader
    • Social Trading Plattformen
  • Optionen
    • Was sind Optionen?
      • Optionen vs Optionsscheine vs binäre Optionen
      • Optionsprämie berechnen
      • Restlaufzeit & Optionswert
      • Optionen ausüben
      • Was ist der Hexensabbat?
    • Was sind die Options-Griechen?
      • Delta
      • Gamma
      • Theta
      • Vega
    • Optionen & Volatilität
      • Implizite Volatilität
      • Historische Volatilität
      • Laufzeitstruktur
    • Optionsstrategien
      • Protective Put
      • Covered Call
      • Bull Put Spread
      • Bear Call Spread
      • Butterfly Spread
      • Iron Condor
    • Optionen handeln lernen
      • Wie handelt man mit Optionen?
        • Optionshandel an der Eurex
        • Broker
  • Kostenl. Template
  • Suche
  • Menü

Swing Trading Strategie

Swing Trading gehört zu den klassischen Trading-Strategien. Der Handel erfolgt kurz- bis mittelfristig, weshalb auch das Trading über mehrere Tage (oder länger) als Swing Trading bezeichnet wird. Der Handel in einer Range (Seitwärtsbewegung) ist eine besonders ausgeprägte Form von Swing Trading, da hier das Auf und Ab des Kurses sehr deutlich ausgeprägt ist.

Hilfsmittel für technisch gut analysiertes Swing Trading

Damit gelangen wir zur ersten und quasi klassischen Swing-Trading-Strategie. Jedoch werden Hilfsmittel für die technische Analyse benötigt, um Einstiegspunkte und Ausstiegszielbereiche definieren zu können:

  • Trendkanallinien
  • Basiswissen zu Elliott-Wellen
  • Fibonacci-Rücksetzungsebenen
  • Kerzenformationen
  • Oszillatoren und Indikatoren

Zu den wichtigsten Indikatoren und Oszillatoren beim Swing Trading gehören für viele Trader Stochastik, RSI, ADX, doppelte (sich kreuzende) oder dreifache EMA, MACD und besonders wichtig die Bollinger Bänder.


Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich. 
Stand der Tabelle / Letztes Update: 05.12.2022

Anbieter
Konto
Demo
Besonderheiten
Bewertung
Mehr Infos
ab 200€
  • Ja
  • Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Kostenloses Weiterbildungsangebot
97%
Testbericht
Zum Anbieter *

79% der privaten CFD Konten verlieren Geld

ab 10€
  • Ja
  • Große Auswahl an Währungspaaren
  • Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
  • Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
96%
Testbericht
Zum Anbieter *
ab 100€
  • Ja
  • Große Auswahl an handelbaren Produkten
  • Bedienerfreundliche Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto
94%
Testbericht
Zum Anbieter *

* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Definition eines Swing Trades

Grundsätzlich beschreibt der Swing eine wiederkehrende Aufwärts- und Abwärtsbewegung im Trend. Innerhalb des Trends (Abwärtstrend wie auch Aufwärtstrend) geschieht das im Trendkanal. Der „Swing“ ergibt sich hier aus den Wellen, aus denen ein Trend besteht. Das sind entweder drei oder fünf Wellen in die sich in Trendrichtung bewegen:

  • Trendrichtung
  • Korrektur
  • Trendrichtung
  • Korrektur
  • Trendrichtung

Das Swing Trading im Trend

Im Trend ist ein Swing also das Ende der Trendwelle, gefolgt von der Korrektur, wieder gefolgt von der Trendwelle usw. Die Einstiegspunkte befinden sich an den beiden Trendlinien. Bei einem Aufwärtstrend, wenn der Kurs die untere Linie erreicht hat, in einem Abwärtstrend an der oberen Trendbegrenzungswelle.

Es werden in jedem Fall weitere Trigger benötigt, die beim Erreichen einer Trendkanallinie eine Trendfortsetzung wahrscheinlicher machen. Das kann eine entsprechende Kerze (Hammer oder Star) oder eine Kerzenformation sein. Außerdem, wenn gleichzeitig Widerstände und Unterstützungslinien erreicht werden. Oftmals ist zu beobachten, dass der Trend scheinbar „ausbricht“. Es kann sein, dass lediglich eine größere Korrektur anstand und der Trend nun versetzt weiter läuft (Pitch Fork).

Der Einfluss der Elliott Wellen insbesondere in einer vermeintlichen Seitwärtsbewegung

Wenngleich viele Trader mit den Elliott-Wellen nicht zurechtkommen, sind diese dennoch elementar. Sehr oft ist eine Seitwärtsbewegung eine Korrektur oder ein abgeschlossener Trend. Die Elliott-Wellen gibt es in jeder Zeitebene. Siehst Du beispielsweise im Wochenchart eine Aufwärtswelle, sind das im Tageschart eventuell drei Trend- und zwei Korrekturwellen.

Im 6 Stunden-Chart ist die erste Trendwelle dann ebenfalls wieder als mehrere Trend- und Korrekturwellen zu erkennen usw. Daher zieht sich eine Range unter Umständen immer mehr zusammen, bildet eine Dreiecksformation. Du musst also beim Einstieg wie auch beim Ausstieg unter Umständen berücksichtigen, dass dieselbe Höhe wie beim letzten Swing nicht mehr erreicht wird – an beiden Außenseiten des Range-Kanals. Hier helfen Dir die Fibonacci-Rücksetzungsebenen weiter und bestätigen eine vermutete Entwicklung oder widerlegen sie.

