5 deutsche Aktien unter 50 Euro
Du die meisten Wertpapiere zu teuer und willst Dir einige deutsche Aktien unter 50 ins Depot legen? Das ist keine so schlechte Idee. Es gibt einige Aktien unter 50 Euro, die als “ungeschliffene Diamanten” gelten.
Wir möchten Dir hier fünf aussichtsreiche Kandidaten für 2020 vorstellen. Dabei handelt es sich zum Teil um stark unterbewertete Aktien unter 50 Euro, die noch als echtes Schnäppchen gelten und demnächst vielleicht um einiges teurer sein könnten.
Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich.
Stand der Tabelle / Letztes Update: 05.04.2021

- Ja
- Einfache Kopierfunktion für das Social Trading
- Kostenloses Demokonto
- Kostenloses Weiterbildungsangebot
75% der privaten CFD Konten verlieren Geld

- Ja
- Große Auswahl an Währungspaaren
- Geringe Mindesteinzahlung ab 10 €
- Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex

- Nein
- Dauerhaft ohne Kontoführungsgebühr
- Über 1800 Fonds-Sparpläne Fonds
- Online-Bildungsangebote
* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
5 deutsche Aktien unter 50 Euro aktuell (11/2019)
- Dialog Semiconductor plc.
- Uniper SE
- Dermapharm Holding SE
- Talanx AG
- Hamburger Hafen und Logistik AG
Dialog Semiconductor – Ist das die nächste “Apple” Aktie?
(WKN: 927200 / ISIN: GB0059822006)
Die in Reading bei London und in Kirchheim unter Reck ansässige Firma DIALOG SEMICONDUCTOR PLC stellt integrierte Mixed-Signal-Schaltungen für den Hör- und Mobilfunk sowie für Multimedia-Systeme in Automobilen her.
Die Aktie von Dialog Semiconductor ruft angesichts glänzend laufender Geschäfte schon seit einiger Zeit „Apple Fantasien“ bei Investoren hervor. Der Kurs des an der Frankfurter Börse gelisteten Wertpapiers steht heute bei gut 46 Euro. Das ist ein Plus in den vergangenen 12 Monaten von nicht weniger als 102,7 %.
Die Umsätze konnten seit 2012 auf 1,22 Milliarden Euro in 2018 glatt verdoppelt werden. Das operative Ergebnis des „Fabless-Fabrikranten“ betrug zuletzt 165 Millionen Euro. Analysten sehen die Aktie weiterhin auf Buy mit erheblichem Potential für 2020. JP Morgan hatte zuletzt ein neues Kursziel von 51 Euro ausgegeben.
Uniper SE – Begehrter Stromerzeuger
(WKN: UNSE01 / ISIN: DE000UNSE018)
Uniper SE ist ein deutscher Stromproduzent, der aus einer Abspaltung der Sparten Wasser, Kohle und Gas der E.ON SE entstanden ist. Kerngeschäft ist die konventionelle Energieerzeugung ohne Kernkraft und Energiehandel. Uniper ist mit seinen insgesamt 11.000 Mitarbeitern in 40 Ländern besonders stark in Russland engagiert.
Der Umsatz lag in 2018 bei 78,1 Milliarden Euro und damit fast 6 Milliarden höher als noch 2017. Das operative Ergebnis konnte auf 1,02 Milliarden gesteigert werden. Aktuell beflügelt die Übernahme von Uniper durch die finnische Fortum die Fantasie der Anleger.
Der Kurs der Uniper SE Aktie liegt aktuell bei 29,66 Euro. Das ist ein Plus in den vergangenen 12 Monaten von 21,3 %. Es gibt auch eine Dividende von 3,06 %. Die Fundamentalanalyse von Uniper zeigt eine starke Unterbewertung, weshalb für 2020 einiges an Potential nach oben bestehen könnte. Sollte die 30 Euro Marke wiederholt überschritten werden, könnte es mit der Aktie ziemlich schnell in Richtung 35 Euro gehen.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
Investieren ohne selbst zu handeln
Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.
Dermapharm Holding SE – Arzneifirma mit Vision
(WKN: A2GS5D / ISIN: DE000A2GS5D8)
Die Aktie der Dermapharm Holding SE konnte in den letzten 12 Monaten mit einem Kursplus von 60,3 % vollends überzeugen. Allein im letzten Monat ging es noch einmal gut 7 % nach oben. Der Kurs der Dermapharm Holding SE Aktie steht heute bei 38,23 Euro. Die Dividende beträgt somit 1.99 %.
Die Berenberg Bank sieht das nächste Kursziel des Arzneiunternehmens aufgrund der Umsatzsprünge zuletzt bei 41,50 Euro. Das Allzeithoch liegt somit praktisch zum Greifen nah. Die Umsätze mit Markenarzneimitteln und Gesundheitsprodukte lagen zuletzt bei 276 Millionen Euro und stiegen damit um 11 %.
Das Importgeschäft brachte einen Umsatz von 185 Millionen Euro und der Verkauf von pflanzlichen Extrakten 56 Millionen Euro. Insgesamt konnten im Jahr 2018 gut 572 Millionen Euro vereinnahmt werden. Das operative Ergebnis lag in 2018 bei 110,77 Millionen Euro.
Talanx AG – eine dynamische Entwicklung
(WKN: TLX100 / ISIN: DE000TLX1005)
Der in Hannover ansässige Talanx ist heute der nach vereinnahmten Bruttoprämien gemessen nach der Allianz und Munich RE/Ergo der drittgrößte Versicherungskonzern. Die Talanx AG gehört zu 79 % dem HDI Versicherungsverein. 21 % der Aktien befinden sich im Streubesitz.
In den letzten Jahren wurden im Konzern erhebliche Effizienzmaßnahmen eingeleitet, die nun offenbar ihre volle Wirkung entfalten.
Die Umsätze konnten bereits in 2018 um etwa 1,5 Milliarden Euro auf 34,27 Milliarden Euro gesteigert werden. Das operative Ergebnis lag bei 2,28 Milliarden Euro. Vor allem bei der Tochtergesellschaft Hannover Rück liefen die Geschäfte zuletzt prächtig, sodass ein erheblicher Beitrag zum Talanx-Ergebnis geleistet werden konnte. Die Aktie der Talanx AG machte in den letzten 12 Monaten einen Sprung um gut 41 % auf heute 42,88 Euro nach oben.
Die meisten Analysten, darunter die von JP Morgan, der DZ Bank und der Deutschen Bank sehen gute Aussichten für das Jahr 2020 und haben den Titel klar auf Buy gestellt. Für 2020 wird bei Talanx ein Rekordgewinn erwartet, was auch auf eine nochmal höhere Dividende hindeutet. Für das Jahr 2018 beträgt die Dividende 4,38 Euro.
Hamburger Hafen und Logistik AG – Exporte brummen weiter
(WKN: A0S848 / ISIN: DE000A0S8488)
Das Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG hat mit seinen vier Kerngeschäften Container, Intermodaler verkehr, Logistik und Immobilien in den letzten Jahren stetig wachsende Umsätze verzeichnet. Der Umsatz in 2018 lag bei 1,291 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis konnte auf 173,58 Millionen Euro in 2018 ebenfalls wieder gesteigert werden.
Vor allem im Containergeschäft und Güterumschlag lief es zuletzt prächtig. Die guten Quartalszahlen in 2019 überzeugten auch die Anleger. Der Kurs der HHLA Aktie legte in den vergangenen 12 Monaten um 28,3 % zu. Im letzten Monat ging es 4,3 % nach oben. Das zwei-Jahres-Hoch wurde deutlich überschritten. Es wird auch eine Dividende von 3.21 % angeboten.
In den Augen der Analysten, zum Beispiel der von HSBC, Kepler Cheuvreux oder der NordLB dürfte die Party bei der HHLA Aktie weitergehen, zumal der Titel stark unterbewertet ist. Die Aussichten sind trotz Konjunktursorgen ebenfalls gut, sodass der HHLA ein aussichtsreicher Kandidat unter den deutschen Aktien unter 50 Euro für das Jahr 2020 ist.
Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung verstanden werden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!