TEMPLATE ZUR CHARTANALYSE IM NEWSLETTER

​+ Exklusive Inhalte

Deine Daten sind sicher, die Anfrage wird selbstverständlich verschlüsselt übermittelt. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

Bollinger Bänder beim Swing Trading

Hilfreich sind auch die Bollinger Bänder. Mit abnehmendem Volumen ziehen diese sich zusammen. Mit zunehmendem Volumen dehnen sie sich. In einer echten Range wird sich der Kurs immer von der einen zur anderen Außenlinie bewegen. Das erleichtert die Festlegung von Einstieg und Ausstieg erheblich. Tools wie ADX oder kreuzende EMAs, aber auch MACD oder Stochastik-RSI (als kombinierter Indikator) zeigen durch sich kreuzende Linien einen Wechsel in der Kursrichtung an.

Führst Du Swing Trading in einer Range durch und die Bollinger Bänder beginnen sich nun langsam zu dehnen, ist das ein Signal dafür, dass eine neue Trendphase beginnt. Du musst aber bei jedem Indikator berücksichtigen, dass er dem Markt „hinterherläuft“. Das heißt, die grafischen Darstellungen ergeben sich aus den Daten, die der Markt zum jeweiligen Zeitpunkt bereits generiert hat. Die Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Ereignisse sind hoch, aber niemals sicher oder gar garantiert.

 Zeitfenster und geeignete Märkte für Swing Trading

ablaufzeiten von binaeren optionenGrundsätzlich ist jeder Markt geeignet. Eine hohe Volatilität ist natürlich vorausgesetzt, da der Markt sonst nicht ausreichend „schwingt“. Auch kannst Du Swing Trades in jedem Zeitfenster durchführen. Je größer das Zeitfenster ist, desto stabiler und sicherer werden die Wahrscheinlichkeiten für den Swing. Dafür aber müssen die Stopp-Loss-Punkte so großzügig gesetzt werden, dass gerade bei gehebelten Instrumenten die Differenz Stopp-Loss so groß ist, dass Depots mit kleinem Konto zu schnell an ihre Grenzen geraten.

In Instrumenten wie Aktien und Indizes gibt es nahezu keine „echten“ Ranges – zumindest nicht aktuell. Gerade in den letzten Jahren kennen diese Märkte nur Trends und Korrekturen. Anders sieht das bei Währungspaaren aus. Hier gehören echte Seitwärtsbewegungen regelmäßig zu den möglichen Szenarien. Beim Swing Trading in Aktien und Indizes ist daher darauf zu achten, mithilfe der Fibonacci-Retracements die Kurs- und Einstiegsziele exakt festzulegen.

Bei Aktien und bei Rohstoffen (zum Beispiel Kakao oder Kaffee) kann es auch saisonal zu Seitwärtsbewegungen kommen. Im Trendzyklus bieten einige Instrumente eine ausgeprägte Seitwärtsbewegung, die sehr schwer zu handeln ist, da nicht unbedingt ein gleichmäßiger Swing zu erkennen ist. Beispiel: Gold erlebt einen massiven und steilen Aufwärtstrend. Dann kommen die Korrekturen nach unten. Im Anschluss sucht der Kurs den Boden. Erst dann setzt der nächste Trend ein. Dieser Zyklus läuft analog zu 30-jährigen US-Zinspapieren.

Das heißt, die Phase des Bodensuchens kann im Prinzip über Jahre gehen. Bei anderen Produkten sind Wirtschaftsnachrichten, Entwicklungen, Angebot und Nachfrage entscheidend. Es ist also wichtig, sich bei speziellen Instrumenten immer mit den Hintergründen vertraut zu machen.

Fazit

In einem gleichmäßig ruhigen (im gegenteiligen Sinne von unruhig) und stabilen Markt kann Swing Trading sehr einfach sein. Insbesondere in Zeitfenstern wie 1 Stunde, 3 oder 4 Stunden oder auch noch auf Tagesbasis (aber mit sehr großen Stopp-Distanzen). In kleineren Zeitfenstern und bei bestimmten Instrumenten fordert Swing Trading jedoch das ganze Können eines Traders. Auch die Psyche muss hier berücksichtigt werden – wie in jedem Trading Stil. Insbesondere das Swing Trading von Korrekturen, die sich zu beispielsweise Dreiecksformationen bilden, ist anspruchsvoll.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

Investieren ohne selbst zu handeln

Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.

Weitere Beiträge:

  • Traden lernen – der ultimative Guide für Einsteiger
  • Trading wie anfangen? So klappt der Einstieg!
  • Fibonacci Indikator
  • Daniel Jachter Trading
  • Bollinger Band Strategie
  • Market Profile Indikator – Strategien und Setups

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen

Erfahre jetzt, wie du in jeder Marktlage Geld verdienst! ►

  • Aktien Grundlagen
    • Mit Aktien Geld verdienen
    • Was sind Blue Chips?
    • ETF Sparpläne
    • Aktien unter 50 Euro
    • Aktien unter 30 Euro
    • Aktien unter 20 Euro
    • Aktien unter 10 Euro
    • Aktien unter 5 Euro
    • Penny Stocks
    • Tenbagger Aktien
    • Monatliche Dividende
    • Gold Aktien & ETFs
    • Silber Aktien & ETFs
    • Die besten Dividendenaktien
    • Aktien für Kinder
    • Depot eröffnen
    • Gebühren
  • Praktische Aktienstrategien
    • Die Dividendenstrategie
    • Value Investing
    • Die Trendfolgestrategie
    • Long Short Strategie
    • Kontratrendstrategie

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
© Copyright 2013-2021 Aktienrunde.de - Alle Angaben ohne Gewähr | News | Risikobelehrung | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs |
Hinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 66 und 89% der Konten von Privatanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
  • Home
  • Services
  • About
  • Blog
  • Styles
  • Contact
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK